• EUR/JPY bleibt stabil aufgrund der Marktvorsicht vor den Reden der EZB-Vertreter.
  • Die EZB wird am Donnerstag in ihre vor der Sitzung geltende Kommunikationssperre eintreten, vor der geldpolitischen Entscheidung in der nächsten Woche.
  • Der japanische Yen gewinnt, da das Handelsbilanzdefizit im September gesenkt wurde.

EUR/JPY bewegt sich wenig, nachdem im vorherigen Handel Gewinne verzeichnet wurden, und handelt während der asiatischen Stunden am Mittwoch um 176,20. Das Paar stabilisiert sich, da die Händler Vorsicht walten lassen vor einer Reihe von Reden von Vertretern der Europäischen Zentralbank (EZB) in dieser Woche, um Hinweise auf den geldpolitischen Ausblick zu erhalten.

Die EZB wird am Donnerstag in ihre vor der Sitzung geltende Kommunikationssperre eintreten, vor der geldpolitischen Entscheidung in der nächsten Woche. Die Händler haben ihre Wetten auf eine geldpolitische Lockerung erhöht und preisen eine Zinssenkung um 25 Basispunkte bis Juli 2026 vollständig ein.

Das EUR/JPY-Paar könnte vor Herausforderungen stehen, da der japanische Yen (JPY) nach der Veröffentlichung der Handelsbilanzdaten für Waren Japans ansteigt. Das japanische Finanzministerium berichtete von einem Handelsbilanzdefizit von 234,6 Milliarden JPY im September, das sich leicht von einem Defizit von 242,8 Milliarden JPY im August (revidiert von -242,5) verringerte, jedoch hinter den Markterwartungen eines Überschusses von 22,0 Milliarden JPY zurückblieb.

Die Exporte Japans stiegen im Jahresvergleich um 4,2 %, der erste Anstieg seit April, wenn auch leicht unter dem prognostizierten Anstieg von 4,6 %. In der Zwischenzeit sprangen die Importe um 3,3 % auf ein Achtmonatshoch, was den ersten Anstieg in drei Monaten markiert und die Prognosen für einen moderaten Anstieg von 0,6 % übertraf.

Die Händler bleiben vorsichtig, nachdem die dovishe Sanae Takaichi am Dienstag zur ersten weiblichen Premierministerin Japans gewählt wurde. Takaichi versprach, die Wirtschaft und die Verteidigungsfähigkeiten des Landes zu stärken sowie die Beziehungen zu den USA zu verbessern. Ihr Sieg kam, nachdem die regierende Liberaldemokratische Partei (LDP) mit der Japan Innovation Party eine Allianz gebildet und Berichten zufolge am Wochenende eine Vereinbarung zur Bildung einer Koalitionsregierung unterzeichnet hatte.

US-Leitzinsen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Zinssätze sind der Preis für das Leihen von Geld und werden sowohl von Finanzinstituten an Kreditnehmer als auch an Sparer ausgezahlt. Zentralbanken beeinflussen sie durch ihre Leitzinsentscheidungen, um die Wirtschaft zu stabilisieren und die Inflation im Zielbereich von etwa 2 % zu halten.

Höhere Zinssätze stärken in der Regel die Währung eines Landes, da sie es für globale Investoren attraktiver machen, ihr Geld dort anzulegen.

Hohe Zinsen setzen den Goldpreis unter Druck, da Anleger höhere Renditen bei zinstragenden Anlagen erzielen können. Ein starker US-Dollar, der oft mit steigenden Zinsen einhergeht, senkt zusätzlich den Goldpreis, da Gold in Dollar notiert wird und ein stärkerer Dollar die Kaufkraft anderer Währungen verringert.

Der Fed-Funds-Zins ist der Übernachtzins, zu dem sich US-Banken gegenseitig Geld leihen. Dieser Leitzins wird in den geldpolitischen Sitzungen der Federal Reserve festgelegt und beeinflusst maßgeblich das Verhalten der Finanzmärkte. Die Markterwartungen in Bezug auf künftige Zinssätze werden durch das CME FedWatch Tool erfasst, das eine Orientierungshilfe für Investoren bietet.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple (XRP) crasht 20 % – Insider wissen, was jetzt kommt!

Ripple (XRP) crasht 20 % – Insider wissen, was jetzt kommt!

Ripple (XRP) sorgt erneut für Schlagzeilen: Nach dem kurzen Sprung über die Marke von 2,50 US-Dollar ist der Kurs wieder zurückgefallen – aktuell notiert XRP bei rund 2,41 US-Dollar.

Bitcoin-Großinvestoren verlagern Milliardenbestände über BlackRock-ETFs an die Wall Street

Bitcoin-Großinvestoren verlagern Milliardenbestände über BlackRock-ETFs an die Wall Street

Bitcoin-Großinvestoren („Whales“) verlagern laut Medienberichten zunehmend ihre Bestände aus privaten Blockchain-Wallets in den regulierten Finanzmarkt – über börsengehandelte Fonds (ETFs) großer Vermögensverwalter wie BlackRock (BLK).

Clearpool springt über 70 % nach oben – Upbit-Listing treibt Kurs auf Mehrmonatshoch

Clearpool springt über 70 % nach oben – Upbit-Listing treibt Kurs auf Mehrmonatshoch

Clearpool (CPOOL) legt am Mittwoch um mehr als 70 % zu und wird zuletzt über 0,173 US-Dollar gehandelt. Der Kurssprung folgt auf die Bestätigung der südkoreanischen Kryptobörse Upbit, CPOOL in ihr Handelsangebot aufzunehmen. Durch die Rally steigt die Marktkapitalisierung von Clearpool auf über 136 Millionen US-Dollar und übertrifft damit Konkurrenten wie PNUT und ZIG. Technische Indikatoren deuten zudem auf weiteres Aufwärtspotenzial bis zur Marke von 0,217 US-Dollar hin.

Analysten vergleichen Bitcoin mit dem Sojabohnen-Absturz und prognostizieren scharfe Bewegungen in der Zukunft

Analysten vergleichen Bitcoin mit dem Sojabohnen-Absturz und prognostizieren scharfe Bewegungen in der Zukunft

Bitcoin (BTC) ist in diesem Monat bisher um 5% gefallen und kann die sechsjährige Serie von “Uptober” nicht fortsetzen. Analyst Peter Brandt stellt fest, dass die BTC-Preisentwicklung dem Sojabohnenpreis vor dem Crash von 1977 ähnelt, als er um 50% an Wert verlor, während Analyst Francis Hunt auf einen Unterschied in der Struktur hinweist

Das sollten Sie am Mittwoch, den 22. Oktober, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Mittwoch, den 22. Oktober, im Blick behalten:

Das Pfund Sterling schwächt sich am frühen Mittwoch gegenüber seinen wichtigsten Rivalen, während die Märkte die schwächer als erwarteten Inflationsdaten aus dem Vereinigten Königreich bewerten. Die Anleger werden weiterhin auf Schlagzeilen zu den US-chinesischen Beziehungen und der laufenden Regierungsstilllegung achten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN