• AUD/USD hält sich nahe 0,6500, da die dovishen Kommentare von Fed Powell die Nachfrage nach risikobehafteten Anlagen verbessern.
  • Fed-Vorsitzender Powell sprach sich für Zinssenkungen angesichts wachsender Bedenken auf dem Arbeitsmarkt aus.
  • Investoren warten auf die Protokolle der RBA-Sitzung für neue Hinweise zum Zinsausblick.

Das Paar AUD/USD hält sich während der europäischen Handelszeit am Montag nahe dem wichtigen Niveau von 0,6500. Das australische Paar handelt fest, da die Attraktivität risikosensitiver Währungen aufgrund der dovishen Kommentare von Federal Reserve (Fed) Vorsitzendem Jerome Powell beim Jackson Hole (JH) Symposium am Freitag gestiegen ist.

Australischer Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   0.25% 0.03% 0.34% 0.04% -0.05% -0.02% 0.12%
EUR -0.25%   -0.22% 0.02% -0.18% -0.23% -0.28% -0.13%
GBP -0.03% 0.22%   0.08% 0.00% -0.07% -0.05% 0.09%
JPY -0.34% -0.02% -0.08%   -0.24% -0.35% -0.28% -0.09%
CAD -0.04% 0.18% -0.01% 0.24%   -0.07% -0.03% 0.08%
AUD 0.05% 0.23% 0.07% 0.35% 0.07%   0.02% 0.16%
NZD 0.02% 0.28% 0.05% 0.28% 0.03% -0.02%   0.14%
CHF -0.12% 0.13% -0.09% 0.09% -0.08% -0.16% -0.14%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Fed-Vorsitzender Powell erklärte beim JH-Symposium, dass die zunehmenden Risiken für den Arbeitsmarkt der Vereinigten Staaten (US) den Weg für Zinssenkungen ebnen. Er fügte hinzu, dass die Fed die Zinssätze schnell senken könnte, wenn sich die Beschäftigungsrisiken in der Wirtschaft zu verwirklichen beginnen.

"Die Abwärtsrisiken für die Beschäftigung nehmen zu, und wenn sich diese Risiken verwirklichen, können sie dies schnell tun," sagte Powell.

Ökonomen hatten erwartet, dass Fed Powell seinen Aufruf wiederholen würde, die Zinssätze für lange Zeit auf ihrem aktuellen Niveau zu halten, bis die Mitglieder Klarheit über das Ausmaß der Tarifeffekte auf die Inflation und die Wirtschaft erhalten.

Die dovishen Äußerungen von Fed Powell belasteten den US-Dollar; dennoch bemüht er sich, Boden gutzumachen, nachdem er auf ein fast vierwöchiges Tief gefallen war. Zum Zeitpunkt der Presse war der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs Hauptwährungen abbildet, um 0,2% auf fast 98,00 gestiegen.

In Australien warten die Investoren auf die Protokolle der geldpolitischen Sitzung der Reserve Bank of Australia (RBA) im August, die am Dienstag veröffentlicht werden. In der geldpolitischen Sitzung reduzierte die RBA ihren Leitzins (Official Cash Rate - OCR) um 25 Basispunkte auf 3,6%.

US-Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.

In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.

Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple XRP: Droht jetzt der 80%-Crash nach dem Rekordhoch?

Ripple XRP: Droht jetzt der 80%-Crash nach dem Rekordhoch?

XRP war einer der großen Stars dieses Kryptosommers: Mitte Juli katapultierte sich der Kurs auf ein Allzeithoch von über 3,66 US-Dollar.

Hyperliquid (HYPE) kämpft sich Richtung 50 USD: Halten die Bullen durch?

Hyperliquid (HYPE) kämpft sich Richtung 50 USD: Halten die Bullen durch?

Hyperliquid (HYPE) zeigt am Montag eine grüne 4-Stunden-Kerze und notiert über 45,00 USD – trotz zunehmender Risikoaversion am Kryptomarkt. Die Nachfrage der Privatanleger bleibt stabil, gestützt durch gleichbleibendes Futures-Open-Interest (OI) und ein robustes technisches Bild.

Dogecoin kämpft um Erholung: Risikoaversion belastet den Kurs

Dogecoin kämpft um Erholung: Risikoaversion belastet den Kurs

Die Erholung von Dogecoin (DOGE) bleibt bislang aus – verstärkt durch die Risikoaversion am breiteren Kryptomarkt. Am Montag fiel der größte Meme-Coin nach Marktkapitalisierung um 5 % und notiert zum Zeitpunkt des Schreibens unter 0,22 US-Dollar.

Fünf Grundlagen für die Woche: Fed-Nachwirkungen und Monatsendströme versprechen Sommerstürme

Fünf Grundlagen für die Woche: Fed-Nachwirkungen und Monatsendströme versprechen Sommerstürme

Die US-Zinsen sinken, aber in welchem Tempo? Die Nachbereitung des großen Ereignisses am Freitag in Jackson Hole beginnt in der letzten Augustwoche. Hier ist ein Ausblick auf die großen Ereignisse dieser Woche.

Forex Today: Märkte beobachten die Folgen von Powell, US-Daten und RBA-Protokoll

Forex Today: Märkte beobachten die Folgen von Powell, US-Daten und RBA-Protokoll

Der US-Dollar (USD) fand etwas zu seiner Stabilität zurück und konnte den Rückgang vom Freitag nach Powell teilweise ausgleichen, was einen recht positiven Start in die neue Handelswoche darstellt. Die Aufmerksamkeit der Anleger wird in der Zwischenzeit voraussichtlich weiterhin auf dem Handelssektor und den zunehmenden Spekulationen über eine Zinssenkung im September durch die Federal Reserve liegen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN