EUR/USD Aktueller Preis: 1,1261
- Die Eurozone bestätigte, dass der jährliche HICP im April um 2,2% gestiegen ist, wie zuvor geschätzt.
- Mehrere Redner der Federal Reserve werden während der amerikanischen Handelszeiten in den Medien auftreten.
- EUR/USD behält eine positive Tendenz bei, während der US-Dollar schwach ist.

Der US-Dollar (USD) startete die Woche auf dem Rückfuß und fiel gegenüber seinen Hauptwährungsrivalen zu Beginn der Woche. Das Paar EUR/USD handelte während der europäischen Handelszeiten bis zu 1,1284 und hielt sich zu Beginn der amerikanischen Sitzung in der Nähe. Der USD drehte nach Süden, nachdem Moody’s Investors Service, eine Ratingagentur, die Kreditwürdigkeit der Vereinigten Staaten (US) von Aaa auf Aa1 herabgestuft hatte.
Die Aktienmärkte gaben nach, wobei die asiatischen und europäischen Indizes erneute Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Gesundheit der USA widerspiegelten. Die Futures an der Wall Street erholten sich jedoch von ihren Intraday-Tiefs, blieben aber weiterhin im Minus.
Was die Daten betrifft, so bestätigte die Eurozone (EU), dass der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HICP) im Jahr bis April um 2,2% gestiegen ist, wie zuvor geschätzt. Der makroökonomische Kalender der USA hat nichts Relevantes zu bieten, obwohl mehrere Vertreter der Federal Reserve (Fed) in den Medien auftreten werden.
EUR/USD kurzfristiger technischer Ausblick
Der Tages-Chart des EUR/USD-Paares zeigt, dass es in der Nähe seines Intraday-Hochs handelt und einen leicht rückläufigen 20 Simple Moving Average (SMA) testet, bevor es seinen Anstieg pausiert. Die technischen Indikatoren gewannen unterdessen an Aufwärtsdynamik, aber nur der Relative Strength Index (RSI) bewegt sich über seiner Mittellinie. Schließlich bleiben die 100 und 200 SMAs weit unter dem aktuellen Niveau mit moderaten Aufwärtstrends, was darauf hindeutet, dass die Käufer die Kontrolle behalten.
Der 4-Stunden-Chart zeigt, dass das Paar über seinen 20 und 200 SMAs handelt, ohne klare Richtungsstärke, während ein flacher 100 SMA den Aufwärtstrend begrenzt. In der Zwischenzeit haben sich die technischen Indikatoren innerhalb positiver Niveaus flach entwickelt, was darauf hindeutet, dass die Käufer vor neuen Hinweisen pausiert haben.
Unterstützungsniveaus: 1,1245 1,1200 1,1160
Widerstandsniveaus: 1,1290 1,1335 1,1370
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen
XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag
XRP steht vor einem möglichen Ausbruch – doch die Wahrheit ist komplizierter, als viele Anleger glauben. Der erste US-Spot-ETF, massiv steigende Netzwerkaktivität und ein überraschender Trend bei den Börsenabflüssen heizen die Erwartungen an.
Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar
Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.
Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025
Globaler Vermögensverwalter Canary Capital hat am Donnerstag einen Meilenstein erreicht: Sein XRPC-ETF erzielte zum Debüt ein Handelsvolumen von 59,1 Millionen US-Dollar, berichten die Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart. Damit liegt das Produkt an der Spitze der bislang 900 im Jahr 2025 aufgelegten ETFs.
AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen
Altcoins, AB, Quant und Starknet halten die in den letzten 24 Stunden erzielten Gewinne, während Bitcoin zum Zeitpunkt der Presse am Freitag unter 100.000 USD handelt und seit Beginn dieser Woche einen Rückgang von fast 5% verzeichnet.
Forex Today: US-Dollar hat mit wiederauflebenden Wachstumsbedenken zu kämpfen
Der US-Dollar (USD) Index bleibt auf Kurs, die Woche im negativen Bereich zu beenden, da die Anleger zunehmend besorgt über den Rückstand an US-Daten sind, die die negativen Auswirkungen der Regierungsstilllegung auf die wirtschaftliche Aussichten hervorheben. Der europäische Wirtschaftskalender wird eine Revision des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das dritte Quartal und der Beschäftigungsänderungsdaten für die Eurozone enthalten. In der zweiten Tageshälfte werden die Anleger den Kommentaren von Vertretern der Federal Reserve (Fed) besondere Aufmerksamkeit schenken.