- EUR/JPY steigt am Freitag zum zweiten Mal in Folge, während der JPY insgesamt schwächer ist.
- Das technische Setup begünstigt bullische Händler und unterstützt die Argumentation für eine weitere Aufwertung.
- Rückgänge in Richtung Mitte 171,00 könnten gekauft werden und bleiben in der Nähe des 200-SMA auf H4 begrenzt.
Das Währungspaar EUR/JPY zieht am Freitag zum zweiten Mal in Folge einige Käufer an, da die Unsicherheit über den wahrscheinlichen Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung durch die Bank of Japan (BoJ) den japanischen Yen (JPY) belastet. Die Kassakurse kämpfen jedoch damit, die intraday Bewegung über die Mitte der 172,00er-Marke zu kapitalisieren, was vor einer weiteren positiven Bewegung Vorsicht gebietet.
Betrachtet man das größere Bild, begünstigen die jüngsten wiederholten Rückprälle vom 200-Perioden Exponential Moving Average (EMA) auf dem 4-Stunden-Chart und die anschließende Aufwärtsbewegung die EUR/JPY-Bullen. Dies, zusammen mit positiven Oszillatoren auf den Stunden-/Tagescharts, deutet darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für die Kassakurse nach oben führt. Einige Anschlusskäufe über dem Bereich von 172,70 oder dem Wochenhoch werden die positive Aussicht bestätigen und den Weg für zusätzliche Gewinne ebnen.
Das Währungspaar EUR/JPY könnte dann darauf abzielen, den monatlichen Höchststand um die 173,00-Marke zu überschreiten und weiter in Richtung der 173,60-intermediären Hürde auf dem Weg zur 174,00-Nachbarschaft zu steigen, oder ein Einjahreshoch, das im Juli erreicht wurde. Eine nachhaltige Stärke über letzterem sollte es den Kassakursen ermöglichen, das Momentum in Richtung der 174,50-Barriere auf dem Weg zur psychologischen Marke von 175,00 und dem Swing-Hoch vom Juli 2024, um die 175,40-175,45-Region, auszudehnen.
Auf der anderen Seite könnte eine Schwäche unter der 172,00-Marke einige Käufer in der Nähe der horizontalen Unterstützung bei 171,50 anziehen. Dies sollte helfen, den Abwärtstrend für das Währungspaar EUR/JPY in der Nähe des 200-Perioden SMA auf dem 4-Stunden-Chart, der derzeit um die 171,25-Marke liegt, zu begrenzen. Allerdings würde ein gewisser Verkaufsdruck, der zu einem anschließenden Durchbruch unter die runde Marke von 171,00 führt, das konstruktive Setup negieren und die kurzfristige Neigung zugunsten bärischer Händler verschieben.
EUR/JPY 4-Stunden-Chart

Japanischer Yen - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | 0.20% | 0.09% | 0.25% | 0.03% | 0.08% | 0.16% | 0.27% | |
| EUR | -0.20% | -0.07% | 0.05% | -0.15% | -0.16% | -0.02% | 0.10% | |
| GBP | -0.09% | 0.07% | 0.12% | -0.08% | -0.09% | 0.07% | 0.17% | |
| JPY | -0.25% | -0.05% | -0.12% | -0.23% | -0.17% | -0.16% | -0.04% | |
| CAD | -0.03% | 0.15% | 0.08% | 0.23% | -0.00% | 0.13% | 0.24% | |
| AUD | -0.08% | 0.16% | 0.09% | 0.17% | 0.00% | 0.14% | 0.25% | |
| NZD | -0.16% | 0.02% | -0.07% | 0.16% | -0.13% | -0.14% | 0.11% | |
| CHF | -0.27% | -0.10% | -0.17% | 0.04% | -0.24% | -0.25% | -0.11% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple kämpft ums Überleben: XRP-Daten zeigen dramatischen Einbruch!
Ripple (XRP) steckt wieder tief im Abwärtssog. Am Donnerstag notiert der Token bei rund 2,12 Dollar – und damit deutlich näher an der kritischen 2-Dollar-Marke, als Anleger lieb ist. Seit dem Rekordhoch von 3,66 Dollar am 18. Juli zeigt der Trend nahezu ununterbrochen nach unten.
Ethereum unter Druck: Wal-Adressen stoßen massiv ETH ab – Schlüsselzonen rücken in Fokus
Ethereum-Wale – also Adressen mit einem Guthaben zwischen 10.000 und 100.000 ETH – zeigen nach dem anhaltenden Kursrückgang erste Schwächesignale, wie Daten von CryptoQuant belegen. Diese Wallets haben ihren gemeinsamen Bestand in den vergangenen vier Tagen um mehr als 150.000 ETH reduziert.
Bitwise-Stratege sieht Bitcoin weiter im Vorteil: „Wert steckt im digitalen Vermögen“
Bitwises Chief Investment Officer (CIO), Matt Hougan, erklärte, Bitcoin (BTC) bleibe wertvoll, weil die Kryptowährung Anlegern ermögliche, Vermögen digital zu speichern.
Nonfarm Payrolls werden Aufschluss über den Zustand des US-Arbeitsmarktes geben, während Händler ihre Wetten auf Zinssenkungen der Fed zurückfahren
Ökonomen erwarten, dass die Nonfarm Payrolls im September um 50.000 steigen, nachdem sie im August nur um mageren 22.000 zugenommen haben. Die Arbeitslosenquote (UE) wird voraussichtlich im gleichen Zeitraum bei 4,3% stabil bleiben.
NFP Live-Berichterstattung:
Wie wird der US-Dollar auf den Beschäftigungsbericht für September reagieren?
Ökonomen erwarten, dass die Nonfarm Payrolls im September um 50.000 steigen, nachdem sie im August nur um mageren 22.000 zugenommen haben. Unsere Experten werden die Marktreaktion auf das Ereignis um 13:00 GMT analysieren. Sei hier dabei!

