VeChain (VET) hat am Mittwoch eine Partnerschaft verkündet, die man als echten Meilenstein bezeichnen kann. Gemeinsam mit Wanchain, einem Spezialisten für Blockchain-Interoperabilität, bringt das Projekt erstmals eine Cross-Chain-Bridge an den Start. Was das bedeutet? Die VeChainThor-Blockchain wird künftig mit über 40 anderen Netzwerken verbunden sein – darunter Schwergewichte wie Bitcoin, Ethereum, Solana oder Polkadot.

Diese Öffnung hin zu anderen Ökosystemen ist mehr als nur ein technischer Fortschritt. Sie bringt neue Liquidität, breitere Anwendungsfelder und vor allem: einen echten Schritt in Richtung DeFi-Markt. Der Markt hat das auch gleich honoriert – VET legte nach Bekanntgabe der Nachricht um 2,28 % zu. Am Donnerstag setzte sich die Bewegung mit einem weiteren Plus von 1,5 % fort.

VeChain öffnet sich der Welt – und das mit Nachdruck

Mit der Integration durch Wanchain wird die VeChain-Blockchain nun tatsächlich interoperabel – also mit anderen Ketten verbunden. In einem Beitrag auf X (ehemals Twitter) schreibt VeChain:

„Über diese Integration können Assets künftig zwischen VeChain und über 40 führenden Blockchains wie Bitcoin, Ethereum, Solana, BNB Chain oder Polkadot transferiert werden.“

Konkret heißt das: VET, VTHO und B3TR, die drei nativen Token von VeChain, lassen sich bald nahtlos in andere Blockchains verschieben – und umgekehrt. Das ist nicht nur ein großer technischer Schritt, sondern öffnet das Tor zu mehr Liquidität, neuen Anwendungsfällen und Investoren-Zugang aus anderen Ökosystemen.

Auch Wanchain sieht darin eine klare Botschaft: VeChain ist bereit für DeFi. Ob über USDT, USDC, ETH oder BTC – wer mit VeChain interagieren will, muss nicht länger im eigenen Netzwerk bleiben. Das bringt Flexibilität und potenziell viele neue Teilnehmer.

Technische Analyse: Der Kurs hält – und könnte bald anziehen

Nach dem kurzfristigen Rücksetzer der letzten Woche – da war bei 0,033 US-Dollar vorerst Schluss – fiel der VET-Kurs um rund 13 %. Am Sonntag drehte sich das Blatt aber: Bei 0,027 US-Dollar wurde ein tragfähiger Boden gefunden. Interessant dabei: Diese Zone liegt genau auf dem 50-Tage-EMA, also einem gleitenden Durchschnitt, der oft als dynamische Unterstützung dient.

Vechain

Seitdem geht es wieder langsam nach oben. Mittwochs konnte sich VET schon um 3,8 % erholen, aktuell notiert der Kurs bei etwa 0,029 US-Dollar. Sollte die Bewegung weiterlaufen, ist ein erneuter Test des Hochs vom 3. März bei 0,033 US-Dollar realistisch. Gelingt der Ausbruch, könnte der nächste Zielbereich bei 0,036 US-Dollar liegen.

Auch der Relative Strength Index (RSI) liefert Rückenwind. Der Wert liegt aktuell bei 56 – damit hat sich der RSI vom neutralen Bereich bei 50 gelöst und zeigt nach oben. Ein klassisches Zeichen für aufkommenden Aufwärtstrend.

Noch ist nicht alles in trockenen Tüchern. Sollte der Kurs erneut unter die Marke von 0,027 US-Dollar rutschen und darunter schließen, droht ein Rücksetzer in Richtung 0,023 US-Dollar – das wäre das Tief vom 6. Mai. Noch sieht es danach nicht aus, aber solche Marken spielen für kurzfristig orientierte Trader eine wichtige Rolle.

Fazit: VeChain bringt sich in Position – technologisch und am Markt

Mit der Wanchain-Partnerschaft betritt VeChain eine neue Phase. Der Schritt in Richtung Interoperabilität ist nicht nur technologisch spannend, sondern auch strategisch clever: Mehr Zugang, mehr Liquidität, mehr reale Anwendungsmöglichkeiten. Genau das, worauf viele Krypto-Projekte hinarbeiten – und was Investoren gerne sehen.

Die Kursreaktion ist noch verhalten, könnte sich aber beschleunigen, wenn die Integration tatsächlich frischen Kapitalzufluss oder neue Anwendungen nach sich zieht. Wer sich für fundamental starke Projekte interessiert, die technologisch liefern und charttechnisch nicht am Hoch notieren, sollte VeChain im Auge behalten.


Teilen: Krypto-Feed

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

XRP mit Comeback der Superlative – RIPPLE explodiert!

XRP mit Comeback der Superlative – RIPPLE explodiert!

Der Kryptomarkt zeigt sich derzeit von seiner bullischen Seite – und Ripple (XRP) mischt ganz vorne mit. Am Donnerstag notiert die Kryptowährung bei rund 2,43 US-Dollar – und das mit kräftigem Rückenwind. Grund dafür ist unter anderem der steile Anstieg von Bitcoin (BTC), der erstmals die Marke von 111.880 US-Dollar geknackt hat. Doch nicht nur Bitcoin profitiert: Auch Altcoins wie XRP legen im Fahrwasser der Rally deutlich zu.

Trump sorgt für Bitcoin-Kursimpuls: Hoffnung auf Ukraine-Waffenstillstand beflügelt Kryptomarkt

Trump sorgt für Bitcoin-Kursimpuls: Hoffnung auf Ukraine-Waffenstillstand beflügelt Kryptomarkt

Die Krypto-Märkte haben am Montag spürbar aufgeatmet. Auslöser war eine Nachricht, die so kaum jemand erwartet hatte: US-Präsident Donald Trump sprach öffentlich von einer möglichen Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine – und das ausgerechnet nach einem längeren Telefonat mit Russlands Präsident Wladimir Putin.

Bitcoin, Ethereum & Ripple: Ist der Hype schon wieder vorbei? Oder kommt jetzt der nächste Schub?

Bitcoin, Ethereum & Ripple: Ist der Hype schon wieder vorbei? Oder kommt jetzt der nächste Schub?

Die neue Woche startet für Krypto-Anleger mit einer gewissen Ernüchterung: Bitcoin (BTC) hat am Sonntag zwar die psychologisch wichtige Marke von 105.000 US-Dollar durchbrochen – aber am Montag sieht es so aus, als ob dieser Ausbruch nicht halten will. Das wirft natürlich sofort die Frage auf: War das ein echter Trendwechsel – oder doch nur eine Bullenfalle?

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

BTC

ETH

XRP