- Die Beschäftigungsänderung im Vereinigten Königreich springt auf 239K und gleicht die stabile Arbeitslosenquote von 4,7% aus.
- Der EU ZEW Wirtschaftsausblick stürzt im August ab, angeführt von einer starken Verschlechterung in Deutschland.
- US-Inflationsdaten befeuern die EUR/USD-Gewinne und unterstützen indirekt EUR/GBP trotz schwachem EU-Ausblick.
EUR/GBP bleibt während der nordamerikanischen Sitzung stabil, da die Wirtschaftsdaten im Vereinigten Königreich das Paar zunächst nach unten drückten, obwohl die EU ZEW-Umfrage eine Verschlechterung im Block zeigte. Das Cross-Paar handelt bei etwa 0,8644, gedämpft.
Gemischte Daten aus Europa und Großbritannien halten das Cross gedämpft, trotz schwächerer US-Inflation, die EUR/USD anhebt
Die Marktstimmung bleibt optimistisch nach der Veröffentlichung eines guten Inflationsberichts in den USA, wobei die Gesamtinflation im Juli mit 2,7% unter den Schätzungen von 2,8% im Jahresvergleich gemeldet wurde. Die Kern-CPI stieg stark und übertraf die Prognosen von 3% mit 3,1% im Jahresvergleich, nach 2,9%.
Trotzdem hatten die Märkte eine 92%ige Wahrscheinlichkeit eingepreist, dass die Federal Reserve bei der September-Sitzung die Zinsen senken würde.
Folglich stieg EUR/USD und zog das EUR/GBP-Paar nach oben, obwohl die neueste EU ZEW Umfrage zu den Erwartungen für August von 36,1 auf 25,1 fiel. Die Zahlen in Deutschland verschlechterten sich im August stark aufgrund des enttäuschenden Handelsabkommens mit den Vereinigten Staaten und des rückläufigen Wirtschaftswachstums im zweiten Quartal. Der ZEW Wirtschaftsausblick für Deutschland fiel im August von 52,7 auf 34,7, unter den Prognosen von 39,8.
Im Vereinigten Königreich zeigten die Arbeitsmarktdaten, dass der Arbeitsmarkt sich abkühlt, aber nicht alarmierend für die Bank of England ist, die erwartet, ihren Lockerungszyklus zu beschleunigen. Die ILO-Arbeitslosenquote blieb stabil bei 4,7%, während die Beschäftigungsänderung um 239K von 134K stieg.
EUR/GBP Preisprognose: Technischer Ausblick
Das Cross-Paar scheint einen Boden gefunden zu haben, da ein Hammer einem Abwärtstrend vorausging, was darauf hindeutet, dass die Verkäufer an Schwung verloren haben, nachdem sie die 0,8600-Marke nicht durchbrechen konnten, und auf ein Acht-Tage-Tief von 0,8618 fielen, bevor sie wieder nach oben gingen.
EUR/GBP ist über 0,8640 gestiegen und ebnet den Weg für einen erneuten Test des täglichen Hochs von 0,8654. Wenn dies überwunden wird, wäre der nächste Halt der 20-Tage-SMA bei 0,8676, der, sobald er überschritten ist, den Weg zu 0,8700 freigibt. Umgekehrt, wenn das Paar unter 0,8600 fällt, wird der Weg frei, um den 100-Tage-SMA bei 0,8538 herauszufordern.

Euro KURS Diese Woche
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Euro war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.17% | -0.38% | 0.19% | 0.11% | -0.07% | 0.10% | -0.02% | |
EUR | 0.17% | -0.21% | 0.36% | 0.29% | 0.10% | 0.23% | 0.16% | |
GBP | 0.38% | 0.21% | 0.54% | 0.50% | 0.32% | 0.44% | 0.38% | |
JPY | -0.19% | -0.36% | -0.54% | -0.04% | -0.21% | -0.02% | -0.06% | |
CAD | -0.11% | -0.29% | -0.50% | 0.04% | -0.16% | -0.06% | -0.15% | |
AUD | 0.07% | -0.10% | -0.32% | 0.21% | 0.16% | 0.12% | 0.06% | |
NZD | -0.10% | -0.23% | -0.44% | 0.02% | 0.06% | -0.12% | -0.06% | |
CHF | 0.02% | -0.16% | -0.38% | 0.06% | 0.15% | -0.06% | 0.06% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple (XRP): 900 Mio. Token gekauft – Kurs vor Mega-Ausbruch?
Ripple (XRP) steht kurz vor einer möglichen Kursentscheidung – und das mitten in einer Phase, in der der Kryptomarkt gebannt auf neue Inflationsdaten aus den USA blickt.

Circle Q2: USDC wächst um 90 %, Arc-Blockchain startet
Circle (CRCL) hat die Ergebnisse für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2025 vorgelegt – die erste Quartalsmeldung seit dem Börsengang (IPO) im Juni. Besonders hervorgehoben wurde das Wachstum des zirkulierenden Angebots seiner USDC-Stablecoin um 90 % gegenüber dem Vorjahr auf 61,3 Mrd. USD sowie die Einführung von Arc, einem Layer-1-Blockchain-Protokoll.

Bitcoin (BTC) Kurs stabilisiert sich um 118.900 USD – Fokus auf US-Inflationsdaten
Der Bitcoin-Kurs (BTC) stabilisiert sich am Dienstag zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts um 118.900 USD, nachdem es am Vortag nicht gelungen war, über der wichtigen Marke von 120.000 USD zu schließen. Marktteilnehmer warten nun auf die Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex (CPI), der neue Hinweise auf den Zinssenkungspfad der US-Notenbank (Fed) liefern und für Kursvolatilität bei Bitcoin sorgen könnte.

Abwärtsrisiko eskaliert in PI, während die Ausbruch-Rallye abkühlt
Das Pi Network retraciert unter 0,4000 $ zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Dienstag, nachdem es am Sonntag seinen Höchststand von 0,4661 $ erreicht hatte. Die technische Perspektive deutet auf eine bärische Tendenz hin, da das Handelsvolumen abnimmt, mit zunehmenden Chancen auf eine Korrektur von 10 %, ähnlich der, die Mitte Juli zu beobachten war.

Forex Today: Der Fokus verlagert sich auf die deutsche Inflation und Fed-Rhetorik
Der US-Dollar (USD) setzte am Turnaround-Dienstag seinen Rückgang fort und ließ zwei aufeinanderfolgende tägliche Gewinne hinter sich, während die Anleger die neuesten VPI-Daten im Hinblick auf Spekulationen über zwei Zinssenkungen der Fed in der zweiten Jahreshälfte bewerteten.