- AUD/JPY gibt in der asiatischen Sitzung am Mittwoch auf etwa 96,50 nach.
- Die CPI-Inflation Australiens sinkt im Q2 auf 0,7% QoQ, schwächer als erwartet.
- Politische Risiken in Japan könnten den Japanischen Yen belasten und die Verluste für das Währungspaar begrenzen.
Das AUD/JPY-Paar gibt während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch auf etwa 96,50 nach. Der Australische Dollar (AUD) schwächt sich gegenüber dem Japanischen Yen (JPY) nach den schwächer als erwarteten australischen Inflationsdaten. Die Händler werden weitere Hinweise aus dem australischen Einzelhandelsbericht für Juni erwarten, der später am Donnerstag veröffentlicht wird.
Die am Mittwoch vom Australian Bureau of Statistics (ABS) veröffentlichten Daten zeigten, dass der Verbraucherpreisindex (CPI) des Landes im zweiten Quartal (Q2) um 0,7% QoQ gestiegen ist, verglichen mit einem Anstieg von 0,9% im Q1. Diese Zahl lag unter dem Marktkonsens von 0,8% im Berichtszeitraum.
Unterdessen sank die CPI-Inflation Australiens im Q2 auf 2,1% im Jahresvergleich, nach 2,4% im Q1, und war schwächer als die Erwartung von 2,2%. Der monatliche Verbraucherpreisindex stieg im Juni um 1,9% im Jahresvergleich, nach 2,1% zuvor. Der Aussie zieht einige Verkäufer an als unmittelbare Reaktion auf die schwächeren Inflationsdaten.
Der Japanische Yen bleibt schwach, da die politischen Risiken zunehmen. Die Niederlage der regierenden Liberaldemokratischen Partei bei den Wahlen am 20. Juli schafft Gegenwind für den JPY und könnte die Verluste für das Währungspaar begrenzen. Analysten glauben, dass der japanische Premierminister Shigeru Ishiba möglicherweise auf populistische Ausgaben zurückgreifen könnte, um die Unterstützung für seine geschwächte Koalition zu stärken.
"Obwohl die Wahl vorbei ist, gibt es immer noch einige politische Risiken mit der Möglichkeit, dass PM Ishiba zurücktritt und eine LDP-Führungswahl im September stattfindet," sagte Derek Halpenny, Leiter der globalen Marktforschung bei MUFG Bank.
Die ersten Wellen des Tsunamis haben die Küste von Hokkaido im Norden Japans erreicht. Der Sender NHK berichtete, dass die Wellen etwa 30 cm hoch waren. Beamte in mehreren Ländern, darunter Russland und die US-Pazifikküsten, haben Warnungen ausgegeben, dass die nachfolgenden Wellen deutlich höher sein könnten. Händler werden die weiteren Entwicklungen rund um die Tsunami-Warnung in Japan im Auge behalten.
Inflation - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Inflation misst die Preissteigerung eines repräsentativen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen. Der Anstieg wird in der Regel als prozentuale Veränderung zum Vorjahresmonat oder Vorquartal ausgewiesen. Die Kerninflation, die volatile Güter wie Lebensmittel und Energie ausschließt, ist der Maßstab, an dem sich Zentralbanken orientieren, um Preisstabilität zu gewährleisten.
Der Verbraucherpreisindex (CPI) misst die Preisentwicklung eines Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen über einen bestimmten Zeitraum. Er wird in der Regel als prozentuale Veränderung im Vergleich zum Vormonat (MoM) und zum Vorjahresmonat (YoY) ausgedrückt. Der Kern-CPI, der volatile Komponenten wie Lebensmittel und Energie ausschließt, steht im Fokus der Zentralbanken. Wenn der Kern-CPI über 2 % steigt, führt dies in der Regel zu Zinserhöhungen, und umgekehrt, wenn er unter 2 % fällt. Höhere Zinssätze sind in der Regel positiv für eine Währung, da sie zu Kapitalzuflüssen führen.
Entgegen der Intuition kann hohe Inflation den Wert einer Währung steigern, da Zentralbanken in der Regel die Zinsen erhöhen, um die Inflation zu bekämpfen. Dies lockt internationale Investoren an, die von höheren Renditen profitieren möchten.
Gold galt lange als sicherer Hafen in Zeiten hoher Inflation, da es seinen Wert behielt. In jüngerer Zeit hat sich dies jedoch verändert. Zwar wird Gold in Krisenzeiten nach wie vor als sicherer Hafen genutzt, doch hohe Inflation führt oft dazu, dass Zentralbanken die Zinssätze anheben. Dies belastet Gold, da höhere Zinsen die Opportunitätskosten für das Halten von Gold im Vergleich zu zinsbringenden Anlagen erhöhen. Niedrigere Zinsen hingegen machen Gold wieder attraktiver.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Top 3: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP bereiten sich nach Fed-Entscheidung auf Volatilität vor
Bitcoin (BTC) wurde in den letzten zwei Wochen in einer Seitwärtsbewegung zwischen 116.000 und 120.000 US-Dollar gehandelt, was auf eine Unentschlossenheit der Händler hindeutet. Die Preise für Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) halten sich über ihren wichtigen Unterstützungsniveaus und zeigen Anzeichen einer Erholung. Die Marktteilnehmer warten auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) am Mittwoch, die voraussichtlich zu Volatilität bei diesen drei wichtigsten Krypto-Assets führen wird.

US-Börsenaufsichtsbehörde SEC genehmigt Sachausgaben und Rücknahmen für Bitcoin- und Ethereum-ETPs
Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC (Securities and Exchange Commission) gab am Dienstag bekannt, dass sie Anträge auf Genehmigung von Sachausgaben und Rücknahmen durch autorisierte Teilnehmer für Anteile an börsengehandelten Produkten (ETPs) für Krypto-Assets genehmigt hat. Dieser Schritt markiert eine regulatorische Abkehr vom bisherigen Bargeldmechanismus für Spot-ETPs auf Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) und gleicht Krypto-Produkte nun an traditionelle rohstoffbasierte ETPs wie Gold und Öl an.

Bitcoin-Preisprognose: BTC konsolidiert sich weiter, da die Zinsentscheidung der Fed bevorsteht
Bitcoin (BTC) handelt seit mehr als zwei Wochen ohne klare Richtung zwischen 116.000 und 120.000 US-Dollar. Trotz der fehlenden klaren Preisrichtung blieb die Nachfrage von Unternehmen und institutionellen Anlegern stark. Strategy (MSTR) kaufte fast 21.000 zusätzliche BTC und es gab neue Zuflüsse in die Spot-Bitcoin-Exchange Traded Funds (ETFs).

Federal Reserve wird voraussichtlich die Zinssätze beim Treffen im Juli unverändert lassen
Die Marktteilnehmer erwarten allgemein, dass die US-Zentralbank die geldpolitischen Einstellungen bei der fünften Sitzung in Folge unverändert lassen wird, nachdem sie den Zinssatz im vergangenen Dezember um 25 Basispunkte (bps) auf die Spanne von 4,25%-4,50% gesenkt hat.

Forex Today: Keine Änderungen bei der BoJ-Sitzung erwartet
Der US-Dollar (USD) stieg auf neue Mehrwochenhöhen, gestützt durch stärkere Ergebnisse aus den US-Grundlagen und den optimistischen Ton von Vorsitzendem Powell bei seiner Pressekonferenz, nachdem die Federal Reserve ihre Zinssätze wie weitgehend erwartet unverändert ließ.