- Der Australische Dollar gewinnt an Boden, während der US-Dollar aufgrund niedrigerer Staatsanleiherenditen schwächer wird.
- Der AUD könnte Schwierigkeiten haben, da RBA-Gouverneurin Michele Bullock einen dovishen Ton beibehielt und weitere Zinssenkungen andeutete.
- Der US-Dollar wertete ab, als die 30-jährige Treasury-Rendite auf 5,03% fiel, nachdem sie zuvor bei 5,15% lag.
Der australische Dollar (AUD) verzeichnet am Freitag Gewinne gegenüber dem US-Dollar (USD), nachdem er in der vorherigen Sitzung Verluste hinnehmen musste. Das Paar AUD/USD springt, da der Greenback unter Druck gerät, bedingt durch den Rückgang der 30-jährigen US-Anleihenrendite von den Höchstständen der letzten 19 Monate. Der "One Big Beautiful Bill" von US-Präsident Donald Trump wurde im US-Repräsentantenhaus verabschiedet und befindet sich auf dem Weg zum Senat, was Bedenken hinsichtlich des Anstiegs des Haushaltsdefizits in den Vereinigten Staaten (US) aufgeworfen hat.
Das Paar AUD/USD wertete jedoch am Donnerstag ab, da der US-Dollar unmittelbar nach der Veröffentlichung der stärkeren US-Daten zum S&P Global Purchasing Managers’ Index (EMI) Unterstützung erhielt. Der S&P Global Composite EMI verzeichnete einen Wert von 52,1 für Mai, nachdem er im April bei 50,6 lag. Währenddessen stieg der EMI für das verarbeitende Gewerbe von 50,2 auf 52,3, während der EMI für den Dienstleistungssektor von 50,8 auf 52,3 anstieg.
Anfang dieser Woche hat die Reserve Bank of Australia (RBA) die Zinssätze um 25 Basispunkte gesenkt und den offiziellen Geldsatz (OCR) von 4,10 % auf 3,85 % reduziert. RBA-Gouverneurin Michele Bullock hielt einen dovishen Ton bei, indem sie die Zinssenkungsentscheidung der Zentralbank unterstützte. Bullock erwähnte, dass der Vorstand bereit sei, zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen, falls dies erforderlich sei, was die Aussicht auf zukünftige Änderungen erhöht. Sie betonte auch, dass die Eindämmung der Inflation wichtig sei, und äußerte, dass eine Zinssenkung ein proaktiver Schritt sei, der die Marktstimmung stärkte, was angesichts des Zustands der Wirtschaft angemessen sei.
Der Australische Dollar steigt, während der US-Dollar aufgrund niedrigerer Staatsanleihenrenditen an Boden verliert
- Der US-Dollar-Index (DXY), der den US-Dollar (USD) gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen abbildet, korrigiert seine jüngsten Gewinne. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird der DXY bei etwa 99,70 gehandelt, während die 30-jährige Rendite von US-Staatsanleihen bei 5,03% liegt, nachdem sie zuvor bei 5,15% lag, dem höchsten Stand seit November 2023.
- Das US-Repräsentantenhaus genehmigte am Donnerstag Trumps Haushalt mit einer Stimme Mehrheit. Der Vorschlag wird voraussichtlich das Defizit um 3,8 Milliarden USD erhöhen, da er Steuererleichterungen auf Trinkgelder und US-gefertigte Autokredite vorsieht, so das Congressional Budget Office (CBO).
- Fed-Gouverneur Christopher Waller bemerkte am Donnerstag, dass die Märkte die Fiskalpolitik beobachten. Waller erklärte weiter, dass, wenn die Zölle nahe 10% liegen, die Wirtschaft für das zweite Halbjahr in guter Verfassung wäre und die Fed später im Jahr in der Lage sein könnte, die Zinsen zu senken.
- Der US-Dollar hatte Schwierigkeiten, nachdem Moody's die US-Kreditwürdigkeit von Aaa auf Aa1 herabgestuft hatte. Dieser Schritt steht im Einklang mit ähnlichen Herabstufungen durch Fitch Ratings im Jahr 2023 und Standard & Poor's im Jahr 2011. Moody's prognostiziert nun, dass die US-Bundesschulden bis 2035 auf etwa 134% des BIP steigen werden, gegenüber 98% im Jahr 2023, wobei das Haushaltsdefizit voraussichtlich auf fast 9% des BIP anwachsen wird. Diese Verschlechterung wird auf steigende Kosten für die Schuldenbedienung, wachsende Sozialleistungen und sinkende Steuereinnahmen zurückgeführt.
- Der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe Australiens lag im Mai bei 51,7, unverändert gegenüber dem Vormonat. Der Dienstleistungs-EMI fiel hingegen im Mai auf 50,5, nach zuvor 51,0, während der zusammengesetzte EMI im Mai auf 50,6 fiel, nach 51,0 zuvor.
- Der risikosensitive Australische Dollar erhielt Unterstützung durch erneuten Optimismus über einen 90-tägigen Handelsstillstand zwischen den USA und China sowie Hoffnungen auf weitere Handelsabkommen mit anderen Ländern. Unterdessen erklärte US-Finanzminister Scott Bessent am Sonntag gegenüber CNN, dass Präsident Donald Trump beabsichtige, Zölle auf zuvor angedrohte Niveaus für Handelspartner zu erheben, die nicht "in gutem Glauben" verhandeln.
- Der AUD wurde auch von der politischen Unruhe in Australien beeinflusst. Nach dem Rückzug der Nationalpartei aus ihrer Zusammenarbeit mit der Liberal Party wurde die Oppositionskoalition aufgelöst. Die regierende Laborpartei nutzte die Unruhen und übernahm die Macht mit einer robusteren und expansiveren Agenda.
Der Australische Dollar konsolidiert sich um die psychologische Marke von 0,6450
Das Währungspaar AUD/USD handelt am Freitag um 0,6430 mit einer bullischen Tendenz, unterstützt von täglichen technischen Indikatoren. Das Paar hält seine Position über dem neun-tägigen Exponential Moving Average (EMA), während der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) über der 50-Marke bleibt, was beide ein anhaltendes Aufwärtsmomentum unterstützen.
Auf der Oberseite würde das Sechs-Monats-Hoch von 0,6515, das am 2. Dezember 2024 verzeichnet wurde, einen starken Widerstand bieten. Ein entscheidender Durchbruch über diese Barriere könnte das Paar unterstützen, um das Sieben-Monats-Hoch von 0,6687 zu testen, das im November 2024 erreicht wurde.
Der neun-tägige EMA von 0,6425 fungiert als unmittelbare Unterstützung, gefolgt vom 50-tägigen EMA in der Nähe von 0,6369. Eine weitere Abwertung würde den bullischen Ausblick untergraben und möglicherweise den Weg zum Tiefstand von 0,5914 im März 2020 öffnen.
AUD/USD: Tages-Chart
Australischer Dollar KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.35% | -0.24% | -0.37% | -0.23% | -0.42% | -0.36% | -0.33% | |
EUR | 0.35% | 0.11% | -0.02% | 0.13% | -0.06% | 0.02% | 0.04% | |
GBP | 0.24% | -0.11% | -0.12% | 0.02% | -0.14% | -0.10% | -0.07% | |
JPY | 0.37% | 0.02% | 0.12% | 0.16% | -0.05% | 0.02% | 0.06% | |
CAD | 0.23% | -0.13% | -0.02% | -0.16% | -0.21% | -0.12% | -0.10% | |
AUD | 0.42% | 0.06% | 0.14% | 0.05% | 0.21% | 0.08% | 0.11% | |
NZD | 0.36% | -0.02% | 0.10% | -0.02% | 0.12% | -0.08% | 0.03% | |
CHF | 0.33% | -0.04% | 0.07% | -0.06% | 0.10% | -0.11% | -0.03% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Australischer Dollar FAQs
Der australische Dollar wird maßgeblich von den Zinssätzen der Reserve Bank of Australia sowie den Preisen von Rohstoffen wie Eisenerz beeinflusst, die für die australische Wirtschaft von großer Bedeutung sind. Auch die Entwicklungen in China, dem größten Handelspartner Australiens, spielen eine wichtige Rolle.
Die Reserve Bank of Australia (RBA) beeinflusst den Australischen Dollar (AUD), indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Das Ziel der RBA ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 2-3 % zu halten. Hohe Zinssätze im Vergleich zu anderen wichtigen Zentralbanken stützen den AUD, während niedrige Zinssätze ihn schwächen können. Quantitative Lockerungsmaßnahmen wirken in der Regel negativ auf den AUD, während quantitative Straffungsmaßnahmen ihn stärken.
China ist Australiens wichtigster Handelspartner, daher hat die wirtschaftliche Entwicklung in China einen direkten Einfluss auf den Wert des Australischen Dollars (AUD). Läuft die chinesische Wirtschaft gut, steigt die Nachfrage nach australischen Rohstoffen, Gütern und Dienstleistungen, was den AUD stärkt. Schwächelt die chinesische Konjunktur, sinkt die Nachfrage, und der Wert des AUD fällt. Überraschungen bei den Wachstumsdaten aus China – sowohl positive als auch negative – haben deshalb häufig unmittelbare Auswirkungen auf den Wechselkurs des Australischen Dollars und seiner Währungspaare.
Eisenerz ist der wichtigste Export Australiens und erzielte 2021 laut offiziellen Angaben Einnahmen von 118 Milliarden US-Dollar. China ist dabei der größte Abnehmer. Die Preisentwicklung von Eisenerz wirkt sich daher direkt auf den australischen Dollar (AUD) aus: Steigt der Preis, erhöht sich meist auch der Wert des AUD, da die Nachfrage nach der Währung zunimmt. Fällt der Preis, wirkt sich das negativ auf den AUD aus. Höhere Eisenerzpreise begünstigen zudem ein positives Handelsbilanzsaldo Australiens, was sich ebenfalls stützend auf die Landeswährung auswirkt.
Die Handelsbilanz, also die Differenz zwischen den Einnahmen eines Landes aus Exporten und den Ausgaben für Importe, ist ein weiterer wesentlicher Faktor, der den Wert des australischen Dollars beeinflussen kann. Wenn Australien stark nachgefragte Exportgüter produziert, steigt der Wert der Landeswährung aufgrund der höheren Nachfrage aus dem Ausland. Eine positive Handelsbilanz stärkt den australischen Dollar, während ein Handelsbilanzdefizit gegenteilige Auswirkungen hat.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

XRP explodiert: Ripple-Wale kaufen Milliarden – Kursziel 4,80 $?
XRP sorgt mal wieder für Schlagzeilen. Der Token hat die psychologisch wichtige Marke von 3 US-Dollar übersprungen und notierte zuletzt bei 3,20 US-Dollar – ein Plus von 5,5 % innerhalb von 24 Stunden.

Pepe konsolidiert nach starkem Ausbruch – steckt noch mehr Aufwärtspotenzial drin?
Pepe (PEPE) zeigt am Donnerstag Anzeichen einer Konsolidierung um 0,00001364 $, nachdem der Ausbruch aus einem fallenden Keilmuster das anvisierte Ziel knapp über 0,00001400 $ am Vortag erreicht hatte.

Ethereum springt über 3.400 USD: Neue Rekordzuflüsse und starke Derivatemärkte
Ethereum (ETH) sprang am Mittwoch kurzzeitig über die Marke von 3.400 USD, angetrieben durch die steigende Nachfrage von Krypto-Treasury-Unternehmen sowie das starke Interesse an seinen Derivaten- und Spotmärkten.

Top Krypto-Gewinner: Hedera, Flare, Ripple – HBAR, FLR, XRP sorgen mit zweistelligen Gewinnen für Aufsehen
Hedera, Flare und Ripple setzen ihre zweistelligen Gewinne vom Donnerstag fort und übertreffen in den letzten 24 Stunden den breiteren Markt. Der Anstieg der Altcoins steht im Einklang mit Bitcoin, das die Marke von 120.000 USD zurückerobert hat, und einer Verbesserung der allgemeinen Markstimmung.

Forex Today: Der Yen steht im Mittelpunkt vor den Inflationsdaten und Wahlen
Der Greenback setzte am Donnerstag seinen Aufwärtstrend fort und korrigierte schnell den Pullback des Vortages, während die Investoren die vielversprechenden US-Datenveröffentlichungen bewerteten und gleichzeitig die Entwicklungen rund um den Trump-Powell-Effekt und den Handel genau im Auge behielten.