- Dow Jones-Futures steigen nach starkem Ergebnisbericht des Streaming-Riesen Netflix im zweiten Quartal.
- Investoren warten auf die Quartalszahlen von American Express und 3M sowie auf die Michigan-Stimmungsdaten für Juli.
- Die Fed wird voraussichtlich die Zinssätze in der geldpolitischen Sitzung später in diesem Monat stabil halten.
Die Dow Jones-Futures notieren während der europäischen Handelsstunden leicht höher und setzen ihre Gewinnserie am Freitag für den dritten Handelstag fort. Die US-Aktien werden durch starke Ergebnisse des Streaming-Plattformunternehmens Netflix im zweiten Quartal gestützt.
Zum Zeitpunkt des Schreibens steigen die Dow30-Futures um 0,13% auf fast 44.550, die S&P 500-Futures gewinnen sechs Punkte und steigen über 6.300.
Während der geschlossenen Handelszeiten notierte der Streamingriese 1,9 Prozent höher bei knapp 1 274 US-Dollar. Laut CNBC übertrafen die Umsätze und die Gewinnmargen nach Steuern (PAT) des Unternehmens die Schätzungen. „Das Umsatzwachstum im Jahresvergleich war hauptsächlich das Ergebnis von mehr Mitgliedern, höheren Abonnementpreisen und gestiegenen Werbeeinnahmen“, sagte das Unternehmen in einer Erklärung. Darüber hinaus hat das Unternehmen die Umsatzprognose für das laufende Jahr auf einen Bereich zwischen 44,8 und 45,2 Milliarden US-Dollar angehoben. Dies liegt leicht über den 43,5 bis 44,5 Milliarden US-Dollar, die in einem Schreiben an die Aktionäre nach den Ergebnissen des letzten Quartals 2024 mitgeteilt wurden.
Am Freitag werden die Investoren die Quartalszahlen von American Express und 2M genau beobachten.
In der Zwischenzeit haben die stärker als erwarteten Einzelhandelsumsatzdaten für Juni auch die Nachfrage nach US-Aktien verbessert. Die Einzelhandelsumsatzdaten, ein wichtiger Indikator für die Verbraucherausgaben, stiegen im Monatsvergleich um 0,6 %, verglichen mit Schätzungen von 0,1 %. Die positiven US-Einzelhandelsumsatzdaten signalisieren, dass die durch Zölle bedingte Inflation die Ausgaben der Haushalte nicht eingeschränkt hat. Im Mai war der Indikator für die Verbraucherausgaben noch um 0,9 % gesunken.
In Zukunft werden die Markterwartungen für die geldpolitische Ausrichtung der Federal Reserve (Fed) ein entscheidender Faktor für die US-Indizes bleiben.
Laut dem CME FedWatch-Tool ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinssätze in der September-Sitzung senkt, von 70,4% in der vergangenen Woche auf 58% gesunken. Das Tool zeigt auch, dass die Fed voraussichtlich die Zinssätze in der Spanne von 4,25%-4,50% in der geldpolitischen Sitzung später in diesem Monat stabil halten wird.
Im Gegensatz zu den Markterwartungen argumentiert Fed-Gouverneur Christopher Waller weiterhin für eine Zinssenkung in der Juli-Sitzung, da er auf Abwärtsrisiken für die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt hinweist. "Die Fed sollte die Zinssätze in der Juli-Sitzung um 25 Basispunkte senken, da die steigenden Risiken für die Wirtschaft und die Beschäftigung eine Lockerung des Zinssatzes begünstigen," sagte Waller.
Auf der Datenseite warten die Investoren auf die vorläufigen Daten des Michigan Consumer Sentiment Index (CSI) für Juli, die um 14:00 GMT veröffentlicht werden. Es wird erwartet, dass sich die Stimmungsdaten leicht auf 61,5 von 60,7 im Juni verbessert haben, was günstig für die Nachfrage nach US-Aktien ist.
Wirtschaftsindikator
Uni-Michigan: Verbrauchervertrauen
Der Michigan Consumer Sentiment Index, der monatlich von der University of Michigan veröffentlicht wird, ist eine Umfrage, die die Stimmung unter den Verbrauchern in den Vereinigten Staaten misst. Die Fragen decken drei breite Bereiche ab: persönliche Finanzen, Geschäftsklima und Kaufbedingungen. Die Daten zeigen ein Bild davon, ob die Verbraucher bereit sind, Geld auszugeben, ein entscheidender Faktor, da die Konsumausgaben ein wichtiger Treiber der US-Wirtschaft sind. Die Umfrage der University of Michigan hat sich als genauer Indikator für den zukünftigen Verlauf der US-Wirtschaft erwiesen. Die Umfrage veröffentlicht eine vorläufige, mittmonatliche Lesung und einen endgültigen Wert am Monatsende. Im Allgemeinen wird ein hoher Wert als bullish für den US-Dollar (USD) angesehen, während ein niedriger Wert als bärisch gilt.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Fr Juli 18, 2025 14:00 (Zuvor)
Häufigkeit: Monatlich
Prognose: 61.5
Vorher: 60.7
Quelle: University of Michigan
Ein optimistisches Verbraucherverhalten kann zu höheren Ausgaben und einem schnelleren Wirtschaftswachstum führen. Das wiederum deutet auf einen stärkeren Arbeitsmarkt und möglicherweise steigende Inflation hin – was die US-Notenbank (Fed) zu einer strafferen Geldpolitik bewegen könnte. Die Beliebtheit dieser Umfrage bei Analysten (sie wird häufiger erwähnt als das CB Consumer Confidence) ist nachvollziehbar: Zum einen, weil die Befragungen bis ein oder zwei Tage vor der offiziellen Veröffentlichung durchgeführt werden – und sie somit ein sehr aktuelles Stimmungsbild liefern. Vor allem aber, weil sie gezielt die Einschätzung der Verbraucher zu ihrer finanziellen Lage und ihren Einkommenserwartungen erfasst. Liegen die tatsächlichen Werte über den Erwartungen, wirkt sich das in der Regel positiv auf den US-Dollar aus.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple: XRP könnte SWIFT schlagen – Kursziel +1.300 %
Kaum ein Coin polarisiert so stark wie XRP. Für die einen ist er der schlafende Riese im Krypto-Markt, für andere längst abgeschrieben.

Avalanche (AVAX): Kurs hält sich über 25 $, Bullen zielen auf 30 $
Avalanche (AVAX) notiert am Dienstag zum Zeitpunkt der Erstellung im grünen Bereich über 25 $, nachdem der Coin in der Vorwoche mehr als 18 % zulegen konnte. Derivatemärkte und On-Chain-Daten stützen die bullishe These: AVAXs Open Interest (OI) erreichte ein Rekordhoch, und der Total Value Locked (TVL) steigt weiter an. Der technische Ausblick signalisiert einen Aufwärtstrend, wobei die Bullen einen Ausbruch über die Marke von 30 $ anstreben.

Dogecoin und Shiba Inu: Kommt nach dem Kurssprung der nächste Anstieg?
Die hundebasierten Meme-Coins Dogecoin (DOGE) und Shiba Inu (SHIB) stabilisieren sich nach ihrem zweistelligen Anstieg in der Vorwoche an wichtigen Unterstützungsniveaus. Derivate-Daten für beide Meme-Coins deuten auf weiteres Aufwärtspotenzial hin, da das Open Interest (OI) steigt – ein Signal für zunehmendes Anlegervertrauen.

Fünf Fundamentaldaten für die Woche: Intensive Handelsgespräche und EZB-Zinsentscheid stechen hervor
Werden sich die Handelskonflikte verschärfen? Es besteht das Risiko einer Verschlechterung vor der Frist am 1. August, insbesondere in den Gesprächen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und der Europäischen Union (EU). Eine Zinsentscheidung auf dem alten Kontinent und mehrere Wirtschaftskennzahlen sind ebenfalls von Interesse.

Forex Today: Chef Powell und das RBA-Protokoll werden im Fokus stehen
Der Greenback begann die neue Handelswoche mit einem Rückschlag, da anhaltende Bedenken hinsichtlich des Handels, insbesondere in Bezug auf die US-EU-Diskussionen und die Sorgen um die Unabhängigkeit der Fed, bestehen.