- Die politischen und fiskalischen Probleme der USA führten im FX-Markt in Abwesenheit relevanter makroökonomischer Daten.
- US-Präsident Donald Trump drohte mit neuen Abgaben auf Länder, die digitale Steuern erheben.
- EUR/USD handelt am unteren Ende seiner wöchentlichen Spanne mit zunehmendem Abwärtsmomentum.
Das Währungspaar EUR/USD handelt am Dienstag innerhalb einer begrenzten Spanne und hält sich über der Marke von 1,1600, kann jedoch keine Gewinne über ein Intraday-Hoch im Bereich von 1,1660 ausbauen. Das Paar schwebt am amerikanischen Nachmittag um 1,630 und zeigt keinen klaren Trend.
Die Marktteilnehmer kämpfen darum, in der amerikanischen Sitzung am Dienstag eine positive Sichtweise aufrechtzuerhalten, da aktuelle Schlagzeilen aus dem Weißen Haus neue Bedenken ausgelöst haben. US-Präsident Donald Trump drohte, neue Zölle auf Länder zu erheben, die digitale Steuern auf US-Technologieunternehmen anwenden. In einem Beitrag auf Truth Social erklärte Trump: "Ich setze alle Länder mit digitalen Steuern, Gesetzen, Regeln oder Vorschriften in Kenntnis, dass ich, als Präsident der Vereinigten Staaten, erhebliche zusätzliche Zölle auf die Exporte dieses Landes in die USA erheben werde, es sei denn, diese diskriminierenden Maßnahmen werden aufgehoben."
Darüber hinaus entschied der US-Präsident, die Gouverneurin der Federal Reserve (Fed), Lisa Cook, zu entlassen, amid Vorwürfen von Unregelmäßigkeiten bei Hypothekenanträgen. Cook verließ nicht und behauptete, Trump habe nicht die Befugnis, sie zu entfernen. Der Fall wird wahrscheinlich vor Gericht enden, aber in der Zwischenzeit ist die Unabhängigkeit der Fed erneut in Zweifel gezogen.
Angesichts der Tatsache, dass der makroökonomische Kalender in dieser Woche recht spärlich ist, schöpfen spekulative Interessen Hinweise aus politischen und fiskalischen Schlagzeilen. Die einzige relevante Zahl, die für diese Woche geplant ist, ist der US-Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE), der für Freitag zur Veröffentlichung ansteht, das bevorzugte Inflationsmaß der Fed.
Technische Perspektive

Der Tages-Chart des EUR/USD-Paares zeigt, dass es sich knapp über einem flachen 20 Simple Moving Average (SMA) befindet, was das Fehlen eines richtungsweisenden Interesses widerspiegelt. Die technischen Indikatoren schwingen unterdessen um ihre Mittellinien und zeigen ebenfalls keine richtungsweisende Stärke. Das wöchentliche Tief bei 1,1602 ist die unmittelbare Unterstützung vor dem Tief von Freitag bei 1,1583. Ein Durchbruch unter die letztgenannte Marke könnte Verkäufe anregen. Umgekehrt liegt der Widerstand bei der Schwelle von 1,1700, auf dem Weg zum Hoch von 1,1741 aus der letzten Woche.
Euro - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.14% | -0.15% | -0.31% | -0.16% | -0.22% | -0.21% | -0.16% | |
EUR | 0.14% | 0.06% | -0.07% | -0.01% | -0.02% | 0.17% | 0.01% | |
GBP | 0.15% | -0.06% | -0.12% | -0.03% | -0.03% | 0.11% | -0.05% | |
JPY | 0.31% | 0.07% | 0.12% | 0.07% | -0.03% | 0.26% | -0.06% | |
CAD | 0.16% | 0.01% | 0.03% | -0.07% | -0.04% | 0.16% | -0.14% | |
AUD | 0.22% | 0.02% | 0.03% | 0.03% | 0.04% | 0.00% | -0.11% | |
NZD | 0.21% | -0.17% | -0.11% | -0.26% | -0.16% | -0.01% | -0.16% | |
CHF | 0.16% | -0.01% | 0.05% | 0.06% | 0.14% | 0.11% | 0.16% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple bringt Stablecoin nach Japan – warum das ein Gamechanger sein könnte
Ripple sorgt für Aufsehen: Das Unternehmen will im ersten Quartal 2026 seinen Stablecoin Ripple USD (RLUSD) in Japan starten – und das in enger Partnerschaft mit dem Finanzriesen SBI Holdings.

Palantir: Aktie vor dem großen Sprung?
Palantir Technologies hat sich in den vergangenen Jahren von einem Nischenanbieter für Datenanalyse zu einem der führenden Akteure im globalen KI-Geschäft entwickelt.

Bonk zeigt erste Erholung – Meme-Coin bleibt aber angeschlagen
Bonk (BONK), ein auf Solana basierender Meme-Token, erholte sich am Dienstag um 2 % und verzeichnete damit eine schnelle Gegenbewegung, nachdem der Kurs zuvor unter die wichtige Marke von 0,000020 USD gefallen war. Im Juli hatte Bonk noch bei rund 0,000040 USD ein lokales Hoch erreicht.

Die Liquidationen auf dem Kryptomarkt steigen auf 935 Millionen Dollar, während Fartcoin, OKB und CRV einbrechen
Der Kryptowährungsmarkt hat in den letzten 24 Stunden Liquidationen in Höhe von 935,44 Millionen USD erlitten, da Bitcoin unter 110.000 USD fiel und Ethereum am Montag unter 4.500 USD rutschte. Dieser Pullback verlängert die Schwäche vom Sonntag und führt zu einem größeren Verlust von Retail-Leverage im Derivatemarkt.

Forex Today: Australische Inflation rückt in den Vordergrund
Der US-Dollar (USD) machte seine vorherigen Gewinne wett und geriet am Dienstag unter leichten Verkaufsdruck, da die Marktteilnehmer ihre Aufmerksamkeit auf eine weitere Runde des Streits zwischen Trump und der Fed im Vorfeld der Veröffentlichung wichtiger Inflationsdaten gegen Ende der Woche richteten.