Alle Entwicklungen des US-russischen Gipfels am Freitag werden Auswirkungen auf den Euro haben. Die erhebliche Unsicherheit hinsichtlich des Ergebnisses und die geringere Sensibilität der G10-Währungen gegenüber dem Ukraine-Konflikt schränken jedoch die Argumente für eine deutliche Anpassung der Prognosen für den Euro (EUR) ein, wie ING-Devisenanalyst Francesco Pesole feststellt.

EUR/USD dürfte kurzfristig über 1,170 steigen

„Die makroökonomischen Ereignisse im Euroraum dürften dem Euro kurzfristig wenig Unterstützung bieten. Das wichtigste Ereignis dieser Woche ist die ZEW-Umfrage. Es wird allgemein erwartet, dass sich diese nach dem Handelsabkommen zwischen den USA und der EU, das in ganz Europa schlecht aufgenommen wurde, verschlechtert hat. Dies könnte klarere Signale für die wirtschaftlichen Auswirkungen der 15 %igen US-Zölle liefern und möglicherweise die ruhende dovish Fraktion der Europäischen Zentralbank wiederbeleben.“

„Eine Zinssenkung der EZB im September ist für die Märkte weiterhin vom Tisch, während die Wahrscheinlichkeit für Oktober und Dezember nur bei 20 % bzw. 50 % liegt. Wir halten dies weiterhin für zu konservativ und rechnen mit einer weiteren Senkung bis zum Jahresende. Angesichts des erwarteten Schweigens der EZB im August und der anhaltend niedrigen Inflation könnte es jedoch einige Zeit dauern, bis die Märkte dies vollständig einpreisen. Vorerst betrachten wir eine mögliche dovish Preisanpassung als vorübergehenden Rücksetzer innerhalb eines breiteren Trends der Euro-Stärke, der durch einen strukturell schwächeren Dollar unterstützt wird."

„Ein stärker als erwarteter US-Kern-VPI in dieser Woche könnte den EUR/USD unter 1,160 drücken, aber eine solche Bewegung könnte Käufer anziehen, die von der Wiederaufnahme des Lockerungszyklus der Fed profitieren wollen. Wir halten an unserer Erwartung fest, dass der EUR/USD kurzfristig über 1,170 steigen wird.“

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple-Crash? XRP fällt auf 2,10 - jetzt droht der nächste Hammer

Ripple-Crash? XRP fällt auf 2,10 - jetzt droht der nächste Hammer

XRP stürzt auf 2,10 US-Dollar – und keiner spricht darüber: Steht Ripple jetzt vor dem nächsten Absturz oder vor einer unsichtbaren Chance?

Solana steigt nach ETF-Start wieder an – hält die Erholung über der Schlüsselzone?

Solana steigt nach ETF-Start wieder an – hält die Erholung über der Schlüsselzone?

Solana (SOL) notiert am Mittwoch zur Stunde bei rund 140 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag von einer wichtigen Unterstützungszone abgeprallt war. Canary Capital und Fidelity kündigten am Dienstag die Einführung ihrer Spot-Solana-ETFs SOLC und FSOL an, was die Marktstimmung angesichts wachsender institutioneller Nachfrage stützte. Der technische Ausblick signalisiert weiteres Aufwärtspotenzial, sofern SOL oberhalb der wöchentlichen Unterstützung bei 128,68 US-Dollar bleibt.

Litecoin legt zu – Kurserholung trifft auf weiter schwache Fundamentaldaten

Litecoin legt zu – Kurserholung trifft auf weiter schwache Fundamentaldaten

Litecoin liegt am Mittwoch in der frühen asiatischen Sitzung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung rund 4 Prozent im Plus und folgt damit der breiteren Kryptomarkt-Erholung nach einem drei Tage andauernden Abwärtstrend. Allerdings bleiben die fundamentalen Daten der Bitcoin-Abspaltung weiterhin verhalten neutral.

Top-Gewinner: Starknet, Zcash, Artificial Superintelligence Alliance treiben Krypto-Erholung

Top-Gewinner: Starknet, Zcash, Artificial Superintelligence Alliance treiben Krypto-Erholung

Starknet, Zcash und die Artificial Superintelligence Alliance übertreffen die kurzfristige Erholung im Kryptowährungsmarkt und verzeichnen in den letzten 24 Stunden zweistellige Gewinne. Die Datenschutzmünzen und der Artificial Intelligence-Token gewinnen an Stärke zurück und zielen darauf ab, die Erholung weiter auszudehnen.

Hier ist, was Sie am Donnerstag, den 20. November, beachten sollten:

Hier ist, was Sie am Donnerstag, den 20. November, beachten sollten:

Der US-Dollar (USD) setzte die laufende Erholung fort, erreichte neue Mehrtageshochs und übertraf seinen kritischen 200-Tage-SMA, trotz sinkender US-Staatsanleihenrenditen und zunehmender Vorsicht vor der Veröffentlichung der Nonfarm Payrolls (NFP) am Donnerstag.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN