• Der Dow Jones rutschte am Dienstag erneut ab, während die Aktienkurse in Bezug auf die Technologieaussichten schwanken.
  • Wichtige Ergebnisberichte deuten auf eine Abkühlung der Verbrauchergewohnheiten in den USA hin.
  • Die geldpolitischen Erklärungen der Zentralbanken und die PMI-Umfrageergebnisse stehen im Laufe der Woche im Fokus.

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) konnte am Dienstag einen frühen Anstieg nicht halten und fiel im Laufe des Tages wieder zurück, wodurch die frühen Gewinne wieder zunichte gemacht wurden. Die Anleger überdenken ihre übermäßig optimistischen Positionen zum Wochenmitte und reduzieren ihre Exposition gegenüber der laufenden, von KI angetriebenen Technologie-Rally, während sie zögern, nachdem der Mega-Baustellenlieferant Home Depot (HD) die Erwartungen an das Gewinnwachstum verfehlt hat.

Der Dow Jones kämpft weiterhin mit der Marke von 45.000, während große Namen im Dow am Dienstag nachgeben und die Gewinne auf der anderen Seite des Aktienindex ausgleichen. 45.277 bleibt das Niveau, das Käufer überwinden müssen, um den Dow Jones wieder in neue Rekordhöhen zu treiben, aber der wichtige Aktienindex könnte für einen weiteren Rückgang bereit sein, da die Preisbewegung deutlich über dem 50-tägigen exponentiellen gleitenden Durchschnitt (EMA) nahe 43.875 testet.

Wichtiger Baustellenlieferant gewinnt an Boden, aber rote Flaggen tauchen auf

Der Baustellenlieferant Home Depot zeigte im zweiten Quartal ein fortlaufendes Gewinnwachstum, mit einem Umsatz von 45,38 Milliarden USD für das einzelne Quartal, was einem Anstieg von etwa 5% im Jahresvergleich entspricht. Allerdings verfehlten die Gewinne von Home Depot die Analystenerwartungen im zweiten Quartal in Folge. Die Home Depot-Aktie gewann am Dienstag an Boden und stieg zum Zeitpunkt des Schreibens um etwa 3% an einem Tag, aber die verfehlten Erwartungen geben den Anlegern Anlass zur Pause bei ihren Annahmen über das fortlaufende Gewinnwachstum. Die Verbraucher beginnen, ihre Bau- und Renovierungsgewohnheiten zu überdenken, indem sie von großen Projekten absehen und sich für kleinere, günstigere Projekte entscheiden, wodurch große Lieferungen und Artikel im Regal bleiben zugunsten eines Anstiegs kleinerer Investitionen in Wohnraum und Geräte.

Gerade als rezessionsängstliche Verbraucher beginnen, in Geräte und günstigere Wohnverbesserungen zu investieren, anstatt in großangelegte Renovierungen und Aufwertungen, sickern die frühen Tarifeffekte bereits durch die Lieferketten. Die Länge und Komplexität der Lieferkette, anstatt überwältigende Verhandlungsmacht, bewahrt die US-Verbraucher vor den Auswirkungen von tarifbedingten Preisänderungen. Die Preise steigen schneller und früher in Kategorien mit kürzeren, effizienteren Lieferketten, insbesondere bei Artikeln wie Geräten und kleinen Wohnverbesserungen. Da die Verbraucher von großen Wohnverbesserungen zu mittelticketigen Artikeln wechseln, könnte sich die Tür zu einem wichtigen wirtschaftlichen Motor des US-Konsums schließen.

Technologie-Rally wirft einen seltenen Blick zurück

Der KI-Technologie-Wahn erlebte am Dienstag einen seltenen Moment der Klarheit, während sich die Landschaft weiterhin unter den Füßen der ChatGPT-anregenden Nabelschauer verschiebt. Die Technologiewerte verzeichneten am Tag unerwartete Rückgänge, wobei die KI-Flaggschiff-Aktie Nvidia (NVDA) um über 3% nachgab. Die Muttergesellschaft von Facebook, Meta (META), gab bekannt, dass sie ihre gesamte KI-Abteilung in kleinere Kernteams mit klareren Designzielen "umstrukturieren" werde. Dies wird einen großen Teil des KI-Entwicklungsfokus von Meta von hypothetisch profitablen KI-Produktangeboten abziehen und sich auf vage profitable "Superintelligenz"-Projekte konzentrieren. Meta hat auch angekündigt, dass sie nicht mehr ausschließlich interne Technologien nutzen wird, um ihre KI-Forschungsziele voranzutreiben, und nun auf Technologien von Drittanbietern anderer KI-Unternehmen zugreifen wird. Dies sind offenbar dieselben KI-Forschungsfarmen, die Meta in den letzten zwei Jahren durch milliardenschwere Talente-Abwerbeprogramme ausgehöhlt hat.

Dow Jones 5-Minuten-Chart



Dow Jones Tages-Chart



Dow Jones - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Dow Jones Industrial Average, einer der ältesten Aktienindizes der Welt, setzt sich aus 30 der am häufigsten gehandelten US-Unternehmen zusammen. Er ist kursgewichtet, was ihm Kritik einbrachte, da er weniger repräsentativ ist als breitere Indizes wie der S&P 500.

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) wird von vielen Faktoren beeinflusst. Haupttreiber sind die Unternehmensgewinne, die in den Quartalsberichten der im Index vertretenen Unternehmen offengelegt werden. Auch makroökonomische Daten aus den USA und weltweit tragen zur Anlegerstimmung bei. Zinssätze, die von der Federal Reserve festgelegt werden, haben ebenfalls Einfluss auf den DJIA, da sie die Kreditkosten beeinflussen, auf die viele Unternehmen stark angewiesen sind.

Die Dow-Theorie, entwickelt von Charles Dow, ist eine Methodik zur Identifizierung von Markttrends. Dabei wird die Richtung des Dow Jones Industrial Average (DJIA) und des Dow Jones Transportation Average (DJTA) verglichen. Beide Indizes müssen in dieselbe Richtung tendieren, um einen Trend zu bestätigen. Die Theorie unterscheidet drei Phasen: Akkumulation, öffentliche Teilnahme und Distribution.

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) kann auf verschiedene Weise gehandelt werden. Eine Möglichkeit sind börsengehandelte Fonds (ETFs), die es Anlegern ermöglichen, den DJIA als einzelnes Wertpapier zu handeln, ohne Aktien aller 30 im Index enthaltenen Unternehmen zu kaufen. Ein bekanntes Beispiel ist der SPDR Dow Jones Industrial Average ETF (DIA). DJIA-Futures-Kontrakte ermöglichen es Händlern, auf den zukünftigen Wert des Index zu spekulieren, während Optionen das Recht bieten, den Index zu einem festgelegten Preis in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen. Investmentfonds bieten eine diversifizierte Anlagemöglichkeit, indem sie ein Portfolio von DJIA-Aktien abbilden.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP nur noch 3 Dollar! Ripple hofft auf Jackson Hole-Impuls

XRP nur noch 3 Dollar! Ripple hofft auf Jackson Hole-Impuls

Ripple’s XRP gerät erneut ins Wanken. Am Montagabend schloss der Token nur knapp bei 3,00 US-Dollar – und das, nachdem er tagsüber noch höher notierte.

Ethereum: BitMine baut Bestände massiv aus, Kurs unter Druck

Ethereum: BitMine baut Bestände massiv aus, Kurs unter Druck

Ethereum (ETH) fiel am Montag um 3 %, nachdem BitMine (BMNR) bekanntgab, seine Bestände um 373.000 ETH im Wert von rund 1,7 Mrd. USD aufgestockt zu haben.

Bitcoin schwächelt weiter und fällt unter 115.000 USD

Bitcoin schwächelt weiter und fällt unter 115.000 USD

Bitcoin (BTC) verliert weiter an Schwung und rutschte am Dienstag unter die Marke von 115.000 USD, nachdem er zuvor fast 5 % vom Rekordhoch der vergangenen Woche bei 124.474 USD eingebüßt hatte. Der Rückgang erfolgt, während die Märkte vor geopolitischen Entwicklungen vorsichtiger werden: US-Präsident Donald Trump bestätigte, dass er ein Dreiertreffen mit Russlands Präsident Wladimir Putin und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj arrangieren will. Trotz der Kursschwäche nutzen Firmen wie Metapla

RBNZ wird erwartet, den Zinssenkungskurs wieder aufzunehmen

RBNZ wird erwartet, den Zinssenkungskurs wieder aufzunehmen

Die Reserve Bank of New Zealand wird allgemein erwartet, den Official Cash Rate von 3,25 % auf 3 % zu senken, wenn die Vorstandsmitglieder die geldpolitische Sitzung im August am Mittwoch abschließen. Die Entscheidung wird um 02:00 GMT bekannt gegeben, begleitet von der Geldpolitischen Erklärung. 

Forex Today: FOMC-Protokolle und britische Inflationsdaten im Fokus

Forex Today: FOMC-Protokolle und britische Inflationsdaten im Fokus

Der US-Dollar (USD) hatte am Dienstag einen positiven Tag, da die Händler vorsichtig blieben im Vorfeld der Veröffentlichung des FOMC-Protokolls am Mittwoch und des entscheidenden Jackson Hole Symposiums später in dieser Woche. Darüber hinaus ist die Geopolitik wieder in den Vordergrund der Preistreiber gerückt.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN