Eine der wichtigsten Entwicklungen zu Beginn dieser Woche war die Ankündigung des französischen Premierministers Francois Bayrou, er habe sich mit Präsident Emmanuel Macron darauf geeinigt, das Parlament vorzeitig wieder einzuberufen, damit die Regierung ihren Haushaltsplan vorlegen und eine Vertrauensfrage stellen kann. Premierminister Francois Bayrou merkte an: „Ja, es ist ein Risiko, aber das größte Risiko ist, nichts zu tun... es gibt keinen Ausweg aus dieser Situation, wenn wir nicht mutig sind“, berichtet MUFGs Devisenanalyst Lee Hardman.
Die politische Unsicherheit in Frankreich reicht möglicherweise nicht aus, um EUR/USD zu senken
"Die Regierung sieht sich mit Widerstand gegen ihre Pläne für Ausgabenkürzungen und Steuererhöhungen in Höhe von 44 Mrd. EUR konfrontiert, darunter die Abschaffung von zwei französischen Feiertagen. Die linksradikale Partei France Unbowed, die Grünen und die rechtsextreme National Rally haben erklärt, dass sie für einen Sturz der Regierung stimmen werden, während die Sozialistische Partei erklärt hat, dass sie eine Vertrauensabstimmung nicht unterstützen wird. Sollten die Parteien, die angekündigt haben, einen Vertrauensantrag nicht zu unterstützen, am 8. September mit Nein stimmen, würde dies laut Bloomberg ausreichen, um Premierminister Bayrou zum Rücktritt seiner Regierung zu zwingen".
"Die ungünstigen innenpolitischen Entwicklungen könnten das Sentiment der Anleger gegenüber dem Euro in nächster Zeit dämpfen. Die negativen Auswirkungen zeigen sich bereits deutlicher auf dem Markt für französische Staatsanleihen, wo sich die Renditedifferenz zwischen französischen und deutschen Staatsanleihen mit 10-jähriger Laufzeit wieder auf 80 Basispunkte ausgeweitet hat, nachdem sie Anfang August noch bei 65 Basispunkten lag. Im vergangenen Jahr hatte der Spread während der letzten Haushaltsverhandlungen im November einen Höchststand von knapp unter 90 Basispunkten erreicht.
"Der Euro schwächte sich in diesem Zeitraum ebenfalls ab und fiel unter 1,0500, obwohl der Hauptfaktor zu diesem Zeitpunkt die anfänglichen Auswirkungen des Sieges von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen waren, die einen stärkeren US-Dollar begünstigten. Diesmal sind wir nicht davon überzeugt, dass die politische Unsicherheit in Frankreich allein ausreicht, um EUR/USD zu senken, wenn der US-Dollar als Reaktion auf die Lockerung der Fed-Politik und die Bedrohung der Unabhängigkeit der Fed schwächer wird."
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple bringt Stablecoin nach Japan – warum das ein Gamechanger sein könnte
Ripple sorgt für Aufsehen: Das Unternehmen will im ersten Quartal 2026 seinen Stablecoin Ripple USD (RLUSD) in Japan starten – und das in enger Partnerschaft mit dem Finanzriesen SBI Holdings.

Palantir: Aktie vor dem großen Sprung?
Palantir Technologies hat sich in den vergangenen Jahren von einem Nischenanbieter für Datenanalyse zu einem der führenden Akteure im globalen KI-Geschäft entwickelt.

Bonk zeigt erste Erholung – Meme-Coin bleibt aber angeschlagen
Bonk (BONK), ein auf Solana basierender Meme-Token, erholte sich am Dienstag um 2 % und verzeichnete damit eine schnelle Gegenbewegung, nachdem der Kurs zuvor unter die wichtige Marke von 0,000020 USD gefallen war. Im Juli hatte Bonk noch bei rund 0,000040 USD ein lokales Hoch erreicht.

Die Liquidationen auf dem Kryptomarkt steigen auf 935 Millionen Dollar, während Fartcoin, OKB und CRV einbrechen
Der Kryptowährungsmarkt hat in den letzten 24 Stunden Liquidationen in Höhe von 935,44 Millionen USD erlitten, da Bitcoin unter 110.000 USD fiel und Ethereum am Montag unter 4.500 USD rutschte. Dieser Pullback verlängert die Schwäche vom Sonntag und führt zu einem größeren Verlust von Retail-Leverage im Derivatemarkt.

Forex Today: Märkte werden risikoscheu, da Trump Zollbedrohungen erneuert
Das sollten Sie am Dienstag, den 26. August, im Blick behalten: