- EUR/JPY steigt, da der japanische Yen an Boden verliert, nachdem die BoJ beschlossen hat, die Zinssätze unverändert zu lassen.
- Der JPY bleibt unter Druck, da die nachlassende Nachfrage nach sicheren Anlagen und der Optimismus über ein potenzielles Handelsabkommen zwischen den USA und China die Marktstimmung heben.
- Der Euro könnte Unterstützung erhalten, da die EZB erwartet wird, die Zinsen später am Tag stabil zu halten.
EUR/JPY gewinnt nach zwei Verlusttagen an Boden und handelt während der asiatischen Stunden am Donnerstag um 177,50. Das Währungspaar erhält Unterstützung, da der japanische Yen (JPY) Herausforderungen gegenübersteht, nachdem die Bank of Japan (BoJ) beschlossen hat, das Ziel für den kurzfristigen Zinssatz im Bereich von 0,4 % - 0,5 % im Oktober unverändert zu lassen.
Die Entscheidung der BoJ entsprach den Markterwartungen. Die japanische Zentralbank verlängerte die Pause in ihrem Straffungszyklus auf die sechste Sitzung in Folge, nachdem sie im Januar um 25 Basispunkte (Bp) angehoben hatte.
BoJ-Beamte werden voraussichtlich die Bedingungen für die Wiederaufnahme von Zinserhöhungen erörtern, da der Druck durch Zölle nachlässt und die inländische Inflation ansteigt. Der Ausblick wird jedoch durch die Unterstützung der neu gewählten Premierministerin Sanae Takaichi für eine lockere Geldpolitik und den Widerstand gegen eine frühzeitige Straffung kompliziert.
Der japanische Yen (JPY) könnte schwächer werden, da die Nachfrage nach sicheren Anlagen nachlässt, während die Marktstimmung durch den Optimismus über ein potenzielles Handelsabkommen zwischen den USA und China verbessert wird. Zum Zeitpunkt des Schreibens findet das Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping auf einem südkoreanischen Militärstützpunkt in der Nähe des internationalen Flughafens Gimhae in Busan statt. Beide Führer werden voraussichtlich eine Vielzahl von Themen erörtern, von Fentanyl-Zöllen über Seltene Erden bis hin zum Sojabohnenhandel und dem TikTok-Deal.
Händler warten auf eine Reihe wichtiger Wirtschaftsdaten, wie Arbeitslosenzahlen und Bruttoinlandsprodukt (BIP)-Daten aus Deutschland und der Eurozone, gefolgt von der Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB). Es wird erwartet, dass die EZB die Zinsen im Oktober zum dritten Mal in Folge stabil hält, ohne dass im Jahr 2025 mit Änderungen der Geldpolitik zu rechnen ist. Die Entscheidungsträger bleiben vorsichtig angesichts von Anzeichen wirtschaftlicher Widerstandsfähigkeit und nachlassender Inflation.
Wirtschaftsindikator
Zinsentscheidung der BoJ
Die Bank of Japan (BoJ) gibt ihre Zinsentscheidung nach jeder der acht regulär angesetzten Sitzungen im Jahr bekannt. In der Regel wirkt sich eine zinserhöhende, also „hawkische“, Haltung der BoJ gegenüber dem Inflationsausblick positiv auf den japanischen Yen (JPY) aus. Umgekehrt ist eine „dovische“ Einschätzung der wirtschaftlichen Lage, bei der die Zinsen gleich bleiben oder gesenkt werden, meist negativ für den Yen.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Do Okt. 30, 2025 03:16
Häufigkeit: Unregelmäßig
Aktuell: 0.5%
Prognose: 0.5%
Vorher: 0.5%
Quelle: Bank of Japan
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple vor Trendbruch? 140 Mio. XRP auf den Markt geworfen!
Ripple (XRP) sorgt aktuell für ordentlich Gesprächsstoff an den Kryptomärkten.
NEAR Protocol stabilisiert sich nach Kursrückgang – OceanPal investiert 120 Millionen Dollar in KI-Tochter
Der Kurs von NEAR Protocol (NEAR) stabilisiert sich am Mittwoch zum Redaktionszeitpunkt bei rund 2,24 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung Anfang der Woche an einer wichtigen Widerstandszone gescheitert war. OceanPal Inc. (OP) kündigte am Dienstag ein 120-Millionen-Dollar-Abkommen zur Gründung von SovereignAI an – einer Tochtergesellschaft, die sich dem Aufbau von KI-Infrastruktur und der Kommerzialisierung des NEAR Protocol widmen soll. Mit der geplanten Einführung einer Krypto-Treasury-Strategie und dem m
Solana-ETFs starten mit starkem Interesse – BlackRock hält sich bei Altcoins zurück
Solana-(SOL)-börsengehandelte Fonds (ETFs) könnten zum Start auf starke Nachfrage treffen, während andere Altcoin-ETFs ohne die Beteiligung von BlackRock voraussichtlich geringere Zuflüsse verzeichnen werden, so eine Analyse von K33.
Bittensor Preisprognose: Safellos gestaktes TAO ETP stärkt das Momentum, Bullen zielen auf 500 $
Bittensor setzt den Aufwärtstrend am sechsten aufeinanderfolgenden Tag fort und steigt in Richtung $450, während Deutsche Digital Assets und Safello planen, im November ein gestaktes TAO Exchange Traded Product an der SIX Swiss Exchange einzuführen.
Das sollten Sie am Donnerstag, den 30. Oktober, im Blick behalten:
Nach der volatilen Bewegung an den Finanzmärkten am Mittwoch machen die Anleger eine kurze Pause, während sie sich auf die geldpolitischen Ankündigungen der EZB vorbereiten. Darüber hinaus wird der europäische Wirtschaftskalender vorläufige BIP-Wachstumszahlen für das dritte Quartal für Deutschland und die Eurozone enthalten.