Chainlink (LINK) legt aktuell spürbar zu und notiert bei 16,45 US-Dollar – ein Plus von gut 2 %. Die Kursbewegung passt ins Bild: Auch der breite Kryptomarkt zeigt sich erholt, nachdem Bitcoin ein neues Allzeithoch erreicht hat. Doch bei LINK kommt noch etwas anderes hinzu: Die Daten auf der Blockchain deuten darauf hin, dass große Investoren – sogenannte Wale – verstärkt einsteigen. Gleichzeitig formiert sich im Chart eine viel beachtete Formation, die auf eine mögliche Trendwende hindeutet.
Ein klassisches Muster mit viel Potenzial
Schon seit einigen Tagen deutet sich im Tageschart von LINK ein „umgekehrtes Schulter-Kopf-Schulter“-Muster an – eine klassische Formation, die von Charttechnikern oft als Signal für eine anstehende Trendumkehr gesehen wird. Die jüngsten Kursbewegungen bestätigen dieses Bild: Am Mittwoch konnte LINK bereits um 2,5 % zulegen, und die heutige Kursstärke setzt diese Bewegung fort.
Besonders wichtig: Der Kurs liegt mittlerweile wieder über der 200-Tage-Linie (EMA), die aktuell bei 16,01 US-Dollar verläuft. Das ist ein technisches Signal, das viele Anleger als Einstiegschance interpretieren. Der nächste Widerstand wartet im Bereich um 18 US-Dollar – eine Zone, die in der Vergangenheit immer wieder für Rücksetzer gesorgt hat.
Sollte es Chainlink gelingen, diese Hürde zu überwinden, rückt ein deutlich höheres Kursziel in den Fokus: rund 25,34 US-Dollar. Das ergibt sich aus der Höhe der aktuellen Chartformation – also dem Abstand vom tiefsten Punkt (Kopf) bis zur Nackenlinie. Diese Projektion passt auch ziemlich genau zum 78,6%-Fibonacci-Retracement des vorherigen Abwärtstrends, der LINK von 29,26 auf 10,93 US-Dollar gedrückt hatte (zwischen dem 15. Dezember und dem 8. April).
Indikatoren unterstützen das bullische Bild
Auch andere technische Faktoren sprechen für weiteres Aufwärtspotenzial. Der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt aktuell bei 58 – das heißt: Es gibt eine klare Aufwärtsdynamik, aber der Markt ist noch nicht überhitzt. Das eröffnet Spielraum für weitere Gewinne, ohne dass kurzfristig eine technische Übertreibung droht.

Ein klarer Warnhinweis bleibt allerdings: Sollte der Kurs wieder unter die 50-Tage-Linie fallen – die aktuell bei etwa 15 US-Dollar liegt – wäre das bullische Muster vorerst hinfällig. In dem Fall könnte LINK auf 13,20 US-Dollar zurückfallen, das bisherige „höhere Tief“ im laufenden Aufwärtstrend.
Wale kaufen kräftig zu – und zwar seit Wochen
Besonders spannend wird es beim Blick auf die Blockchain-Daten. Laut Analysen der Plattform IntoTheBlock haben Wallets mit 100.000 bis 10 Millionen LINK-Token seit Februar kräftig aufgestockt: von 350 auf 375 Millionen LINK. Das ist ein klares Signal dafür, dass große Marktteilnehmer wieder Vertrauen fassen – und zwar nicht nur kurzfristig.

Dazu passt auch ein weiterer Datenpunkt: Die Zahl großer Transaktionen im Wert von über 100.000 US-Dollar hat sich seit dem 17. Mai mehr als verdoppelt – von 97 auf 228. Solche Bewegungen sind fast immer institutionellen Anlegern oder sehr vermögenden Einzelpersonen zuzuordnen. Normale Privatanleger operieren in dieser Größenordnung schlicht nicht.

Fazit: Der nächste große Schub steht bevor – wenn das Muster hält
Chainlink ist zurück auf dem Radar vieler Anleger – und das zu Recht. Die technische Ausgangslage ist vielversprechend, das Marktumfeld freundlich, und die Aktivität der Großinvestoren zeigt: Das Vertrauen kehrt zurück. Sollte der Ausbruch aus der aktuellen Chartformation gelingen, wären Kurse um die 25 US-Dollar keine reine Fantasie, sondern ein realistisches Szenario.
Aber wie immer gilt: Noch ist nichts entschieden. Ein Rückfall unter die 15-Dollar-Marke würde das Bild wieder eintrüben. Wer investiert, sollte das im Blick behalten.
Doch wenn sich die aktuelle Entwicklung fortsetzt, könnte genau jetzt der Moment sein, in dem Chainlink den nächsten großen Schritt macht – und du vielleicht schon dabei bist.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS
XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen
XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil
Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität
Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück
Ethereum verzeichnet in den vergangenen Tagen eine allmähliche Erholung der Marktstimmung in den USA.
Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum
Pi Network (PI) ist in dieser Woche bisher um 11 % gestiegen, gestützt durch sein Whitepaper zu den Vorschriften für Markt in Krypto-Vermögenswerten (MiCA) für die Märkte der Europäischen Union. Der technische Ausblick bleibt bullish, da PI den langjährigen dynamischen Widerstand, den 50-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt, überschreitet und sich vorbereitet
XRP erobert die Marke von 2,00 $ zurück, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und einen stabilen Derivatemarkt
Ripple handelt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Montag bei etwa 2,06 USD, da die Käufer versuchen, die Kontrolle zurückzugewinnen, trotz eines insgesamt bärischen Kryptowährungsmarktes. Der grenzüberschreitende Überweisungstoken eröffnete den Handel am Montag bei 2,05 USD und baute damit auf dem Anstieg von 1,95 USD auf, der das Tief von Sonntag markierte.