• Der Australische Dollar konsolidiert sich um 0,6460 trotz fragiler Risikostimmung.
  • Steigende Spannungen zwischen China und Japan begrenzen die Nachfrage nach zyklischen Währungen wie dem Aussie.
  • Der US-Dollar bleibt schwach, da die Märkte schnellere Zinssenkungen der Federal Reserve einpreisen.

AUD/USD wird am Montag um 0,6460 gehandelt (Stand: heute) und bleibt im Tagesverlauf nahezu unverändert, während sich das Paar nahe den drei-Monats-Tiefs der letzten Woche konsolidiert. Der Australische Dollar (AUD) bleibt stabil, hat jedoch Schwierigkeiten, frisches Kaufinteresse in einem vorsichtigen Marktumfeld zu wecken.

Geopolitische Bedenken belasten weiterhin die Risikobereitschaft. Die Spannungen eskalierten, nachdem die japanische Premierministerin Sanae Takaichi angedeutet hatte, dass eine militärische Aktion Chinas gegen Taiwan eine Reaktion Japans auslösen könnte, Kommentare, die Chinas Außenminister Wang Yi als Überschreitung einer "roten Linie" bezeichnete. Da China und Japan die beiden größten Handelspartner Australiens sind, hält diese Eskalation die Anleger defensiv und begrenzt das Aufwärtspotenzial des Aussie.

Der stabilisierende Ton des AUD steht im Kontrast zu dem insgesamt unterstützenden inländischen Umfeld. Die vorläufigen Daten des australischen Einkaufsmanager-Index (EMI) der letzten Woche zeigten, dass die Aktivität im verarbeitenden Gewerbe im November wieder wächst, während die Dienstleistungsaktivität im zweiten aufeinanderfolgenden Monat anstieg, was die restriktive Haltung der Reserve Bank of Australia (RBA) untermauert. Diese positiven Anzeichen werden jedoch vorerst von der erneuten geopolitischen Unsicherheit in der Asien-Pazifik-Region überschattet.

Auf der US-Seite steht der US-Dollar (USD) weiterhin unter Druck. Die Auswirkungen der stärkeren S&P Global PMIs und die Verbesserung des Verbraucherindex der Universität von Michigan wurden durch dovish Kommentare von John Williams, Präsident der Federal Reserve Bank of New York und stellvertretender Vorsitzender des Federal Open Market Committee (FOMC), ausgeglichen. Williams stellte fest, dass die Zentralbank Spielraum hat, die Zinssätze zu senken, ohne den Fortschritt bei der Inflation zu gefährden.

Laut dem FedWatch-Tool der CME Group rechnen die Märkte nun mit einer 75%igen Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im Dezember, was einen deutlichen Anstieg gegenüber den 45% in der Vorwoche darstellt. Diese Verschiebung trägt weiterhin zur Abschwächung des USD bei und hilft AUD/USD, seine aktuelle Konsolidierungsphase aufrechtzuerhalten.

Australischer Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.02% 0.02% 0.31% 0.15% -0.05% 0.05% 0.08%
EUR 0.02% 0.04% 0.36% 0.20% -0.02% 0.07% 0.10%
GBP -0.02% -0.04% 0.29% 0.12% -0.06% 0.02% 0.05%
JPY -0.31% -0.36% -0.29% -0.15% -0.36% -0.24% -0.22%
CAD -0.15% -0.20% -0.12% 0.15% -0.20% -0.10% -0.08%
AUD 0.05% 0.02% 0.06% 0.36% 0.20% 0.09% 0.12%
NZD -0.05% -0.07% -0.02% 0.24% 0.10% -0.09% 0.03%
CHF -0.08% -0.10% -0.05% 0.22% 0.08% -0.12% -0.03%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple-Schock: XRP verliert 45% - kommt jetzt der Turnaround?

Ripple-Schock: XRP verliert 45% - kommt jetzt der Turnaround?

XRP schießt wieder über 2 Dollar – doch jetzt entscheidet sich alles: Steht der nächste Ausbruch bevor oder droht der Absturz auf 1,50 Dollar?

Solana rutscht unter 130 Dollar – schwaches Retail-Interesse und träge Stimmung belasten

Solana rutscht unter 130 Dollar – schwaches Retail-Interesse und träge Stimmung belasten

Solana (SOL) bleibt am Montag zur Stunde knapp unter 130 US-Dollar und spiegelt damit die riskoaverse Stimmung im breiteren Kryptomarkt wider. SOL erreichte ein Tageshoch von 134 US-Dollar, gab jedoch wieder nach – ein Zeichen wachsender Unsicherheit und erhöhter Volatilität.

Pi Network nähert sich wichtigem Widerstand – Kurs gewinnt zum Wochenstart an Stärke

Pi Network nähert sich wichtigem Widerstand – Kurs gewinnt zum Wochenstart an Stärke

Pi Network (PI) startet mit Rückenwind in die neue Woche, nachdem die Kryptowährung ihre Wochenendgewinne ausgebaut hat und sich am Montag zur Zeit der Erstellung dieses Berichts der wichtigen technischen Marke um 0,247 US-Dollar nähert. Der zunehmende Aufwärtsdruck, verbunden mit einer stärkeren Akkumulation durch große Marktakteure, hat die Stimmung aufgehellt und rückt PI in den Fokus für einen möglichen Ausbruch, falls Käufer nachlegen.

Der US S&P Global PMI wird voraussichtlich eine gesunde Geschäftstätigkeit im November zeigen

Der US S&P Global PMI wird voraussichtlich eine gesunde Geschäftstätigkeit im November zeigen

S&P Global wird am Freitag die Einkaufsmanagerindizes für November für die meisten großen Volkswirtschaften, einschließlich der Vereinigten Staaten, veröffentlichen. Diese Umfragen unter führenden Führungskräften des privaten Sektors geben einen frühen Hinweis auf die wirtschaftliche Gesundheit des Unternehmenssektors. Marktteilnehmer erwarten, dass der globale Dienstleistungs-EMI bei 54,8 liegen wird, was dem Wert von Oktober entspricht.

Hier ist, was Sie am Dienstag, den 25. November, beobachten sollten:

Hier ist, was Sie am Dienstag, den 25. November, beobachten sollten:

Der US-Dollar (USD) setzte den kleinen Pullback vom Freitag fort und flirtete mit dem Bereich der Dreitages-Tiefs, während die Anleger weiterhin weitere Zinssenkungen durch die Federal Reserve einpreisten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN