• EUR/JPY gewinnt am dritten Tag in Folge an positiver Dynamik inmitten eines allgemein schwächeren JPY.
  • Hawkische Erwartungen an die BoJ könnten die JPY-Verluste begrenzen und den Aufwärtstrend der Kassapreise dämpfen. 
  • Händler könnten auch entscheiden, auf die mit Spannung erwartete BoJ-Entscheidung am Mittwoch zu warten.

Das Währungspaar EUR/JPY zieht am Dienstag zum dritten Mal in Folge einige Nachkäufer an und klettert während der asiatischen Sitzung über den technisch signifikanten 200-Tage-Simple Moving Average (SMA). Das Momentum hebt die Kassapreise auf den Bereich von 163,35, dem höchsten Stand seit dem 27. Januar in der letzten Stunde, und wird durch den angebotenen Ton rund um den japanischen Yen (JPY) unterstützt.

Die globale Risikostimmung bleibt gut unterstützt durch die jüngsten optimistischen Nachrichten über die von China am Wochenende angekündigten Konjunkturmaßnahmen zur Ankurbelung des inländischen Konsums. Hinzu kommen Hoffnungen auf einen Friedensvertrag für die Ukraine im Vorfeld der Gespräche zwischen dem US-Präsidenten Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin, die das Vertrauen der Anleger weiter stärken. Dies wiederum wird als Belastung für den sicheren Hafen JPY angesehen und wirkt als Rückenwind für das Währungspaar EUR/JPY.

Eine bedeutende JPY-Abwertung scheint jedoch im Zuge der wachsenden Akzeptanz, dass die Bank of Japan (BoJ) in diesem Jahr weiterhin die Zinssätze anheben wird, schwer fassbar. Die Wetten wurden durch positive Ergebnisse aus den Shunto-Frühjahrslohnverhandlungen bekräftigt, bei denen die Unternehmen weitgehend den Gewerkschaftsforderungen nach starkem Lohnwachstum im dritten Jahr in Folge zustimmten. Dies, zusammen mit den Sorgen über einen globalen Handelskrieg, sollte helfen, tiefere JPY-Verluste zu begrenzen.

Händler könnten auch davon absehen, aggressive Wetten abzuschließen, und sich entscheiden, an die Seitenlinie zu treten, im Vorfeld der entscheidenden geldpolitischen Entscheidung der BoJ am Mittwoch. In der Zwischenzeit wird eine bescheidene Erholung des US-Dollars (USD) von einem Fünf-Monats-Tief als abwärtsdruckend auf die Gemeinschaftswährung angesehen, was dazu beitragen könnte, den EUR/JPY-Kurs zu deckeln. Als Nächstes steht die Veröffentlichung des deutschen ZEW-Wirtschaftsstimmungsindex an.

Wirtschaftsindikator

ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen

Die Konjunkturerwartungen werden durch das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung veröffentlicht und sie zeigen die Differenz zwischen den institutionellen Anlegerstimmungen welche optimistisch und pessimistisch gestimmt sind. Generell ist eine hohe Lesung für den EUR bullish, während eine niedrige Lesung entsprechend bearish ist.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Di März 18, 2025 10:00

Häufigkeit: Monatlich

Prognose: 48.1

Vorher: 26

Quelle: ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research

 

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Nach dem Mega-Deal: Warum Ripple XRP 2025 auf 10 $ steigen könnte

Nach dem Mega-Deal: Warum Ripple XRP 2025 auf 10 $ steigen könnte

Ripple sorgt erneut für Schlagzeilen – und diesmal geht es nicht nur um XRP. Monate nach der Ankündigung des Kaufs von Hidden Road startet das Unternehmen nun offiziell mit „Ripple Prime“ in den US-Markt.

Bitcoin Cash droht weiterer Absturz – Bären peilen 450-Dollar-Marke an

Bitcoin Cash droht weiterer Absturz – Bären peilen 450-Dollar-Marke an

Der Kurs von Bitcoin Cash (BCH) liegt am Dienstag zur Stunde bei rund 508 US-Dollar, nachdem er an der zuvor durchbrochenen Trendlinie abgeprallt ist. Schwache On-Chain- und Derivate-Daten sowie eine sinkende Marktstimmung deuten auf eine mögliche weitere Korrektur hin. Die Bären nehmen dabei die Unterstützungszone um 450 Dollar ins Visier.

Ethereum stürzt um 6 % ab – BitMine-Kauf von 82.000 ETH kann Trend nicht stoppen

Ethereum stürzt um 6 % ab – BitMine-Kauf von 82.000 ETH kann Trend nicht stoppen

Ethereum (ETH) fiel am Montag um rund 6 Prozent, nachdem ein Update von BitMine, wonach das Unternehmen 82.353 ETH gekauft hatte, die Marktstimmung nicht aufhellen konnte.

Aster, Cosmos und Bitget erleiden erhebliche Verluste, da der Kryptomarkt einem intensiven Ausverkauf gegenübersteht

Aster, Cosmos und Bitget erleiden erhebliche Verluste, da der Kryptomarkt einem intensiven Ausverkauf gegenübersteht

Altcoins wie Aster, Cosmos und Bitget haben in den letzten 24 Stunden erhebliche Verluste verzeichnet, da eine Verkaufswelle durch den breiteren Kryptowährungsmarkt rollt. Technisch gesehen birgt der erneute Verkaufsdruck und der Durchbruch wichtiger Unterstützungsniveaus das Risiko weiterer Verluste für die Token ASTER, ATOM und BGB. 

Das sollten Sie am Dienstag, den 4. November, im Blick behalten

Das sollten Sie am Dienstag, den 4. November, im Blick behalten

Der australische Dollar (AUD) bleibt am frühen Dienstag unter Abwärtsdruck, während die Investoren die geldpolitischen Ankündigungen der Reserve Bank of Australia (RBA) bewerten. In der zweiten Tageshälfte werden die Marktteilnehmer den Kommentaren von Zentralbankvertretern der großen Volkswirtschaften besondere Aufmerksamkeit schenken.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN