Der sprunghafte Anstieg der Renditen von US-Staatsanleihen Ende Februar schlug Wellen auf den globalen Märkten. Die Renditen zehnjähriger Staatsanleihen pendelten sich bei 1,4 % ein, nachdem sie um mehr als 30 Basispunkte auf einen Höchststand von 1,6 % gestiegen waren, den höchsten Stand seit einem Jahr. Laut den Ökonomen von Charles Schwab sind die Tage der geringen Volatilität wahrscheinlich vorbei. Die Rekalibrierung der Renditen wird wahrscheinlich ein holpriger Prozess sein.
Wichtige Zitate
"Da die realen Renditen immer noch im negativen Bereich liegen, gibt es viel Spielraum für eine längerfristige Normalisierung, wenn sich die Aussichten der Wirtschaft weiter verbessern. Auch ohne steigende Inflation können die Renditen weiter ansteigen. Die US-Notenbank kann zwar versuchen, den Anstieg der Anleiherenditen zu dämpfen, aber wenn er zu schnell erfolgt oder die wirtschaftliche Erholung zu behindern scheint, wird der Trend im Laufe der Zeit wahrscheinlich höher ausfallen."
"Kurzfristige Zinssätze spiegeln in der Regel die Erwartungen für den Verlauf der Federal Funds Rate wider und weichen normalerweise nicht so sehr von den Schätzungen der Fed ab. In der vergangenen Woche stiegen jedoch sogar die zweijährigen Renditen etwas an. Noch wichtiger ist, dass die Renditen im mittleren Laufzeitenbereich stark angestiegen sind. Diese Bewegung deutet darauf hin, dass der Markt das Risiko einpreist, dass die Fed die Zinsen früher und vielleicht sogar stärker anheben wird, als in den Prognosen der Fed angegeben."
"Die Fed hat Instrumente zur Verfügung, um den Anstieg der langfristigen Zinsen auszugleichen. Der erste Schritt wäre wahrscheinlich eine umfassendere Kommunikation darüber, warum sie die Notwendigkeit sieht, die Zinsen niedrig zu halten. Danach könnte sie mehr langfristige Anleihen kaufen und/oder einen Teil ihrer Käufe von hypothekarisch gesicherten Wertpapieren auf Treasuries verlagern. Sie könnte auch die Menge der Anleihen, die sie kauft, erhöhen."
"Angesichts der sich verbessernden Aussichten für die Wirtschaft in Verbindung mit einer Zentralbank, die bereit ist, eine höhere Inflation zu tolerieren, würden wir für die Zukunft einige Volatilitätsschübe erwarten, da sich die Märkte auf ein anderes Umfeld im Jahr 2021 und darüber hinaus einstellen. Langfristig sind hohe Renditen aufgrund des stärkeren Wirtschaftswachstums positiv, aber der Prozess kann volatil sein."
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple XRP explodiert bald? Chart zeigt brisantes Signal
Ripple (XRP) bleibt hartnäckig über einer entscheidenden Marke.

Bitcoin-Kursprognose: BTC handelt seitwärts
Der Bitcoin (BTC) steht am Donnerstag zur Zeit des Schreibens über 118.500 US-Dollar und setzt damit eine Konsolidierungsphase fort, die nun schon 16 Tage andauert. Trotz fehlender klarer Kursrichtung zeigen On-Chain-Daten Anzeichen von Optimismus für die größte Kryptowährung, da große Wallet-Inhaber weiter zukaufen und die Bestände auf Over-the-Counter-(OTC)-Plattformen Rekordtiefs erreicht haben.

Ethereum-Kursprognose: ETH-Bullen peilen weiter die 4.000-Dollar-Marke an
Ethereum (ETH) feierte diese Woche sein 10-jähriges Jubiläum mit zunehmenden Anzeichen von Aufwärtsdynamik. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung notierte ETH über 3.800 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag von einem wichtigen Unterstützungsniveau abgeprallt war.

Bank of Japan wird voraussichtlich die Zinssätze unverändert lassen angesichts politischer Instabilität und des Handelsabkommens zwischen den USA und Japan
Die Bank of Japan wird erwartet, den Zinssatz am Donnerstag zum vierten Mal in Folge bei 0,5% zu belassen. Die Märkte werden die geldpolitische Erklärung der BoJ und die aktualisierten Prognosen genau beobachten, um Hinweise auf den Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung zu erhalten. Die geldpolitischen Ankündigungen der BoJ werden voraussichtlich zu intensiver Volatilität rund um den japanischen Yen führen.

Forex Today: Die US NFP zieht alle Aufmerksamkeit auf sich
Der US-Dollar (USD) setzte seinen Aufwärtstrend am Donnerstag einen weiteren Tag fort und erreichte neue Zwei-Monats-Hochs, während die Anleger weiterhin das jüngste FOMC-Event und die steigende US-Inflation bewerteten, alles im Vorfeld der entscheidenden Veröffentlichung der Nonfarm Payrolls am Freitag.