• AUD/JPY steigt, da der australische Dollar aufgrund der CPI-Daten aus Australien und der PMI-Zahlen aus China an Stärke gewinnt.
  • Der australische Schatzmeister Jim Chalmers bemerkte, dass die Märkte weiterhin mit weiteren Zinssenkungen rechnen, trotz des Anstiegs der Inflation.
  • Der japanische Yen schwächt sich angesichts schwächer als erwarteter Daten zur Industrieproduktion und zum Einzelhandel aus Japan ab.

AUD/JPY bewegt sich nach oben, nachdem in den vorherigen zwei Sitzungen Gewinne verzeichnet wurden, und handelt während der asiatischen Stunden am Mittwoch bei etwa 91,30. Das Währungspaar wird von einem stärkeren australischen Dollar (AUD) unterstützt, der durch die Inflationsdaten aus Australien und gemischte Einkaufsmanagerindizes (PMI) aus China gestärkt wird.

Der Verbraucherpreisindex Australiens (CPI) stieg im ersten Quartal 2025 um 0,9 % im Vergleich zum Vorquartal, nach 0,2 % im vierten Quartal 2024 und übertraf die Erwartungen eines Anstiegs von 0,8 %, so das Australian Bureau of Statistics (ABS). Im Jahresvergleich kletterte der CPI im ersten Quartal um 2,4 % und übertraf die Prognose von 2,2 %. Der monatliche CPI blieb im März im Jahresvergleich stabil bei 2,4 %, während der bereinigte CPI der Reserve Bank of Australia (RBA) um 2,9 % im Jahresvergleich anstieg.

Trotz des stärkeren Inflationswerts stellte der australische Schatzmeister Jim Chalmers fest, dass die Märkte weiterhin mit weiteren Zinssenkungen rechnen. "Der Markt erwartet nach den Inflationszahlen weitere Zinssenkungen", sagte er und fügte hinzu, dass es "nichts in diesen Zahlen gibt, was die Markterwartungen erheblich ändern würde."

Unterdessen haben die neuesten Daten aus China die Bedenken über die wirtschaftliche Dynamik verstärkt. Das Nationale Statistikamt (NBS) berichtete, dass der PMI für das verarbeitende Gewerbe im April auf 49,0 von 50,5 im März fiel, was unter dem Konsens von 49,9 liegt und auf eine Rückkehr zur Kontraktion hinweist. Der PMI für den Nicht-Verarbeitungssektor fiel ebenfalls auf 50,4 von 50,8 und verfehlte die erwarteten 50,7.

Auf der japanischen Seite schwächt sich der japanische Yen (JPY) weiterhin aufgrund enttäuschender Wirtschaftsdaten. Die Industrieproduktion fiel im März um 1,1 % im Monatsvergleich, nachdem sie im Februar um 2,3 % gestiegen war, und verfehlte den erwarteten Rückgang von 0,4 %. Dies markiert den zweiten Rückgang im Jahr 2025, während die Bedenken über die Auswirkungen möglicher US-Zölle wachsen.

Die Einzelhandelsumsätze in Japan stiegen im März um 3,1 % im Jahresvergleich, was unter den Prognosen eines Anstiegs von 3,5 % liegt, aber dennoch den 36. Monat in Folge einer Expansion markiert. Obwohl der Konsum durch steigende Löhne unterstützt wird, könnte das langsamere Wachstum auf zunehmende Gegenwinde hindeuten.

Wirtschaftsindikator

RBA Trimmed Mean VPI (Quartal)

Der Verbraucherpreisindex (VPI) wird vierteljährlich vom Australian Bureau of Statistics veröffentlicht und misst die Preisveränderungen eines festen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen, die von privaten Haushalten konsumiert werden. Der Quartalsvergleich (Quarter-over-Quarter, QoQ) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsquartal gegenüber dem vorherigen Quartal entwickelt haben. Der Trimmed Mean VPI, auch als geglätteter Verbraucherpreisindex bezeichnet, ist ein Maß für die zugrunde liegende Inflation und wird von der Reserve Bank of Australia (RBA) verwendet. Er wird berechnet, indem die Preisveränderungen der extremsten 15 % an beiden Enden der Verteilung ausgeschlossen und der gewichtete Durchschnitt der verbleibenden 70 % der Preisänderungen gebildet wird. Dadurch werden besonders volatile Ausschläge geglättet, um ein stabileres Bild der Inflation zu erhalten. Ein hoher Wert wird üblicherweise als positiv (bullish) für den Australischen Dollar (AUD) gewertet, ein niedriger Wert entsprechend als negativ (bärisch).

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Mi Apr. 30, 2025 01:30

Häufigkeit: Vierteljährlich

Aktuell: 0.7%

Prognose: 0.7%

Vorher: 0.5%

Quelle: Australian Bureau of Statistics

Der vierteljährliche Verbraucherpreisindex (VPI), der vom Australischen Amt für Statistik (ABS) veröffentlicht wird, hat einen erheblichen Einfluss auf den Markt und die AUD-Bewertung. Der Indikator wird von der Reserve Bank of Australia (RBA) genau beobachtet, um ihr Inflationsmandat zu erfüllen, was erhebliche geldpolitische Auswirkungen hat. Steigende Verbraucherpreise sind tendenziell bullisch für den AUD, da die RBA die Zinssätze anheben könnte, um ihr Inflationsziel zu erreichen. Die Daten werden ungefähr 25 Tage nach dem Ende des Quartals veröffentlicht.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Nasdaq beantragt SEC-Zulassung für 21Shares Dogecoin ETF - Bitwise's DOGE ETF Entscheidung verzögert sich

Nasdaq beantragt SEC-Zulassung für 21Shares Dogecoin ETF - Bitwise's DOGE ETF Entscheidung verzögert sich

Nasdaq reichte am Dienstag bei der US Wertpapiere & Exchange Commission (SEC) ein 19b-4-Formular ein, um den 21Shares Dogecoin (DOGE) Exchange-Traded Fonds (ETF) zu notieren. Gleichzeitig verschob die Aufsichtsbehörde ihre Entscheidung über den Spot-DOGE-ETF von Bitwise auf den 15. Juni, so dass der Dogecoin am Mittwoch nach einem leichten Rückgang aufgrund dieser Nachricht bei 0,17 USD gehandelt wurde.

Weitere Nachrichten
THORChain kündigt Integration von XRP stagenet vor dem Start des Mainnet-Netzwerks an

THORChain kündigt Integration von XRP stagenet vor dem Start des Mainnet-Netzwerks an

THORChain (RUNE) gab am Dienstag bekannt, dass die Entwicklung des Stagenets für die Integration von Ripple (XRP) kurz vor dem Abschluss steht und die Aktivierung des Mainnets unmittelbar bevorsteht. Diese Integration verbessert das Wirtschaftsmodell von THORChain, indem sie die Swap-Aktivität und die Protokollgebühren erhöht. Die Nachricht hatte keinen signifikanten Einfluss auf den RUNE-Kurs, der zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Mittwoch bei etwa 1,35 US-Dollar lag, aber sie deutet auf eine

Weitere Nachrichten
Bitcoin klettert auf 95.490 US-Dollar – Trump-Rede sorgt für Bewegung

Bitcoin klettert auf 95.490 US-Dollar – Trump-Rede sorgt für Bewegung

Bitcoin (BTC) hat am Montag kräftig zugelegt und die Marke von 95.490 US-Dollar überschritten. Die Aufmerksamkeit der Märkte richtet sich aktuell auf US-Präsident Donald Trump, dessen große 100-Tage-Rede im Fokus steht. Während Investoren auf Hinweise zu künftigen wirtschaftspolitischen Maßnahmen warten, zeigt die Blockchain spannende Entwicklungen: In den letzten sieben Tagen wurden Bitcoin im Wert von rund 4 Milliarden US-Dollar von den Börsen abgezogen. Was das für einen möglichen Durchbruch über die 100

Weitere Nachrichten
Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Technischer Indikator für Konfluenzzonen
Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

Erfahren Sie mehr

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN