- EURGBP handelt nahe der Zone von 0,8550 und hält moderate Tagesgewinne nach der europäischen Sitzung am Donnerstag.
- Das bullische Momentum wird durch positive Signale von wichtigen gleitenden Durchschnitten gestützt, trotz gemischter Indikatoren.
- Unterstützung liegt nahe 0,8525–0,8527; Widerstand wird durch die Region 0,8550–0,8560 begrenzt.
Das EURGBP-Paar bewegte sich am Donnerstag stetig nahe der Zone von 0,8550 und hielt leichte Intraday-Gewinne nach der europäischen Sitzung. Der breitere Kontext wird weiterhin von Fed-bezogenen Schlagzeilen dominiert, während die Anleger auf vorsichtige Bemerkungen von Gouverneur Waller zu Zöllen und deren wirtschaftlichen Auswirkungen reagieren. In der Zwischenzeit half die Schwäche des US-Dollars nach den widersprüchlichen Zollbotschaften von Trump und Bessent, den Euro leicht zu heben, jedoch nicht ohne Zögern.
Aus technischer Sicht zeigt EURGBP insgesamt ein bullisches Signal, trotz der Intraday-Konsolidierung. Das Paar navigiert im mittleren Bereich von 0,8534 bis 0,8565, wobei der Relative Strength Index (RSI) bei etwa 54 liegt und neutrales Momentum signalisiert. Der MACD zeigt weiterhin ein mildes Verkaufssignal, doch dies wird durch leichten Kaufdruck von Bull Bear Power kontrastiert. Der Average Directional Index (ADX) bleibt unter dem Trend-Schwellenwert und bestätigt damit einen Mangel an richtungsweisender Stärke.
Ein entscheidendes Element der Unterstützung für den bullischen Fall liegt jedoch in den gleitenden Durchschnitten. Die 20-Tage-, 100-Tage- und 200-Tage-Simple Moving Averages bei 0,8525, 0,8374 und 0,8388 sind jeweils nach oben ausgerichtet. Ebenso verstärken die 30-Tage-exponentiellen und einfachen gleitenden Durchschnitte — bei 0,8495 und 0,8475 — die Aufwärtsstruktur.
Tageschart

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple-Sensation? XRP Anleger flüstern von 50 % Sprung
Ripple (XRP) legt am Donnerstag kräftig zu. Der Kurs kletterte über die Marke von 3,12 US-Dollar – und das ausgerechnet einen Tag nach der Zinsentscheidung der US-Notenbank.

CME Group bringt XRP- und Solana-Optionskontrakte im Oktober an den Start
Die CME Group will am 13. Oktober Optionen auf XRP- und Solana-(SOL)-Futures einführen. Anleger können dabei zwischen täglichen, monatlichen und vierteljährlichen Laufzeiten wählen, was ihnen eine zusätzliche Möglichkeit zur Absicherung und Positionierung eröffnet.

Bitcoin hält Kurs: Krypto-Markt reagiert kaum auf Zinssenkung der Fed
Bitcoin (BTC) und die meisten führenden Kryptowährungen zeigten sich am Mittwoch stabil, obwohl die US-Notenbank (Fed) den Leitzins wie erwartet um 25 Basispunkte senkte.

BoE wird die Zinssätze bei 4,0% halten, da die Inflation im August den höchsten Stand seit Januar 2024 erreicht
Nach der Senkung des Leitzinses um 25 Basispunkte (bps) auf 4% im August wird von der Bank of England (BoE) allgemein erwartet, dass sie nach dem Abschluss der geldpolitischen Sitzung im September auf dem aktuellen Stand bleibt. Die Mitglieder des geldpolitischen Ausschusses (MPC) werden voraussichtlich mit 7 zu 2 für eine Beibehaltung der Zinssätze stimmen.

Forex Today: Keine Änderungen von der BoJ erwartet
Der US-Dollar (USD) verzeichnete am Donnerstag deutliche Gewinne, da die Marktteilnehmer die Zinssenkung der Federal Reserve am Mittwoch und die vorsichtige Botschaft von Vorsitzendem Powell bei seiner anschließenden Pressekonferenz analysierten.