- EUR/JPY bleibt stabil, da schwächere Daten zu den Kernmaschinenaufträgen die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass die BoJ die Zinsen am Freitag unverändert lässt.
- Japans Kernmaschinenaufträge fielen im Juli um 4,6% im Vergleich zum Vormonat und übertrafen damit die Markterwartungen eines Rückgangs um 1,7%.
- Der Euro erhält Unterstützung, da die EZB voraussichtlich mit Zinssenkungen nach den neuesten Inflationsdaten abgeschlossen hat.
EUR/JPY bleibt stabil, nachdem im vorherigen Handel kleine Verluste verzeichnet wurden, und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag um 173,70. Das Währungspaar erhielt Unterstützung, da der japanische Yen (JPY) nach schwächer als erwarteten Daten zu den Kernmaschinenaufträgen aus Japan unter Druck gerät, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die Bank of Japan (BoJ) die Zinssätze am Freitag unverändert lässt. Analysten weisen darauf hin, dass die Zentralbank die Zinsen im Oktober um 25 Basispunkte erhöhen könnte, angesichts von Anzeichen wirtschaftlicher Widerstandsfähigkeit.
Das japanische Kabinett zeigte, dass die Kernmaschinenaufträge Japans im Juli um 4,6% im Vergleich zum Vormonat fielen und damit die Markterwartungen eines Rückgangs um 1,7% übertrafen. Die jährlichen Aufträge aus dem privaten Sektor stiegen im Juli um 4,9%, im Vergleich zu einem erwarteten Anstieg von 5,4%.
Der japanische Yen könnte jedoch gegenüber seinen Mitbewerbern an Wert gewinnen, da die US-Notenbank (Fed) am Mittwoch eine Zinssenkung um 25 Basispunkte vornahm, verbunden mit der Andeutung weiterer 50 Basispunkte an Lockerungen bis zum Jahresende, was eine signifikante Abweichung von den Erwartungen darstellt, dass die BoJ ihren Kurs der Politiknormalisierung fortsetzen würde.
Das EUR/JPY-Paar könnte weiter an Wert gewinnen, da der Euro (EUR) Unterstützung erhält, während die Erwartungen steigen, dass die Europäische Zentralbank (EZB) nach den neuesten Inflationszahlen mit Zinssenkungen abgeschlossen hat. Händler warten auf die Rede von Christine Lagarde, der Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), später am Donnerstag.
Die Mitglieder des EZB-Rats, Martins Kazaks und Gediminas Simkus, erklärten Anfang dieser Woche, dass die Zinssätze derzeit keine weiteren Senkungen benötigen, obwohl sie eine mögliche Maßnahme in der Zukunft nicht ausschlossen. Der Vizepräsident der EZB, Luis de Guindos, fügte hinzu, dass der aktuelle Zinssatz angesichts der Inflationsentwicklungen und der Transmission der Geldpolitik angemessen sei.
Euro - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.18% | 0.30% | 0.19% | 0.14% | 0.45% | 0.90% | 0.21% | |
EUR | -0.18% | -0.02% | 0.03% | -0.03% | 0.25% | 0.82% | 0.05% | |
GBP | -0.30% | 0.02% | 0.04% | -0.02% | 0.25% | 0.76% | 0.06% | |
JPY | -0.19% | -0.03% | -0.04% | -0.05% | 0.18% | 0.68% | 0.03% | |
CAD | -0.14% | 0.03% | 0.02% | 0.05% | 0.30% | 0.92% | 0.09% | |
AUD | -0.45% | -0.25% | -0.25% | -0.18% | -0.30% | 0.59% | -0.20% | |
NZD | -0.90% | -0.82% | -0.76% | -0.68% | -0.92% | -0.59% | -0.67% | |
CHF | -0.21% | -0.05% | -0.06% | -0.03% | -0.09% | 0.20% | 0.67% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Fed-Entscheidung als Gamechanger: Ripple XRP im Crash- oder Moon-Modus
Millionen-Transaktionen vom Markt verschwunden – Anleger ziehen Coins ab Ein Blick auf die Blockchain-Daten zeigt: Viele Investoren glauben fest an XRPs Stärke.

SEC-Plan könnte Krypto-ETPs beflügeln – Bitwise-CIO erwartet Jahresendrallye
Bitwise Chief Investment Officer (CIO) Matt Hougan erklärte am Dienstag in einer Mitteilung an Investoren, dass der Plan der US-Börsenaufsicht SEC, generische Zulassungsstandards für Krypto-ETPs (Exchange Traded Products) einzuführen, eine Jahresendrallye am Kryptomarkt auslösen könnte.

Bitcoin, Ethereum und Ripple: Krypto-Märkte vor entscheidender Fed-Woche
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) könnten in dieser Woche stärkeren Schwankungen ausgesetzt sein, da die Märkte auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank am Mittwoch warten. BTC klettert über einen wichtigen Widerstand, ETH behauptet eine zentrale Unterstützung, und XRP erholt sich von kritischen Marken, während Anleger auf die nächste Richtungsbewegung gespannt sind.

Die Arbeitslosenquote in Australien wird voraussichtlich bei 4,2% bleiben, da die Schwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt anhalten
Australien wird am Donnerstag um 1:30 GMT seinen monatlichen Arbeitsmarktbericht für August veröffentlichen, und die Marktteilnehmer erwarten einen weiteren Monat moderaten Wachstums auf dem Arbeitsmarkt.

Forex Today: BoE wird erwartet, dass sie ihren Leitzins hält
Der US-Dollar (USD) testete den Bereich mehrwöchiger Tiefststände, bevor er einen deutlichen Rücksprung versuchte und den Tag mit soliden Gewinnen abschloss, während die Anleger die Zinssenkung der Federal Reserve bewerteten.