Chinas Exporte sind im Oktober zum ersten Mal seit Februar zurückgegangen, und die Importe haben sich stärker als erwartet verlangsamt. Der Rückgang des Handelsvolumens im Oktober ist zum Teil auf einen zusätzlichen Feiertag im Oktober dieses Jahres im Vergleich zu 2024 zurückzuführen, während die verschärften Handelsspannungen mit den USA zu den Unsicherheiten beigetragen haben, berichtet Ho Woei Chen, Ökonom der UOB Group.
Ausblick auf Stabilisierung aufgrund von Handelswaffenstillstand
„Die Gesamtexporte verzeichneten einen unerwarteten Rückgang um 1,1 % im Jahresvergleich in US-Dollar (Bloomberg-Schätzung: 2,9 %, September: 8,3 %) und um 0,8 % im Jahresvergleich in CNY (September: 8,4 %). Die Importe stiegen um 1,0 % im Jahresvergleich (Bloomberg-Schätzung: 2,7 %, September: 7,4 %) in US-Dollar und um 1,4 % im Jahresvergleich (September: 7,5 %) in CNY. Chinas Handelsüberschuss verringerte sich leicht von 90,45 Mrd. US-Dollar im September auf 90,07 Mrd. US-Dollar.
Die Exporte in die USA gingen seit April den siebten Monat in Folge zweistellig zurück. Der Rückgang verringerte sich leicht von -27,0 % im Jahresvergleich im September auf -25,2 % im Jahresvergleich im Oktober, wodurch sich der Rückgang seit Jahresbeginn auf -17,8 % im Jahresvergleich belief. Im Oktober wurde das Exportwachstum von Märkten wie Vietnam (+22,4 %), Hongkong (+20,9 %), Singapur (+16,8 %) und Südafrika (+14,3 %) angeführt. Insgesamt blieb die ASEAN mit einem Anteil von 17,5 % der größte Markt für chinesische Waren. Die Exporte in die EU schwächten sich ab und das Wachstum verlangsamte sich von 14,2 % im September auf 0,9 % im Jahresvergleich.
Nach Schlüsselprodukten betrachtet verzeichneten Schiffe, Seltene Erden, Kraftfahrzeuge, Halbleiter und LCD-Bildschirme im Oktober das stärkste Exportwachstum mit zweistelligen Zuwachsraten. Auf der anderen Seite war der Rückgang bei Konsumgütern wie Spielzeug, Schuhen, Handtaschen und Bekleidung weiterhin am stärksten. Dies deutet wahrscheinlich darauf hin, dass sich ein Teil dieser Nachfrage aufgrund der US-Zölle auf andere Produktionsstätten im Ausland verlagert hat. China hat seine Seltenerd-Exporte im Oktober trotz der Spannungen mit den USA erhöht. Gemessen am Volumen stiegen die Seltenerd-Lieferungen im Oktober um 8,6 % gegenüber September auf 4.343 Tonnen, nachdem sie in den drei Vormonaten deutlich zurückgegangen waren.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple unter Druck: XRP verliert 60% Netzaktivität in Tagen
Ripple (XRP) rutscht am Freitag auf rund 2,30 US-Dollar ab. Auf den ersten Blick wirkt der Rücksetzer unspektakulär – doch hinter den Kulissen zeigt sich ein Muster, das Anleger alarmieren dürfte. Während der breite Kryptomarkt schwächelt, bricht bei XRP nicht nur die Nachfrage ein.
Bitcoin fällt zurück: Bröckelnde Nachfrage von Großanlegern belastet den Markt
Bitcoin (BTC) hält sich am Donnerstag zum Zeitpunkt des Schreibens stabil bei rund 103.000 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung am Vortag von einer wichtigen Unterstützung abgeprallt war. Trotz der kurzen Erholung bleiben Sorgen über eine nachlassende institutionelle Nachfrage bestehen. Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten am Mittwoch Abflüsse in Höhe von 137 Millionen US-Dollar und weiten damit ihre Verluste seit dem 29. Oktober aus. Zusätzlich deuten On-Chain-Daten darauf hin, dass BTC stärker unter Druck gera
Ethereum rutscht weiter ab – Marktstimmung belastet Kurs deutlich
Dogecoin erholt sich, da der Bitwise ETF in 20 Tagen starten könnte
Der Dogecoin wird am Freitag über 0,1600 USD gehandelt und stabilisiert sich nach einem holprigen Wochenstart. Eric Balchunas, ein ETF-Analyst von Bloomberg, teilte mit, dass der Bitwise Dogecoin Spot Exchange Traded Fund 20 Tage nach der am Donnerstag eingereichten 8(a)-Formular gestartet werden könnte.
Das sollten Sie am Freitag, den 7. November, im Blick behalten
Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich am Freitagmorgen in Europa, nachdem er am Donnerstag gegenüber seinen Haupt-Währungsrivalen geschwächt hatte. In der zweiten Tageshälfte werden Arbeitsmarktdaten aus Kanada und die Daten des US Consumer Sentiment Index der University of Michigan für November im Wirtschaftskalender aufgeführt.