Das Ergebnis der rumänischen Präsidentschaftswahlen wird in Brüssel begrüßt, da es eine weitere Zersplitterung des Blocks verhindert, so Chris Turner, Devisenanalyst bei ING, und ist normalerweise kein wichtiger Faktor für den Euro-Kurs.
Abwärtsrisiko für das Pfund Sterling durch den VPI für Dienstleistungen im April
„Die Entwicklungen in Polen werden jedoch besorgniserregender sein - siehe unten. Was den Datenkalender für die Eurozone in dieser Woche angeht, so wird das Hauptaugenmerk auf den am Donnerstag veröffentlichten EMI für Mai liegen. Bislang hat sich die Stimmung der europäischen Unternehmen relativ gut gehalten. Sollte dies auch weiterhin der Fall sein, dürfte der Euro als liquide Alternative zum Dollar unterstützt bleiben.
“1,1265 ist der Intraday-Widerstand, den EUR/USD durchbrechen muss, um die Oberseite wieder zu öffnen. Im Vereinigten Königreich liegt das Hauptaugenmerk auf dem UK-EU-Gipfel. Es scheint, dass hier die Erwartungen - vor allem in der Presse - weit überzogen sind. Ursprünglich ging es auf dem Gipfel hauptsächlich um die Verteidigung. Jetzt wird jedes Scheitern einer Einigung über Lebensmittelkontrollen an der Grenze oder die Mobilität junger Menschen als große Enttäuschung empfunden. Dennoch sehen wir die insgesamt stärkere Annäherung zwischen Großbritannien und der EU als positiv für das Pfund Sterling an, wobei ein überraschender Fortschritt EUR/GBP unter 0,8400 und GBP/USD auf 1,3360/3400 treiben könnte.“
„Morgen besteht für das Pfund Sterling jedoch ein gewisses Abwärtsrisiko aufgrund der VPI-Zahlen für Dienstleistungen im April. Hier könnte eine negative Überraschung die Erwartungen für zwei Zinssenkungen der Bank of England um 25 Basispunkte in diesem Jahr festigen. Der Markt rechnet derzeit mit insgesamt 44 Basispunkten.“
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple zündet im Nahen Osten – kommt jetzt der große XRP-Run?
Der Kurs von Ripple (XRP) bewegt sich am Montag bei rund 2,31 US-Dollar und setzt damit seine langsame Korrektur fort. Noch in der vergangenen Woche hatte XRP mit 2,65 US-Dollar ein lokales Hoch erreicht. Seitdem geht es Stück für Stück zurück – allerdings hält sich die Kryptowährung bislang stabil über der 50-Tage-Linie, einem viel beachteten technischen Unterstützungsniveau.

Bitcoin, Ethereum & Ripple: Ist der Hype schon wieder vorbei? Oder kommt jetzt der nächste Schub?
Die neue Woche startet für Krypto-Anleger mit einer gewissen Ernüchterung: Bitcoin (BTC) hat am Sonntag zwar die psychologisch wichtige Marke von 105.000 US-Dollar durchbrochen – aber am Montag sieht es so aus, als ob dieser Ausbruch nicht halten will. Das wirft natürlich sofort die Frage auf: War das ein echter Trendwechsel – oder doch nur eine Bullenfalle?

Sui (SUI): Rücksetzer trotz Milliarden-Volumen – wie weit geht die Korrektur noch?
Suis Kurs gibt zum Wochenstart spürbar nach und liegt am Montag bei rund 3,71 US-Dollar – ein Minus von mehr als 6 % im Tagesverlauf. Schon am Sonntag war die Stimmung nur leicht positiv, doch der Aufwärtsdruck scheint spätestens seit dem Hoch bei 4,30 US-Dollar am 12. Mai wieder verflogen. Seitdem pendelt die Kryptowährung unterhalb der 4-Dollar-Marke – und das, obwohl kontinuierlich frisches Kapital ins Sui-Ökosystem fließt: Allein in der vergangenen Woche wurden 9,3 Mio. US-Dollar investiert.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.