• NVDA erholt sich am Donnerstag von dem Rückgang nach den Ergebnissen.
  • Nvidia-Aktien erreichten ein Intraday-Tief in den 176 USD, bevor sie wieder über 180 USD stiegen.
  • Die ersten Reaktionen waren negativ aufgrund des kleinen Rückgangs bei den Einnahmen aus dem Rechenzentrum.
  • Die Analysten von Wall Street haben jedoch ihre Kursziele größtenteils über 200 USD angehoben.

Trotz eines Rückgangs von bis zu 5,8%, als die Ergebnisse für das zweite Quartal veröffentlicht wurden, hat sich derNvidia's (NVDA) Aktienkurs am Donnerstag stetig erholt. Nach der Mittagszeit in New York stieg der NVDA-Aktienkurs von einem Intraday-Tief von 176,41 USD am Morgen auf über 180 USD bis zum Nachmittag.

Die bärische Stimmung resultiert aus den Einnahmen des Rechenzentrums, die die Erwartungen leicht verfehlt haben, aber die Analysten an der Wall Street gaben eine Reihe von Kurszielanhebungen heraus, um den Schmerz zu lindern.

Der breite Markt, der in dieser Woche vor den Nvidia-Ergebnissen gelassen war, steigt vorsichtig. Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) ist kaum im Plus, während der NASDAQ Composite um 0,5% zulegt.

Nvidia-Aktien erhalten eine Reihe von steigenden Kurszielen

Während Nvidia die Konsensschätzungen für Gewinn und Umsatz im zweiten Quartal übertraf, dachten einige Beobachter, dass es nicht genug sei. Insbesondere meldete das Rechenzentrumssegment des Unternehmens einen Umsatz von 41,1 Milliarden USD im Vergleich zu den Analystenschätzungen von 41,3 Milliarden USD, was nur um 5 % im Vergleich zum Vorquartal stieg. Darüber hinaus fiel die Bruttomarge von Nvidia um 300 Basispunkte auf 72,7 % im zweiten Quartal.

Während einige Kritiker sagten, die Zahl zeige, dass die KI-Revolution ihren meteoritischen Aufstieg verlangsamt, schoben andere die Schuld auf die vorübergehende Aussetzung der H20-Lieferungen nach China durch die Trump-Administration, die in zukünftigen Quartalen verschwinden würde.

Andere wiesen darauf hin, dass drei Kunden – vermutlich Microsoft (MSFT), Alphabet (GOOGL) und Amazon (AMZN) – nun 23 %, 19 % und 14 % der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen oder 56 % ausmachen, im Vergleich zu nur zwei Kunden mit 17 % und 16 % zu Beginn des Jahres. Die Sorge ist, dass, wenn diese Hyperscaler auch nur zurückhaltend agieren, das schnelle Umsatzwachstum von Nvidia sofort zum Stillstand kommen wird.

Die Wall Street hat den Bericht jedoch nicht mit viel Negativität aufgenommen. Die meisten Analysten deuteten darauf hin, dass der Anstieg der Umsätze im Jahresvergleich um 56 % zeigt, dass das Unternehmen weiterhin von einer extrem hohen Nachfrage nach seinen Produkten profitiert. Darüber hinaus stiegen die Umsätze im Netzwerksegment im Jahresvergleich um 98 %, und die Automobilsparte verzeichnete in diesem Zeitraum einen Anstieg der Umsätze um 69 %.

Hier sind die wichtigsten Änderungen der Kursziele an der Wall Street:

  • JPMorgan hebt das Kursziel von 170 USD auf 215 USD an
  • Rosenblatt hebt das Kursziel von 200 USD auf 215 USD an
  • Benchmark hebt das Kursziel von 190 USD auf 220 USD an
  • BofA Securities hebt das Kursziel von 220 USD auf 235 USD an
  • Citi hebt das Kursziel von 170 USD auf 215 USD an
  • Jefferies hebt das Kursziel von 200 USD auf 205 USD an
  • KeyBanc hebt das Kursziel von 215 USD auf 230 USD an
  • DA Davidson hebt das Kursziel von 135 USD auf 195 USD an
  • Truist Securities hebt das Kursziel von 210 USD auf 228 USD an

Nvidia-Aktienchart

Mit diesen Kurszielen im Hinterkopf scheint es, dass die Bullen erwarten könnten, dass diese lange Rallye, die im vergangenen Monat pausiert hat, wieder an Fahrt gewinnt. Die obere Trendlinie, die im März 2024 begann, deutet darauf hin, dass der Widerstand erst einsetzt, wenn NVDA über 200 USD und vielleicht nicht einmal bis 210 USD steigt.

Mit nur 57 zeigt der Relative Strength Index (RSI) ein Momentum im Wartemodus. NVDA muss nur über 184 USD schließen, um die Bullen zu einer weiteren Aufwärtsbewegung zu verleiten.

Der 50-Tage-Simple Moving Average (SMA) in Gelb auf dem untenstehenden Tages-Chart deutet auf Unterstützung bei etwa 170 USD hin, und das Hoch im Januar, weiter unten bei etwa 153 USD, könnte ebenfalls zur Unterstützung werden.

NVDA Tagesaktienchart

NVDA Tagesaktienchart

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP Rally: Ripple-Investoren zocken trotz Wal-Abverkauf

XRP Rally: Ripple-Investoren zocken trotz Wal-Abverkauf

Die neuesten Daten von CryptoQuant werfen ein spannendes Licht auf den XRP-Markt: Große Investoren, sogenannte Wale, ziehen seit Ende 2024 zunehmend Kapital aus ihren Positionen ab.

Hyperliquid vor dem Durchbruch: Arthur Hayes sieht 126-faches Potenzial

Hyperliquid vor dem Durchbruch: Arthur Hayes sieht 126-faches Potenzial

Hyperliquid (HYPE) bewegte sich am Donnerstag in einer engen Spanne zwischen 46,33 und 50,00 US-Dollar. Rückenwind erhält der Token der dezentralen Börse (DEX) durch neue Zuversicht unter Anlegern. Kurzfristig bleibt die Stimmung bullish – ein Ausbruch über die 50-Dollar-Marke könnte HYPE in eine neue Phase der Preisfindung katapultieren.

Stellar (XLM) nähert sich Schlüsselzone – Chance auf Rebound wächst

Stellar (XLM) nähert sich Schlüsselzone – Chance auf Rebound wächst

Der Stellar-Kurs (XLM) notiert am Donnerstag bei rund 0,38 US-Dollar, nachdem er zuletzt etwas zurückgefallen war. Damit rückt eine wichtige Unterstützungszone näher, die den Weg für eine Erholung ebnen könnte. Auch die Derivate-Daten stützen dieses Szenario, da die Finanzierungsraten ins Positive gedreht haben. Für zusätzlichen Optimismus sorgt die Ankündigung der VersaBank, die XLM-Blockchain beim Test ihrer tokenisierten Einlagen (USDVB) zu nutzen.

Krypto-Gewinner: Cronos, Kaia und Raydium weiten Gewinne aus, während bullishes Momentum anhält

Krypto-Gewinner: Cronos, Kaia und Raydium weiten Gewinne aus, während bullishes Momentum anhält

Cronos, Kaia und Raydium sind die besten Performer im Kryptowährungsmarkt der letzten 24 Stunden. Cronos setzt die Rallye fort, die durch die Partnerschaft zwischen Trump Media und Crypto.com für ein CRO-Treasury-Unternehmen angeheizt wurde.

Forex Today: Die Aufmerksamkeit der Investoren richtet sich auf die US-PCE-Daten und die deutschen vorläufigen VPI-Daten

Forex Today: Die Aufmerksamkeit der Investoren richtet sich auf die US-PCE-Daten und die deutschen vorläufigen VPI-Daten

Der US-Dollar (USD) setzte seine wöchentliche Korrektur weiter fort, da die Nervosität bezüglich der Unabhängigkeit der Federal Reserve (Fed) unvermindert anhielt, während die Unsicherheit über Zölle und die zunehmende Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die Federal Reserve im September ebenfalls zur negativen Stimmung rund um den Greenback beitrugen

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN