• AUD/USD fällt nahe 0,6415, da positive US-Daten den Greenback unterstützen.
  • Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe und PMI übertreffen die Erwartungen und stärken die Widerstandsfähigkeit der US-Wirtschaft.
  • Trumps Steuerreform belebt fiskalische Bedenken und begrenzt breitere USD-Gewinne trotz starker Daten.

Der Australische Dollar (AUD) geriet am Donnerstag erneut unter Druck, als der US-Dollar (USD) an Boden gewann, die Risikobereitschaft nachließ und die breiteren Märkte defensiv tendierten. Ein fester Anstieg des US-Dollar-Index (DXY) belastete den AUD und drückte AUD/USD auf 0,6415, ein wichtiger Unterstützungslevel, der in den letzten Sitzungen als Boden fungierte. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels handelt das Paar bei etwa 0,6418 und schwebt knapp über den Intraday-Tiefs, während Verkäufer die Entschlossenheit der kurzfristigen Unterstützung testen.

Der US-Dollar wird durch starke Daten unterstützt, aber langfristige Risiken drohen

Der Rückgang des AUD spiegelt divergierende politische Trajektorien und wirtschaftliche Signale wider. Da am Donnerstag keine signifikanten australischen Daten veröffentlicht wurden, bleibt die Stimmung von der kürzlichen Zinssenkung um 25 Basispunkte der Reserve Bank of Australia (RBA) geprägt, die den Leitzins auf 3,85% senkte. Gouverneurin Michele Bullock hat einen vorsichtigen Ton beibehalten und auf die nachlassende Inflation und die Unsicherheit im globalen Handel hingewiesen.

Im Gegensatz dazu fand der US-Dollar Unterstützung nach einer Reihe positiver Datenveröffentlichungen. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche bis zum 18. Mai lagen bei 227.000, unter dem Konsens von 230.000, was die nach wie vor widerstandsfähige Arbeitsmarktlage untermauert. In der Zwischenzeit lagen sowohl der S&P Global US Manufacturing PMI (Mai, vorläufig) als auch der Services PMI (Mai, vorläufig) bei 52,3, was deutlich über der 50-Marke liegt, die Kontraktion von Expansion trennt. Die Daten überraschten positiv und deuteten auf eine Belebung sowohl der Industrie- als auch der Dienstleistungsaktivitäten hin.

Die Stimmung rund um den Greenback bleibt jedoch gemischt aufgrund breiterer fiskalischer Bedenken. Die Anleger verdauen weiterhin Präsident Donald Trumps "One Big Beautiful Bill", die diese Woche das Repräsentantenhaus passierte. Das Gesetz schlägt vor, die Steuererleichterungen von 2017 zu verlängern und die Ausgaben für wichtige Sozialprogramme zu reduzieren. Obwohl einige kurzfristiges Stimulus-Potenzial sehen, wird erwartet, dass die Gesetzgebung in den kommenden zehn Jahren über 3,8 Billionen Dollar zum Bundesdefizit hinzufügt. Dies hat die Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit der US-Schulden und der Kreditqualität verstärkt, insbesondere nach den jüngsten Herabstufungen. Diese strukturellen Bedenken begrenzen den Aufwärtsspielraum des Dollars, selbst angesichts positiver kurzfristiger Daten.

AUD/USD stagniert unter Widerstand, zielt auf einen Durchbruch unter 0,6415

Technisch gesehen hält sich AUD/USD an einer fragilen Unterstützungszone nahe 0,6415, wobei die jüngsten Kursbewegungen einen klaren Mangel an Überzeugung seitens der Bullen zeigen. 

Das Paar konnte den Bereich von 0,6420–0,6450, der sowohl mit dem 20-Tage-Simple Moving Average (SMA) als auch mit dem Mittelpunkt des Rückgangs von September bis April nahe 0,6428 übereinstimmt, nicht überzeugend durchbrechen.

Wenn es den Verkäufern gelingt, unter 0,6415 zu drücken, könnte dies die Tür zum November-Tief bei 0,6338 und möglicherweise zum Niveau von 0,6307 öffnen, das das 38,2%-Fibonacci-Retracement der Rallye von Oktober bis April markiert. 

Der Relative Strength Index (RSI) schwebt bei etwa 51,77, leicht über dem neutralen Niveau von 50. 

AUD/USD Tageschart


Australischer Dollar FAQs

Der australische Dollar wird maßgeblich von den Zinssätzen der Reserve Bank of Australia sowie den Preisen von Rohstoffen wie Eisenerz beeinflusst, die für die australische Wirtschaft von großer Bedeutung sind. Auch die Entwicklungen in China, dem größten Handelspartner Australiens, spielen eine wichtige Rolle.

Die Reserve Bank of Australia (RBA) beeinflusst den Australischen Dollar (AUD), indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Das Ziel der RBA ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 2-3 % zu halten. Hohe Zinssätze im Vergleich zu anderen wichtigen Zentralbanken stützen den AUD, während niedrige Zinssätze ihn schwächen können. Quantitative Lockerungsmaßnahmen wirken in der Regel negativ auf den AUD, während quantitative Straffungsmaßnahmen ihn stärken.

China ist Australiens wichtigster Handelspartner, daher hat die wirtschaftliche Entwicklung in China einen direkten Einfluss auf den Wert des Australischen Dollars (AUD). Läuft die chinesische Wirtschaft gut, steigt die Nachfrage nach australischen Rohstoffen, Gütern und Dienstleistungen, was den AUD stärkt. Schwächelt die chinesische Konjunktur, sinkt die Nachfrage, und der Wert des AUD fällt. Überraschungen bei den Wachstumsdaten aus China – sowohl positive als auch negative – haben deshalb häufig unmittelbare Auswirkungen auf den Wechselkurs des Australischen Dollars und seiner Währungspaare.

Eisenerz ist der wichtigste Export Australiens und erzielte 2021 laut offiziellen Angaben Einnahmen von 118 Milliarden US-Dollar. China ist dabei der größte Abnehmer. Die Preisentwicklung von Eisenerz wirkt sich daher direkt auf den australischen Dollar (AUD) aus: Steigt der Preis, erhöht sich meist auch der Wert des AUD, da die Nachfrage nach der Währung zunimmt. Fällt der Preis, wirkt sich das negativ auf den AUD aus. Höhere Eisenerzpreise begünstigen zudem ein positives Handelsbilanzsaldo Australiens, was sich ebenfalls stützend auf die Landeswährung auswirkt.

Die Handelsbilanz, also die Differenz zwischen den Einnahmen eines Landes aus Exporten und den Ausgaben für Importe, ist ein weiterer wesentlicher Faktor, der den Wert des australischen Dollars beeinflussen kann. Wenn Australien stark nachgefragte Exportgüter produziert, steigt der Wert der Landeswährung aufgrund der höheren Nachfrage aus dem Ausland. Eine positive Handelsbilanz stärkt den australischen Dollar, während ein Handelsbilanzdefizit gegenteilige Auswirkungen hat.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP mit Comeback der Superlative – RIPPLE explodiert!

XRP mit Comeback der Superlative – RIPPLE explodiert!

Der Kryptomarkt zeigt sich derzeit von seiner bullischen Seite – und Ripple (XRP) mischt ganz vorne mit. Am Donnerstag notiert die Kryptowährung bei rund 2,43 US-Dollar – und das mit kräftigem Rückenwind. Grund dafür ist unter anderem der steile Anstieg von Bitcoin (BTC), der erstmals die Marke von 111.880 US-Dollar geknackt hat. Doch nicht nur Bitcoin profitiert: Auch Altcoins wie XRP legen im Fahrwasser der Rally deutlich zu.

VeChain zündet nächste Wachstumsstufe – Cross-Chain-Integration mit Wanchain sorgt für Fantasie

VeChain zündet nächste Wachstumsstufe – Cross-Chain-Integration mit Wanchain sorgt für Fantasie

VeChain (VET) hat am Mittwoch eine Partnerschaft verkündet, die man als echten Meilenstein bezeichnen kann. Gemeinsam mit Wanchain, einem Spezialisten für Blockchain-Interoperabilität, bringt das Projekt erstmals eine Cross-Chain-Bridge an den Start. Was das bedeutet? Die VeChainThor-Blockchain wird künftig mit über 40 anderen Netzwerken verbunden sein – darunter Schwergewichte wie Bitcoin, Ethereum, Solana oder Polkadot.

Chainlink (LINK): Ist der Weg zu 25 US-Dollar jetzt frei?

Chainlink (LINK): Ist der Weg zu 25 US-Dollar jetzt frei?

Chainlink (LINK) legt aktuell spürbar zu und notiert bei 16,45 US-Dollar – ein Plus von gut 2 %. Die Kursbewegung passt ins Bild: Auch der breite Kryptomarkt zeigt sich erholt, nachdem Bitcoin ein neues Allzeithoch erreicht hat. Doch bei LINK kommt noch etwas anderes hinzu: Die Daten auf der Blockchain deuten darauf hin, dass große Investoren – sogenannte Wale – verstärkt einsteigen. Gleichzeitig formiert sich im Chart eine viel beachtete Formation, die auf eine mögliche Trendwende hindeutet.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN