- Der Dow Jones rutschte am Dienstag in den Bereich von 46.500.
- Die Anleger wachen auf und erkennen die negativen Auswirkungen eines Regierungsstillstands.
- Erwartungen an die Zinspolitik und Fedspeak dominieren in dieser Woche die Marktbewegungen.
Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) fiel am Dienstag und folgte damit dem breiteren Markt in den unteren Bereich. Die Anleger überdenken ihre Missachtung des US-Regierungsstillstands, der in die zweite Woche geht und keine Anzeichen einer Lösung zeigt.
Der Dow startete am Dienstag mit einem starken Rückgang von den nächtlichen Höchstständen über 46.800 und fiel von oben nach unten um über 420 Punkte, bevor er einen intraday Boden bei 46.430 fand. Der Dow-Index sucht nun nach einer Erholung, nachdem er einen technischen Boden nahe 46.500 gefunden hat.
Der Dow Jones schloss die amerikanische Sitzung am Dienstag mit einem Rückgang von etwas über 100 Punkten gegenüber dem Eröffnungskurs des Tages und endete bei etwa 46.590. Der Standard & Poor's 500 (SP500) brach eine sieben Tage währende Gewinnserie und verlor am Tag vier Zehntel Prozent, während der technologieorientierte NASDAQ 100 um 153 Punkte fiel und den Tag mit einem Rückgang von etwa zwei Dritteln eines Prozents beendete.
Oracle gibt einige Gewinne aus dem KI-Hype zurück
Nach einem kräftigen Anstieg aufgrund der Erwartungen an steigende KI-basierten Einnahmen und gemeinsamer Projekte führte Oracle (ORCL) die Gruppe nach unten, nachdem die realistischen Schätzungen der Gewinne aus gemeinsamen Service-Vorhaben im KI-Bereich weit hinter den anfänglichen Reaktionen der Anleger zurückblieben. Oracle erzielt viel dünnere Gewinnmargen in seinem Cloud-Geschäft als viele erwartet hatten und verliert tatsächlich Geld mit einigen seiner Chip-Mietprogramme mit Nvidia (NVDA). Oracle ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung um fast 4,5% gefallen und liegt unter 280,00 USD pro Aktie.
Regierungsstillstände könnten doch einige Dinge beeinflussen
Die Anleger haben den Regierungsstillstand der US-Bundesregierung in der letzten Woche ignoriert, da die Märkte zuversichtlich waren, dass schnell eine Lösung gefunden würde und die wirtschaftlichen Folgen minimal sein würden. Diese Zuversicht könnte sich als fehlgeleitet herausstellen, da beide Seiten des US-Kongresses anscheinend keinen Schritt näher an einer Haushaltslösung sind als vor Beginn des Lockouts. Die Händler erwarteten, dass am Montag eine Haushaltslösung in Sicht ist oder zumindest eine Art Fortschritt erzielt wurde.
Während der Regierungsstillstand weitergeht, wird die Federal Reserve (Fed) mit einem Mangel an wichtigen offiziellen Datensätzen zu kämpfen haben, während sie Zinspolitikentscheidungen für das Ende des Kalenderjahres trifft. Abgesehen von signifikanten Schocks in den Daten, die der Fed weiterhin zur Verfügung stehen, haben die Zinsmärkte die Erwartungen an zwei nachfolgende Zinssenkungen am 29. Oktober und 10. Dezember festgelegt.
Dow Jones Tages-Chart

Dow Jones - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Der Dow Jones Industrial Average, einer der ältesten Aktienindizes der Welt, setzt sich aus 30 der am häufigsten gehandelten US-Unternehmen zusammen. Er ist kursgewichtet, was ihm Kritik einbrachte, da er weniger repräsentativ ist als breitere Indizes wie der S&P 500.
Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) wird von vielen Faktoren beeinflusst. Haupttreiber sind die Unternehmensgewinne, die in den Quartalsberichten der im Index vertretenen Unternehmen offengelegt werden. Auch makroökonomische Daten aus den USA und weltweit tragen zur Anlegerstimmung bei. Zinssätze, die von der Federal Reserve festgelegt werden, haben ebenfalls Einfluss auf den DJIA, da sie die Kreditkosten beeinflussen, auf die viele Unternehmen stark angewiesen sind.
Die Dow-Theorie, entwickelt von Charles Dow, ist eine Methodik zur Identifizierung von Markttrends. Dabei wird die Richtung des Dow Jones Industrial Average (DJIA) und des Dow Jones Transportation Average (DJTA) verglichen. Beide Indizes müssen in dieselbe Richtung tendieren, um einen Trend zu bestätigen. Die Theorie unterscheidet drei Phasen: Akkumulation, öffentliche Teilnahme und Distribution.
Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) kann auf verschiedene Weise gehandelt werden. Eine Möglichkeit sind börsengehandelte Fonds (ETFs), die es Anlegern ermöglichen, den DJIA als einzelnes Wertpapier zu handeln, ohne Aktien aller 30 im Index enthaltenen Unternehmen zu kaufen. Ein bekanntes Beispiel ist der SPDR Dow Jones Industrial Average ETF (DIA). DJIA-Futures-Kontrakte ermöglichen es Händlern, auf den zukünftigen Wert des Index zu spekulieren, während Optionen das Recht bieten, den Index zu einem festgelegten Preis in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen. Investmentfonds bieten eine diversifizierte Anlagemöglichkeit, indem sie ein Portfolio von DJIA-Aktien abbilden.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple vor neuem Mega-Boom: XRP könnte 4 $ schneller erreichen als gedacht
Kaum ein Coin polarisiert derzeit so sehr wie XRP. Nach Monaten voller Unsicherheit scheint sich das Blatt endgültig zu wenden – und Analysten sehen plötzlich wieder massives Aufwärtspotenzial.

Bitcoin stabil über 124.000 USD – Ethereum und Ripple mit neuem Auftrieb
Der Bitcoin (BTC) konsolidiert sich nahe 124.000 US-Dollar, nachdem er am Vortag ein neues Rekordhoch erreicht hatte. Ethereum (ETH) gewinnt an Schwung, da die institutionelle Nachfrage zunimmt und Hoffnungen auf einen weiteren Anstieg in Richtung Allzeithoch schürt. Ripple (XRP) findet derweil Halt an einer wichtigen technischen Marke – die Bullen peilen einen Anstieg bis 3,40 US-Dollar an.

Bitcoin fällt unter 124.000 Dollar – nach Rekordhoch bleibt Rallye intakt
Bitcoin (BTC) notiert am Dienstag unter 124.000 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung am Vortag ein neues Allzeithoch von 126.199 US-Dollar erreicht hatte. Starke Zuflüsse in US-notierte Spot-Bitcoin-ETFs stützen weiterhin die Nachfrage. Analysten warnen jedoch, dass kurzfristige Rücksetzer möglich sind – auch wenn der Ausblick für das vierte Quartal insgesamt positiv bleibt.

Der Cardano-Preis zielt auf weitere Gewinne, da der Verkaufsdruck nachlässt
Der Bitcoin (BTC) Preis konsolidiert sich nahe 124.000 USD, nachdem er am Vortag ein neues Rekordhoch erreicht hat. Ethereum (ETH) gewinnt an Zugkraft, da die institutionelle Nachfrage steigt, was die Hoffnungen auf eine Rallye in Richtung Rekordhöhen nährt, während Ripple (XRP) Unterstützung an einem wichtigen technischen Niveau findet, während die Bullen auf einen Anstieg in Richtung 3,40 USD abzielen.

Mittwoch, 8. Oktober:
Der US-Dollar (USD) weitete seine wöchentliche Erholung aus und stieg in einem von risikoarmer Stimmung dominierten Umfeld auf neue Zwei-Wochen-Hochs. In der Zwischenzeit gab es keine Neuigkeiten zu den Verhandlungen zur Beendigung der laufenden US-Regierungsstilllegung.