Ripples (XRP) Kurs legt am Freitag den nächsten Gang ein: Mit einem Plus von 2,5 % knackt der Cross-Border-Token wieder eine wichtige Widerstandsmarke und wechselt aktuell bei 2,29 US-Dollar den Besitzer. Nach der Erholung vom Mittwochstief unter 2,22 US-Dollar hat XRP damit erneut bewiesen, dass der Aufwärtstrend intakt ist. Und das Beste: Es sieht so aus, als könnte das nur der Anfang sein.
Daten von CoinGlass sprechen eine klare Sprache: Das Open Interest (OI) ist auf satte 4,47 Mrd. US-Dollar hochgeschnellt, während das Handelsvolumen geradezu explodiert ist – ein Plus von 93 % auf 7,31 Mrd. US-Dollar. Das zeigt: Hier fließt wieder richtig Kapital rein, und die Anleger werden zunehmend risikofreudiger.
Ripple will US-Banklizenz – ein Gamechanger?
Noch spannender als der Kursanstieg sind aber die Schlagzeilen, die Ripple aktuell produziert. CEO Brad Garlinghouse hat am Mittwoch auf X (früher Twitter) bestätigt, dass Ripple beim US Office of the Comptroller of the Currency (OCC) einen Antrag auf eine nationale Banklizenz gestellt hat.
Klingt erstmal unspektakulär? Ist es nicht. Sollte dieser Antrag durchgehen, wäre Ripple sowohl auf Bundesebene als auch durch die New York Department of Financial Services (NYDFS) reguliert – ein Novum im Krypto-Sektor. Damit würde Ripple nicht weniger als einen neuen Standard in Sachen Vertrauen und Regulierung setzen. Und das ausgerechnet jetzt, wo die USA unter Präsident Trump den Ton gegenüber der Krypto-Branche wieder verschärfen könnten.
Doch Ripple hat gute Karten. Das Unternehmen ist Herausgeber von RLUSD, einem US-Dollar-gestützten Stablecoin mit einem aktuellen Marktwert von 469 Mio. US-Dollar. Mit einer Banklizenz würde Ripple nicht nur RLUSD noch stärker absichern, sondern könnte auch sein Zahlungsnetzwerk auf ein völlig neues Level heben.
Und es geht noch weiter: Erst vor wenigen Tagen hat Ripple außerdem einen Antrag für ein „Fed Master Account“ eingereicht. Das würde bedeuten, dass Ripple RLUSD-Reserven direkt bei der US-Notenbank (Fed) parken könnte – ein Meilenstein in Sachen Sicherheit und Vertrauen.
„Ripple hat immer auf eine robuste, sichere Infrastruktur gesetzt – und wird das auch weiterhin tun. In einem Markt von über 250 Mrd. US-Dollar sticht RLUSD heraus, weil wir Regulierung an erste Stelle setzen. Genau das erwarten Institutionen von uns“, erklärte Garlinghouse selbstbewusst auf X.
Ebenfalls im Blick: die neue Partnerschaft mit OpenPayd, die am Montag bekannt gegeben wurde. Ziel: den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr ausbauen und Fiat-Währungen wie Euro und Britisches Pfund nahtlos ins Ripple Payments-Netzwerk integrieren. Mit Treasury-Management, USD-Liquidität und Cross-Border-Transfers baut Ripple damit an einer Infrastruktur, die ganz klar auf institutionelle Kunden zugeschnitten ist.
Technisch bullisch – aber Vorsicht an der Trendlinie
Aus technischer Sicht sieht es für XRP ebenfalls gut aus. Der Token hat die 50-Tage-EMA (2,21 US-Dollar) und die 100-Tage-EMA (2,22 US-Dollar) souverän überwunden und könnte jetzt den Widerstand an der fallenden Trendlinie attackieren. Gelingt der Ausbruch, wäre der Weg nach oben frei.
Ein weiteres bullisches Signal liefert der MACD-Indikator, der seit Samstag ein Kaufsignal sendet. Auch der Relative Strength Index (RSI) gibt Anlass zur Zuversicht: Von Tiefständen um 35 hat er sich inzwischen auf 57 verbessert. Das deutet darauf hin, dass die Bullen aktuell die Oberhand haben.
Aber: Trader sollten trotzdem vorsichtig bleiben. Der RSI nähert sich langsam dem überkauften Bereich, und auch die Trendlinie könnte sich als hartnäckiger Widerstand erweisen. Eine kleine Korrektur wäre hier keine Überraschung.
Mein Fazit: Ripple geht All-in auf Vertrauen – und der Markt honoriert es
Ripples jüngste Schritte könnten das Unternehmen endgültig aus der Nische holen. Mit dem Antrag auf eine nationale Banklizenz und der geplanten direkten Anbindung an die Fed zeigt Ripple, dass es ernst macht: Institutionelle Kunden sollen nicht nur angelockt, sondern langfristig gebunden werden.
Für XRP-Anleger heißt das: Die fundamentale Story wird immer stärker – und der Kurs spiegelt das zunehmend wider. Wer bereits investiert ist, kann gelassen bleiben. Wer noch zögert, sollte die nächsten Tage genau beobachten. Gelingt der Ausbruch über die Trendlinie, könnte XRP die nächste Stufe zünden.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

Ripple geht All-In: Was der Mega-Move jetzt bedeutet
Ripples (XRP) Kurs legt am Freitag den nächsten Gang ein: Mit einem Plus von 2,5 % knackt der Cross-Border-Token wieder eine wichtige Widerstandsmarke und wechselt aktuell bei 2,29 US-Dollar den Besitzer. Nach der Erholung vom Mittwochstief unter 2,22 US-Dollar hat XRP damit erneut bewiesen, dass der Aufwärtstrend intakt ist. Und das Beste: Es sieht so aus, als könnte das nur der Anfang sein.

Bitcoin durchbricht 109.000 US-Dollar: Steht der nächste große Ausbruch bevor?
Bitcoin (BTC) legt am Donnerstag kräftig zu und klettert erstmals seit Wochen wieder über die Marke von 109.000 US-Dollar. Damit verlässt der Kurs seine enge Konsolidierungszone und nähert sich gefährlich den Allzeithochs. Was steckt hinter dem plötzlichen Aufschwung? Und ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um einzusteigen?

Ethereum: Pectra-Upgrade macht ETFs zu Rendite-Maschinen – und das ohne Liquiditätsverlust
Ethereum (ETH) kletterte am Donnerstag über die Marke von 2.500 US-Dollar. Der Grund? Ein Bericht von CF Benchmarks sorgt für Aufsehen. Darin heißt es: Das neue Pectra-Upgrade hat Ethereum-ETFs auf ein völlig neues Level gehoben. Fonds können jetzt effizient Staking-Erträge einfahren, ohne die gewohnte Liquidität zu opfern. Für Anleger könnte das ein echter Gamechanger sein.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.