- AUD/USD fällt stark und durchbricht die Marke von 0,6300, während der Verkaufsdruck zunimmt.
- Der Beschäftigungsbericht Australiens zeigt unerwartete Arbeitsplatzverluste, was die Stimmung belastet.
- Der US-Dollar stärkt sich, nachdem die Federal Reserve anhaltende Inflationsrisiken signalisiert und eine vorsichtige Haltung beibehält.
- Technische Indikatoren deuten auf weiteres Abwärtspotenzial hin, da das Paar unter wichtigen gleitenden Durchschnitten handelt.
Der Rückgang des AUD/USD beschleunigt sich, da sich der Arbeitsmarkt verschlechtert und der US-Dollar (USD) sich stärkt. Das Paar fällt am Donnerstag stark und rutscht unter eine wichtige Unterstützungsmarke, da sich der Arbeitsmarkt Australiens unerwartet verschlechtert hat. Der neueste Beschäftigungsbericht zeigte einen signifikanten Rückgang der Arbeitszahlen, was Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Aussichten des Landes aufwirft. In der Zwischenzeit blieb der US-Dollar robust, nachdem die Federal Reserve (Fed) ihre Haltung zur Beibehaltung restriktiver Zinssätze bekräftigt hat, was die Erwartungen verstärkt, dass die Geldpolitik über einen längeren Zeitraum straff bleiben wird.
Tägliche Marktbewegungen: Australischer Dollar kämpft, da schwache Arbeitsmarktdaten die Stimmung belasten
- Der Arbeitsmarkt Australiens zeigte im Februar Anzeichen von Schwäche, da die Beschäftigung um 52,8K zurückging, was einen starken Kontrast zu den Markterwartungen eines Anstiegs um 30K darstellt. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 4,1%, aber der Rückgang bei der Schaffung von Arbeitsplätzen verstärkte die Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Widerstandsfähigkeit.
- Der US-Dollar setzte seine Gewinne fort, wobei der US-Dollar-Index (DXY) die Marke von 104,00 überschritt, während die Marktteilnehmer die jüngste geldpolitische Erklärung der Federal Reserve verdauten. Die Fed hielt die Zinssätze im Bereich von 4,25%-4,50% stabil und bekräftigte ihre Prognose für zwei Zinssenkungen später in diesem Jahr, was die anhaltenden Bedenken hinsichtlich der Inflation widerspiegelt.
- Die Unsicherheit über die US-Handelspolitik belastet weiterhin risikosensitive Währungen wie den Australischen Dollar. Da die Anleger mögliche Vergeltungsmaßnahmen von globalen Handelspartnern genau beobachten, bleiben die Ängste vor einem breiteren wirtschaftlichen Rückgang hoch. Angesichts der Abhängigkeit Australiens von Rohstoffexporten nach China könnte jede Schwäche in der chinesischen Nachfrage zusätzlichen Druck auf den Aussie ausüben.
- Die Reserve Bank of Australia (RBA) bleibt vorsichtig und beobachtet die Inflationstrends sowie die globalen Handelsrisiken, bevor sie sich zu weiteren geldpolitischen Anpassungen verpflichtet. Während die Zentralbank im Februar die Zinssätze um 25 Basispunkte senkte, werden zukünftige Entscheidungen von den sich entwickelnden wirtschaftlichen Bedingungen abhängen.
- Die Marktaufmerksamkeit richtet sich nun auf die bevorstehenden US-Arbeitsmarktdaten, wobei die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe bei 223K liegen, was eng mit den Prognosen übereinstimmt. Die Anleger werden weiterhin die Stärke des US-Arbeitsmarktes bewerten, um die nächsten Schritte der Fed zu bestimmen.
AUD/USD Technische Analyse: Bärischer Druck intensiviert sich, da wichtige Unterstützungsniveaus brechen
Das AUD/USD-Paar setzte seinen Rückzug am Donnerstag fort und schwebte während der amerikanischen Sitzung nahe der 0,6300-Zone, während Verkäufer die Preisbewegung dominierten. Das Paar fiel unter sowohl den 20-Tage- als auch den 100-Tage-Simple Moving Averages (SMA), was die negative Aussicht verstärkt.
Der Moving Average Convergence Divergence (MACD)-Indikator zeigte einen Rückgang der grünen Balken, was auf ein nachlassendes bullisches Momentum hinweist. In der Zwischenzeit fiel der Relative Strength Index (RSI) auf 49 und rutschte in den negativen Bereich, was die wachsenden Abwärtsrisiken bestätigt.
Die unmittelbare Unterstützung liegt nahe 0,6280, wo eine gewisse Nachfrage entstehen könnte. Wenn das bärische Momentum anhält, liegt das nächste Abwärtsziel bei etwa 0,6220. Auf der Oberseite wird der Widerstand nahe 0,6340 gesehen, wobei weitere Fortschritte wahrscheinlich auf Verkaufsinteresse stoßen werden.
Australischer Dollar FAQs
Der australische Dollar wird maßgeblich von den Zinssätzen der Reserve Bank of Australia sowie den Preisen von Rohstoffen wie Eisenerz beeinflusst, die für die australische Wirtschaft von großer Bedeutung sind. Auch die Entwicklungen in China, dem größten Handelspartner Australiens, spielen eine wichtige Rolle.
Die Reserve Bank of Australia (RBA) beeinflusst den Australischen Dollar (AUD), indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Das Ziel der RBA ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 2-3 % zu halten. Hohe Zinssätze im Vergleich zu anderen wichtigen Zentralbanken stützen den AUD, während niedrige Zinssätze ihn schwächen können. Quantitative Lockerungsmaßnahmen wirken in der Regel negativ auf den AUD, während quantitative Straffungsmaßnahmen ihn stärken.
China ist Australiens wichtigster Handelspartner, daher hat die wirtschaftliche Entwicklung in China einen direkten Einfluss auf den Wert des Australischen Dollars (AUD). Läuft die chinesische Wirtschaft gut, steigt die Nachfrage nach australischen Rohstoffen, Gütern und Dienstleistungen, was den AUD stärkt. Schwächelt die chinesische Konjunktur, sinkt die Nachfrage, und der Wert des AUD fällt. Überraschungen bei den Wachstumsdaten aus China – sowohl positive als auch negative – haben deshalb häufig unmittelbare Auswirkungen auf den Wechselkurs des Australischen Dollars und seiner Währungspaare.
Eisenerz ist der wichtigste Export Australiens und erzielte 2021 laut offiziellen Angaben Einnahmen von 118 Milliarden US-Dollar. China ist dabei der größte Abnehmer. Die Preisentwicklung von Eisenerz wirkt sich daher direkt auf den australischen Dollar (AUD) aus: Steigt der Preis, erhöht sich meist auch der Wert des AUD, da die Nachfrage nach der Währung zunimmt. Fällt der Preis, wirkt sich das negativ auf den AUD aus. Höhere Eisenerzpreise begünstigen zudem ein positives Handelsbilanzsaldo Australiens, was sich ebenfalls stützend auf die Landeswährung auswirkt.
Die Handelsbilanz, also die Differenz zwischen den Einnahmen eines Landes aus Exporten und den Ausgaben für Importe, ist ein weiterer wesentlicher Faktor, der den Wert des australischen Dollars beeinflussen kann. Wenn Australien stark nachgefragte Exportgüter produziert, steigt der Wert der Landeswährung aufgrund der höheren Nachfrage aus dem Ausland. Eine positive Handelsbilanz stärkt den australischen Dollar, während ein Handelsbilanzdefizit gegenteilige Auswirkungen hat.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Bitcoin-Preis-Prognose: BTC peilt 97.000 USD an - der institutionelle Zufluss steigt in einer Woche um 3,06 Mrd. USD
Der Bitcoin (BTC)-Preis stabilisiert sich bei Redaktionsschluss am Montag oberhalb von 94.000 USD, nachdem er in der Vorwoche eine Rallye von 10 % hingelegt hatte. Die institutionelle Nachfrage stützt eine bullische These, da US-Spot Exchange Traded Funds (ETFs) in der vergangenen Woche einen Gesamtzufluss von 3,06 Mrd USD verzeichneten, den höchsten Wochenwert seit Mitte November. Der technische Ausblick deutet darauf hin, dass ein erfolgreicher Ausbruch über 95.000 USD zu einer Rallye in Richtung 97.000 U

XRP-Preis: XRP erweitert Gewinne unterstützt durch bevorstehende Futures ETFs Debüt, breitere Krypto Erholung
XRP klettert am Montag um über 3 % und liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels bei 2,33 USD. Die Rallye wird wahrscheinlich durch wichtige Marktbewegungen wie die Zulassung von XRP-Futures Exchange Traded Funds (ETFs) durch die US-Finanzaufsichtsbehörde Wertpapiere and Exchange Commission (SEC) und einen bullischen Ausblick von technischen Indikatoren inmitten einer breiteren Kryptomarkterholung katalysiert.

Monero-Preis-Prognose: XMR steigt über 50% inmitten der steigenden Nachfrage nach Privatsphäre Münzen

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.