• Der australische Dollar fällt auf den schwächsten Stand seit dem 5. September, da die Stärke des US-Dollars dominiert.
  • Das US-BIP wurde im zweiten Quartal auf 3,8% nach oben revidiert, während die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe auf 218.000 fielen.
  • Die Aufmerksamkeit richtet sich auf die US-Kern-PCE-Inflation am Freitag für neue Signale zur Geldpolitik der Fed.

Der Australische Dollar (AUD) fällt am Donnerstag gegenüber dem US-Dollar (USD), wobei das Währungspaar AUD/USD die Verluste zum zweiten Mal in Folge ausweitet und auf den schwächsten Stand seit dem 5. September sinkt.

Der Rückgang erfolgt, da der Greenback nach einer Reihe von stärker als erwarteten US-Wirtschaftsdaten, die das Vertrauen in die Widerstandsfähigkeit der größten Volkswirtschaft der Welt stärken und die Risikostimmung dämpfen, in die Höhe schoss.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels wird AUD/USD bei etwa 0,6536 gehandelt, was einem Rückgang von 0,70% im Tagesverlauf entspricht. Unterdessen schwebt der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen misst, bei etwa 98,55 und erreicht damit den stärksten Stand seit über drei Wochen.

Das Bureau of Economic Analysis hat das Bruttoinlandsprodukt (BIP) des zweiten Quartals auf annualisierte 3,8% von 3,3% nach oben revidiert und damit die Prognosen übertroffen. Der Bericht zeigte auch, dass der Kernpreisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) auf 2,6% von 2,5% gestiegen ist, was die hartnäckigen Inflationsdrucke unterstreicht. Gleichzeitig stiegen die Auftragseingänge für langlebige Güter im August um 2,9%, während die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe auf 218.000 fielen, was unter den Erwartungen von 235.000 lag.

Die heutigen Daten verstärkten den Balanceakt der Federal Reserve (Fed) zwischen der Eindämmung der Inflation und der Unterstützung des Arbeitsmarktes. Während die Beamten betont haben, dass die Politik bereits „mäßig restriktiv“ ist, deutet die Kombination aus festem BIP-Wachstum und hartnäckiger Inflation im Quartalsvergleich darauf hin, dass es wenig Dringlichkeit gibt, die Zinssenkungen zu beschleunigen. Stattdessen richtet sich die Aufmerksamkeit nun auf den Bericht zur Kern-PCE-Inflation am Freitag.

In Australien zeigte der neueste monatliche Verbraucherpreisindex (VPI) für August, dass die Inflation auf 3,0% im Jahresvergleich von 2,8% im Juli gestiegen ist. Die Daten kommen vor der geldpolitischen Sitzung der Reserve Bank of Australia (RBA) am 30. September, bei der der Leitzins voraussichtlich bei 3,60% gehalten wird. Die Marktpreise implizieren nur eine geringe Chance auf eine Änderung in der nächsten Woche, wobei die meisten Ökonomen großer Banken die nächste Zinssenkung im November prognostizieren.

Australischer Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.73% 0.85% 0.64% 0.32% 0.71% 0.85% 0.67%
EUR -0.73% 0.11% -0.10% -0.42% 0.00% 0.11% -0.06%
GBP -0.85% -0.11% -0.20% -0.52% -0.13% 0.03% -0.14%
JPY -0.64% 0.10% 0.20% -0.36% 0.04% 0.36% 0.03%
CAD -0.32% 0.42% 0.52% 0.36% 0.42% 0.55% 0.38%
AUD -0.71% -0.01% 0.13% -0.04% -0.42% 0.43% -0.06%
NZD -0.85% -0.11% -0.03% -0.36% -0.55% -0.43% -0.43%
CHF -0.67% 0.06% 0.14% -0.03% -0.38% 0.06% 0.43%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

RIPPLE XRP: Droht der Absturz unter 2,83 Dollar – oder kommt die große Erholung?

RIPPLE XRP: Droht der Absturz unter 2,83 Dollar – oder kommt die große Erholung?

Ripple (XRP) steht an einem entscheidenden Punkt. Seit Tagen bewegt sich die Kryptowährung in einer engen Spanne zwischen 2,83 und 2,93 Dollar – ein Nervenspiel für Anleger.

Solana DeFi Development Corp weitet Aktienrückkauf auf 100 Millionen Dollar aus

Solana DeFi Development Corp weitet Aktienrückkauf auf 100 Millionen Dollar aus

Die an der Nasdaq notierte DeFi Development Corp (DFDV) stockt ihr Aktienrückkaufprogramm von einer Million auf 100 Millionen Dollar auf. Die Zustimmung des Vorstands erfolgte am Mittwoch.

Ethereum rutscht unter Druck: Short-Wetten und ETF-Abflüsse belasten Kurs

Ethereum rutscht unter Druck: Short-Wetten und ETF-Abflüsse belasten Kurs

Ethereum (ETH) prallte am Mittwoch erneut von der 4.000-Dollar-Marke ab, nachdem die Funding Rates ins Negative gedreht haben und börsengehandelte Fonds (ETFs), die den Kurs abbilden, anhaltende Abflüsse verzeichneten.

Eine fallende Klinge fangen: Adobe, The Trade Desk und Accenture

Eine fallende Klinge fangen: Adobe, The Trade Desk und Accenture

Powell erschreckt den Markt mit Hinweisen auf hohe Aktienbewertungen. Die Adobe-Aktie bietet einen schönen Einstieg bei 275 USD, wenn die Aktien ihren Rückgang fortsetzen. Nach einem Rückgang von 60 % seit Jahresbeginn ist The Trade Desk bei 40 USD eine gute Wette. Bullen sollten bei Accenture bei 213 USD den Kauf-Button drücken.

Forex Today: US-Dollar konsolidiert Gewinne vor dem US-Datenüberfluss

Forex Today: US-Dollar konsolidiert Gewinne vor dem US-Datenüberfluss

Der US-Dollar (USD) gewann am Donnerstag stark an Fahrt und erreichte Drei-Wochen-Hochs, während die Anleger die festeren US-Datenbewertungen vornahmen und Fed-Vertreter gemischte Äußerungen zum Zinspfad der Fed abgaben.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN