- EUR/GBP steigt, da Trumps Bemerkungen die Optimismus über eine Entspannung der Handels Spannungen anheizen.
- Die Europäische Kommission bereitet Vergeltungszölle von bis zu 25% auf US-Exporte im Wert von 22,1 Milliarden Euro vor.
- Die Erwartungen an eine geldpolitische Lockerung haben sich verstärkt, da die Märkte nun fest mit einer Zinssenkung der BoE im Mai rechnen.
EUR/GBP setzt seinen Aufwärtstrend für die fünfte aufeinanderfolgende Sitzung fort und handelt während der europäischen Handelsstunden am Mittwoch nahe 0,8600. Das Währungspaar profitiert von einem verbesserten globalen Handelsklima, nachdem US-Präsident Donald Trump seine Bereitschaft signalisiert hat, mit internationalen Partnern zu verhandeln, was die Hoffnungen auf eine Deeskalation der Handelskonflikte erhöht. US-Finanzminister Scott Bessent trug zur Optimismus bei, indem er enthüllte, dass fast 70 Länder Kontakt aufgenommen haben, um über Zollmaßnahmen zu sprechen.
Trotz des optimistischen Tons bereitet die Europäische Kommission (EU Vergeltungszölle von bis zu 25% auf US-Exporte im Wert von etwa 22,1 Milliarden Euro vor. In einem kürzlichen Gespräch mit dem chinesischen Premier Li Qiang schlug die Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, eine "verhandelte Lösung" für die "weitreichenden Störungen" vor, die durch die US-Zölle verursacht wurden.
Darüber hinaus könnten dovishe Erwartungen an die Europäische Zentralbank (EZB) den Euro belasten. Entscheidungsträger, darunter Italiens Piero Cipollone, Frankreichs François Villeroy de Galhau und Griechenlands Yannis Stournaras, haben ihre Unterstützung für weitere geldpolitische Lockerungen signalisiert. Vor einem wichtigen Treffen der Finanzminister der Eurozone am Freitag in Warschau betonte Stournaras, dass neue Zölle eine erwartete Zinssenkung im April nicht gefährden würden und schätzte einen möglichen Rückgang des BIP der Eurozone im ersten Jahr auf 0,3%–0,4%.
Das Aufwärtspotenzial des EUR/GBP-Paares könnte begrenzt sein, da das Pfund Sterling (GBP) Unterstützung von steigenden britischen Staatsanleihenrenditen erhält, wobei die 10-jährige Rendite bei etwa 4,66% schwebt. Während US-Zölle Risiken darstellen, könnte die begrenzte Exposition des Vereinigten Königreichs von 10% und die Möglichkeit, gestörte Lieferanten zu ersetzen, den Schlag abfedern. Die britische Regierung erwartet, dass die direkten Auswirkungen auf das BIP weniger als 0,1% betragen werden.
In der Zwischenzeit haben sich die Erwartungen an die Bank of England (BoE) bezüglich Zinssenkungen gefestigt. Die Märkte preisen nun eine Zinssenkung im Mai vollständig ein – gegenüber 50% zuvor – und erwarten bis Ende 2025 drei Zinssenkungen.
Zölle FAQs
Obwohl sowohl Zölle als auch Steuern staatliche Einnahmen generieren, die zur Finanzierung öffentlicher Güter und Dienstleistungen verwendet werden, gibt es einige wesentliche Unterschiede. Zölle werden im Voraus bei der Einfuhr am Hafen entrichtet, während Steuern beim Kaufzeitpunkt bezahlt werden. Steuern werden Einzelpersonen und Unternehmen auferlegt, während Zölle von Importeuren gezahlt werden.
Unter Wirtschaftswissenschaftlern gibt es zwei unterschiedliche Sichtweisen auf die Nutzung von Zöllen. Einige argumentieren, dass Zölle notwendig sind, um heimische Industrien zu schützen und Handelsungleichgewichte auszugleichen. Andere sehen Zölle als schädliches Instrument an, da sie langfristig die Preise in die Höhe treiben könnten und durch sogenannte „Auge-um-Auge-Zölle“ einen schädlichen Handelskrieg auslösen könnten.
Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen im November 2024 hat Donald Trump deutlich gemacht, dass er Zölle einsetzen will, um die US-Wirtschaft und amerikanische Produzenten zu unterstützen. Im Jahr 2024 machten Mexiko, China und Kanada 42 % der gesamten US-Importe aus. Laut dem US Census Bureau war Mexiko in diesem Zeitraum mit Exporten im Wert von 466,6 Milliarden US-Dollar der wichtigste Handelspartner. Daher plant Trump, sich bei der Verhängung von Zöllen auf diese drei Länder zu konzentrieren. Außerdem möchte er die durch Zölle generierten Einnahmen nutzen, um die Einkommensteuer für Privatpersonen zu senken.
BRANDED CONTENT
Den richtigen Broker für Ihre Handelsstrategie zu finden, ist entscheidend, insbesondere wenn bestimmte Funktionen den Unterschied ausmachen. Entdecken Sie unsere Auswahl der besten Broker, die jeweils einzigartige Vorteile bieten, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple warnt Millionen Nutzer: Neuer XRP-Betrug schockt die Szene
Die Kryptoszene erlebt gerade eine gefährliche Mischung aus Euphorie und Täuschung. Während Ripple-Anhänger gespannt auf den ersten ETF warten, der zu 100 % aus XRP bestehen soll, häufen sich gleichzeitig die Warnungen vor Betrugsversuchen.
Stellar nähert sich Schlüsselmarke – Partnerschaft von Turbo Energy sorgt für Auftrieb
Stellar (XLM) notiert am Donnerstag im Plus und bewegt sich in Richtung seines wichtigen Widerstands bei rund 0,297 US-Dollar. Ein Schlusskurs darüber könnte auf eine weitere Aufwärtsbewegung hindeuten. Die Zuversicht wird durch die neue Kooperation von Turbo Energy mit der Stellar Development Foundation und Taurus S.A. gestützt, um Finanzierungen für hybride Projekte im Bereich erneuerbare Energien zu tokenisieren. Gleichzeitig zeigen On-Chain- und Derivatedaten zunehmende Aktivitäten großer Marktteilnehme
Chiliz rutscht ab – Wale verkaufen, Marktinteresse bröckelt
Chiliz (CHZ) notiert am Donnerstag zur Zeit der Erstellung bei rund 0,032 US-Dollar, nachdem der Kurs zu Wochenbeginn am wichtigen Widerstand abgeprallt war. On-chain-Daten zeigen, dass Großinvestoren („Wale“) Bestände abbauen, während zugleich die soziale Dominanz sinkt – ein Hinweis auf nachlassendes Anlegerinteresse. Gleichzeitig deutet das technische Bild auf eine mögliche Korrektur hin, da die Bären kurzfristig tiefere Unterstützungen anvisieren.
AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen
Altcoins, AB, Quant und Starknet halten die in den letzten 24 Stunden erzielten Gewinne, während Bitcoin zum Zeitpunkt der Presse am Freitag unter 100.000 USD handelt und seit Beginn dieser Woche einen Rückgang von fast 5% verzeichnet.
Das sollten Sie am Donnerstag, den 13. November, im Blick behalten:
Das sollten Sie am Donnerstag, den 13. November, im Blick behalten: