- Der Dow Jones hatte am Donnerstag Schwierigkeiten, in beide Richtungen Momentum zu finden.
- Nvidia meldete starke Umsatzzahlen, aber ein Mangel an Chipverkäufen nach China bremste die KI-Bieter.
- Eine neue Runde der US-PCE-Inflation, die am Freitag fällig ist, hält die Anleger auf Abstand.
Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) kam am Donnerstag zum Stillstand und verharrte in der Nähe der 45.500er-Marke, während die Anleger auf die neuesten Daten zum US-Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) warten, die am Freitag veröffentlicht werden. Der Dow hält sich weiterhin nahe der Rekordhöhen, die in der vergangenen Woche erreicht wurden, aber weiteres Aufwärtsmomentum wird zusätzliche Beweise erfordern, dass die Märkte im September die lang erwartete Zinssenkung erhalten werden.
Nvidia erhält einen Rückschlag nach nur 56% Umsatzwachstum
Der KI-Technologieriese Nvidia (NVDA) veröffentlichte nach Börsenschluss am Mittwoch starke Quartalsumsatzzahlen, was zu einem Anstieg des nachbörslichen Handels führte. Trotz eines Umsatzwachstums von 56% im zweiten Quartal verzeichnete Nvidia jedoch über Nacht Rückgänge, nachdem Anleger bemerkten, dass die Prognose des Chipherstellers keine zusätzlichen Chipverkäufe nach China beinhaltete. Nvidia verhandelt weiterhin aktiv mit der Trump-Administration, um mehr Marktzugang nach China zu erhalten, insbesondere für den Großverkauf seiner H20-Chipsätze, die für den Ausbau der KI-Industrie konzipiert sind.
Andere globale Chiphersteller fielen im Gleichschritt mit Nvidia, bevor sich die Technologiebieter erholten und den Großteil der Schäden der Nachtsitzung wieder wettmachten. NVDA liegt weiterhin etwa 2,3% unter den Rekordhöhen und erholte sich wieder über 180,00 USD pro Aktie, nachdem es nach der Umsatzberichterstattung die 172,00 USD-Marke berührt hatte.
Lesen Sie mehr über Nvidia-Aktien: Nach dem Gewinnrückgang gewinnt die Nvidia-Aktie 180 USD zurück
PCE-Inflation bleibt in dieser Woche der entscheidende Datenpunkt
Das US-Bruttoinlandsprodukt (BIP) wuchs im zweiten Quartal annualisiert um 3,3%, übertraf die Erwartungen und beschleunigte sich im Vergleich zum vorherigen Quartal mit 3,0%. Der Einfluss der Daten am Donnerstag ist jedoch begrenzt, da die Anleger sich vorsorglich auf die PCE-Inflationszahlen am Freitag vorbereiten. Die Inflation bleibt eine drohende Bedrohung für den Verlauf der Zinssenkungen der Fed und könnte die Hoffnungen auf Zinssenkungen im September untergraben, wenn sie sich zwischen jetzt und dem 17. September zu schnell beschleunigt. Die Kern-PCE-Inflation im Juli wird voraussichtlich auf 2,9% im Jahresvergleich steigen.
Dow Jones Tages-Chart

Dow Jones - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Der Dow Jones Industrial Average, einer der ältesten Aktienindizes der Welt, setzt sich aus 30 der am häufigsten gehandelten US-Unternehmen zusammen. Er ist kursgewichtet, was ihm Kritik einbrachte, da er weniger repräsentativ ist als breitere Indizes wie der S&P 500.
Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) wird von vielen Faktoren beeinflusst. Haupttreiber sind die Unternehmensgewinne, die in den Quartalsberichten der im Index vertretenen Unternehmen offengelegt werden. Auch makroökonomische Daten aus den USA und weltweit tragen zur Anlegerstimmung bei. Zinssätze, die von der Federal Reserve festgelegt werden, haben ebenfalls Einfluss auf den DJIA, da sie die Kreditkosten beeinflussen, auf die viele Unternehmen stark angewiesen sind.
Die Dow-Theorie, entwickelt von Charles Dow, ist eine Methodik zur Identifizierung von Markttrends. Dabei wird die Richtung des Dow Jones Industrial Average (DJIA) und des Dow Jones Transportation Average (DJTA) verglichen. Beide Indizes müssen in dieselbe Richtung tendieren, um einen Trend zu bestätigen. Die Theorie unterscheidet drei Phasen: Akkumulation, öffentliche Teilnahme und Distribution.
Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) kann auf verschiedene Weise gehandelt werden. Eine Möglichkeit sind börsengehandelte Fonds (ETFs), die es Anlegern ermöglichen, den DJIA als einzelnes Wertpapier zu handeln, ohne Aktien aller 30 im Index enthaltenen Unternehmen zu kaufen. Ein bekanntes Beispiel ist der SPDR Dow Jones Industrial Average ETF (DIA). DJIA-Futures-Kontrakte ermöglichen es Händlern, auf den zukünftigen Wert des Index zu spekulieren, während Optionen das Recht bieten, den Index zu einem festgelegten Preis in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen. Investmentfonds bieten eine diversifizierte Anlagemöglichkeit, indem sie ein Portfolio von DJIA-Aktien abbilden.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

XRP Rally: Ripple-Investoren zocken trotz Wal-Abverkauf
Die neuesten Daten von CryptoQuant werfen ein spannendes Licht auf den XRP-Markt: Große Investoren, sogenannte Wale, ziehen seit Ende 2024 zunehmend Kapital aus ihren Positionen ab.

Hyperliquid vor dem Durchbruch: Arthur Hayes sieht 126-faches Potenzial
Hyperliquid (HYPE) bewegte sich am Donnerstag in einer engen Spanne zwischen 46,33 und 50,00 US-Dollar. Rückenwind erhält der Token der dezentralen Börse (DEX) durch neue Zuversicht unter Anlegern. Kurzfristig bleibt die Stimmung bullish – ein Ausbruch über die 50-Dollar-Marke könnte HYPE in eine neue Phase der Preisfindung katapultieren.

Stellar (XLM) nähert sich Schlüsselzone – Chance auf Rebound wächst
Der Stellar-Kurs (XLM) notiert am Donnerstag bei rund 0,38 US-Dollar, nachdem er zuletzt etwas zurückgefallen war. Damit rückt eine wichtige Unterstützungszone näher, die den Weg für eine Erholung ebnen könnte. Auch die Derivate-Daten stützen dieses Szenario, da die Finanzierungsraten ins Positive gedreht haben. Für zusätzlichen Optimismus sorgt die Ankündigung der VersaBank, die XLM-Blockchain beim Test ihrer tokenisierten Einlagen (USDVB) zu nutzen.

Krypto-Gewinner: Cronos, Kaia und Raydium weiten Gewinne aus, während bullishes Momentum anhält
Cronos, Kaia und Raydium sind die besten Performer im Kryptowährungsmarkt der letzten 24 Stunden. Cronos setzt die Rallye fort, die durch die Partnerschaft zwischen Trump Media und Crypto.com für ein CRO-Treasury-Unternehmen angeheizt wurde.

Forex Today: Die Aufmerksamkeit der Investoren richtet sich auf die US-PCE-Daten und die deutschen vorläufigen VPI-Daten
Der US-Dollar (USD) setzte seine wöchentliche Korrektur weiter fort, da die Nervosität bezüglich der Unabhängigkeit der Federal Reserve (Fed) unvermindert anhielt, während die Unsicherheit über Zölle und die zunehmende Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die Federal Reserve im September ebenfalls zur negativen Stimmung rund um den Greenback beitrugen