- EUR/JPY erreichte am Mittwoch 177,46, ein Allzeithoch.
- Der 14-Tage Relative Strength Index bewegt sich über 70, was auf ein potenzielles Risiko für eine Abwärtskorrektur hindeutet.
- Das Währungspaar könnte seine primäre Unterstützung beim neun-Tage EMA von 175,16 finden.
EUR/JPY bleibt im vierten aufeinanderfolgenden Handelstag stark und notiert während der europäischen Handelsstunden um 177,40, nahe dem Allzeithoch von 177,46, das am Mittwoch erreicht wurde. Die technische Analyse des Tagescharts zeigt, dass das kurzfristige Preismomentum stärker ist, da das Währungspaar über den neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) steigt.
Allerdings bewegt sich der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) leicht über die 70-Marke, was darauf hindeutet, dass das EUR/JPY-Paar in einem überkauften Bereich handelt und ein Risiko für eine Abwärtskorrektur jederzeit besteht.
Das EUR/JPY-Paar könnte das neue Allzeithoch von 176,46 anvisieren, das am 8. Oktober verzeichnet wurde. Weitere Fortschritte würden das Währungspaar unterstützen, die Region um die psychologische Marke von 177,00 zu erkunden.
Auf der Unterseite erscheint die primäre Unterstützung beim neun-Tage EMA von 175,17. Ein Bruch unter dieses Niveau könnte das kurzfristige Preismomentum schwächen und das EUR/JPY-Paar dazu führen, den 50-Tage EMA bei 172,99 zu testen, gefolgt vom Fünf-Wochen-Tief von 172,14, das am 9. September verzeichnet wurde.
Weitere Rückgänge würden das mittelfristige Preismomentum schwächen und den Druck auf das Währungspaar erhöhen, die Region um das Drei-Monats-Tief von 169,72 zu durchqueren, das zuletzt am 31. Juli gesehen wurde.
EUR/JPY: Tages-Chart

Euro - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.25% | 0.08% | 0.32% | 0.03% | 0.24% | 0.75% | 0.35% | |
EUR | -0.25% | -0.16% | 0.11% | -0.21% | -0.04% | 0.54% | 0.10% | |
GBP | -0.08% | 0.16% | 0.29% | -0.03% | 0.18% | 0.71% | 0.28% | |
JPY | -0.32% | -0.11% | -0.29% | -0.34% | -0.09% | 0.36% | -0.04% | |
CAD | -0.03% | 0.21% | 0.03% | 0.34% | 0.21% | 0.72% | 0.31% | |
AUD | -0.24% | 0.04% | -0.18% | 0.09% | -0.21% | 0.53% | 0.14% | |
NZD | -0.75% | -0.54% | -0.71% | -0.36% | -0.72% | -0.53% | -0.41% | |
CHF | -0.35% | -0.10% | -0.28% | 0.04% | -0.31% | -0.14% | 0.41% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple vor neuem Mega-Boom: XRP könnte 4 $ schneller erreichen als gedacht
Kaum ein Coin polarisiert derzeit so sehr wie XRP. Nach Monaten voller Unsicherheit scheint sich das Blatt endgültig zu wenden – und Analysten sehen plötzlich wieder massives Aufwärtspotenzial.

Bitcoin stabil über 124.000 USD – Ethereum und Ripple mit neuem Auftrieb
Der Bitcoin (BTC) konsolidiert sich nahe 124.000 US-Dollar, nachdem er am Vortag ein neues Rekordhoch erreicht hatte. Ethereum (ETH) gewinnt an Schwung, da die institutionelle Nachfrage zunimmt und Hoffnungen auf einen weiteren Anstieg in Richtung Allzeithoch schürt. Ripple (XRP) findet derweil Halt an einer wichtigen technischen Marke – die Bullen peilen einen Anstieg bis 3,40 US-Dollar an.

Bitcoin fällt unter 124.000 Dollar – nach Rekordhoch bleibt Rallye intakt
Bitcoin (BTC) notiert am Dienstag unter 124.000 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung am Vortag ein neues Allzeithoch von 126.199 US-Dollar erreicht hatte. Starke Zuflüsse in US-notierte Spot-Bitcoin-ETFs stützen weiterhin die Nachfrage. Analysten warnen jedoch, dass kurzfristige Rücksetzer möglich sind – auch wenn der Ausblick für das vierte Quartal insgesamt positiv bleibt.

Der Cardano-Preis zielt auf weitere Gewinne, da der Verkaufsdruck nachlässt
Der Bitcoin (BTC) Preis konsolidiert sich nahe 124.000 USD, nachdem er am Vortag ein neues Rekordhoch erreicht hat. Ethereum (ETH) gewinnt an Zugkraft, da die institutionelle Nachfrage steigt, was die Hoffnungen auf eine Rallye in Richtung Rekordhöhen nährt, während Ripple (XRP) Unterstützung an einem wichtigen technischen Niveau findet, während die Bullen auf einen Anstieg in Richtung 3,40 USD abzielen.

Das sollten Sie am Mittwoch, den 8. Oktober, im Blick behalten:
Der US-Dollar setzt seine Stärkung gegenüber seinen Rivalen in der Wochenmitte fort. Die Anleger werden weiterhin genau auf die Kommentare von Zentralbankvertretern achten, da es an Veröffentlichungen von hochwirksamen Daten mangelt. Später in der amerikanischen Sitzung wird die Fed das Protokoll der geldpolitischen Sitzung im September veröffentlichen.