- EUR/JPY stärkt sich auf fast 174,80 in der frühen europäischen Sitzung am Freitag.
- Die langsamer als erwartete Verbraucherpreisinflation in Tokio hat die Erwartungen geweckt, dass die BoJ Zinserhöhungen möglicherweise verzögern könnte.
- Die eskalierenden geopolitischen Spannungen könnten die Zuflüsse in sichere Häfen erhöhen und den Abwärtstrend des JPY begrenzen.
Das Währungspaar EUR/JPY wird am Freitag während der frühen europäischen Sitzung im positiven Bereich um 174,80 gehandelt. Der japanische Yen (JPY) schwächt sich gegenüber dem Euro (EUR) nach einer leichten Mäßigung der Verbraucherinflation in Tokio. Die Entscheidungsträger der Europäischen Zentralbank (EZB) werden später am Freitag sprechen, darunter Piero Cipollone und José Luis Escrivá.
Die am Freitag vom Statistischen Amt Japans veröffentlichten Daten zeigten, dass der Verbraucherpreisindex (VPI) in Tokio im September im Jahresvergleich um 2,5% gestiegen ist, verglichen mit 2,6% im Vormonat. Der VPI ohne frische Nahrungsmittel stieg im August um 2,5% im Jahresvergleich, während 2,8% erwartet wurden und unverändert zum August blieben. Der VPI ohne frische Nahrungsmittel und Energie stieg im September um 2,5% im Jahresvergleich, gegenüber 3,0% zuvor.
Die Mäßigung der Inflation erschwert die Argumentation für weitere Zinserhöhungen der Bank of Japan (BoJ), obwohl das Preiswachstum über dem Ziel von 2% bleibt. Hinzu kommt, dass Bedenken hinsichtlich der politischen Unsicherheit in Japan im Vorfeld der für den 4. Oktober geplanten Wahl des Vorsitzenden der Liberaldemokratischen Partei (LDP) der BoJ ermöglichen könnten, die Zinserhöhungen zu verzögern, was den JPY unter Verkaufsdruck setzen könnte.
Andererseits könnten anhaltende geopolitische Spannungen in Europa und im Nahen Osten den EUR belasten, aufgrund der engen wirtschaftlichen und energetischen Verbindungen Europas zu Russland. Dies könnte auch die Zuflüsse in sichere Häfen erhöhen und Währungen wie den JPY begünstigen.
Am Donnerstag warnte der ukrainische Präsident Selenskyj, dass der russische Präsident Wladimir Putin "den Krieg weiter vorantreiben wird, wenn er nicht gestoppt wird." Russische Luftangriffe sind seit Beginn des Jahres größer und häufiger geworden, seit Moskau seine Drohnenproduktion erhöht hat. Während die meisten dieser Angriffe früher nachts stattfanden, gab es in den letzten Wochen mehr Bedrohungen am Tag.
Japanischer Yen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.
Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.
Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.
Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

RIPPLE XRP: Droht der Absturz unter 2,83 Dollar – oder kommt die große Erholung?
Ripple (XRP) steht an einem entscheidenden Punkt. Seit Tagen bewegt sich die Kryptowährung in einer engen Spanne zwischen 2,83 und 2,93 Dollar – ein Nervenspiel für Anleger.

Solana DeFi Development Corp weitet Aktienrückkauf auf 100 Millionen Dollar aus
Die an der Nasdaq notierte DeFi Development Corp (DFDV) stockt ihr Aktienrückkaufprogramm von einer Million auf 100 Millionen Dollar auf. Die Zustimmung des Vorstands erfolgte am Mittwoch.

Ethereum rutscht unter Druck: Short-Wetten und ETF-Abflüsse belasten Kurs
Ethereum (ETH) prallte am Mittwoch erneut von der 4.000-Dollar-Marke ab, nachdem die Funding Rates ins Negative gedreht haben und börsengehandelte Fonds (ETFs), die den Kurs abbilden, anhaltende Abflüsse verzeichneten.

Die US-Kern-PCE-Inflation dürfte im August stabil bleiben, um die vorsichtige Haltung der Federal Reserve zu bestätigen
Das US Bureau of Economic Analysis wird am Freitag um 12:30 GMT die Daten zum Preisindex für die persönlichen Konsumausgaben (PCE) für August veröffentlichen. Der Kern-PCE-Preisindex, der die volatilen Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, wird voraussichtlich im Monatsvergleich um 0,2% im August steigen.

Forex Today: Dollar-Rallye verliert an Schwung, da der Fokus auf den Inflationsdaten liegt
Nach einer zweitägigen Rallye bleibt der US-Dollar-Index in der europäischen Morgenstunde am Freitag in einer Konsolidierungsphase unter 98,50. In der zweiten Tageshälfte wird das US Bureau of Economic Analysis (BEA) die PCE-Preisdaten, den bevorzugten Inflationsindikator der Fed, für August veröffentlichen.