- AUD/JPY zieht frische Verkäufer an als Reaktion auf die dovishe Zinssenkung der RBA am Dienstag.
- Wetten auf weitere Zinserhöhungen der BoJ im Jahr 2025 stützen den JPY und tragen zum Rückgang bei.
- Das technische Setup begünstigt Bären und unterstützt die Aussichten auf eine weitere Abwertung.
Das Währungspaar AUD/JPY gerät nach dem bescheidenen Anstieg des Vortages erneut unter Verkaufsdruck und fällt während der ersten Hälfte der europäischen Sitzung am Dienstag auf ein fast zweiwöchiges Tief. Die Spotpreise handeln derzeit um die 92,70-Marke, was einem Rückgang von über 0,85% für den Tag entspricht, und scheinen anfällig für einen weiteren Rückgang zu sein.
Ein intraday Durchbruch und die Akzeptanz unter dem 23,6%-Fibonacci-Retracement-Niveau der Aufwärtsbewegung von April bis Mai bestätigen den negativen Ausblick. Darüber hinaus haben die Oszillatoren im Tageschart gerade begonnen, negative Dynamik zu gewinnen und halten sich tief im bärischen Bereich im 4-Stunden-Chart. Dies deutet wiederum darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für das Währungspaar AUD/JPY nach unten führt, angesichts des dovishen Ausblicks der Reserve Bank of Australia (RBA), der einen großen Unterschied zu den Wetten auf weitere Zinserhöhungen durch die Bank of Japan (BoJ) darstellt.
Daher scheint eine nachfolgende Schwäche in Richtung der 91,95-91,75 Konfluenz, die den 200-periodischen Simple Moving Average (SMA) im 4-Stunden-Chart und das 38,2%-Fibo. Niveau umfasst, eine deutliche Möglichkeit zu sein. Ein überzeugender Durchbruch unter die genannte Unterstützung sollte den Weg für tiefere Verluste in Richtung der 91,40 Zwischenunterstützung ebnen, bevor das Währungspaar AUD/JPY schließlich auf die runde Marke von 91,00 und in Richtung des 50%-Fibo. Niveaus fällt.
Auf der anderen Seite könnte jeder versuchte Rückgang nun als Verkaufsgelegenheit in der Nähe der 93,00-Marke angesehen werden. Dies sollte das Währungspaar AUD/JPY in der Nähe der 93,50-93,60 Region oder dem 23,6%-Fibo. Niveau begrenzen. Eine anhaltende Stärke über letzteres könnte jedoch eine Short-Covering-Bewegung auslösen und die Spotpreise über die runde Marke von 94,00 anheben, in Richtung der 94,65-94,75 Region auf dem Weg zur psychologischen Marke von 95,00.
AUD/JPY 4-Stunden-Chart
RBA FAQs
Die Reserve Bank of Australia (RBA) legt die Geldpolitik des Landes fest und strebt eine Inflationsrate von 2-3 % an. Zinssatzerhöhungen stärken in der Regel den australischen Dollar, während Zinssenkungen ihn schwächen.
Traditionell galt Inflation als nachteilig für Währungen, da sie den Wert des Geldes mindert. In modernen Volkswirtschaften hat sich jedoch gezeigt, dass moderate Inflation zu Zinserhöhungen durch Zentralbanken führt, was wiederum Kapitalzuflüsse aus dem Ausland anzieht. Investoren suchen nach höheren Renditen, was die Nachfrage nach der lokalen Währung – im Fall Australiens den Australischen Dollar – stärkt.
Makroökonomische Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP) und der Einkaufsmanagerindex (PMI) haben direkten Einfluss auf die Währungen eines Landes. Eine starke Wirtschaft zieht Kapital an und stärkt die heimische Währung.
Quantitative Lockerung (QE) ist ein geldpolitisches Instrument, das in Krisenzeiten eingesetzt wird, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um die Kreditvergabe in der Wirtschaft wieder anzukurbeln. Die Reserve Bank of Australia (RBA) nutzt QE, indem sie australische Dollar druckt, um damit Vermögenswerte – in der Regel Staats- oder Unternehmensanleihen – von Finanzinstituten aufzukaufen. Damit wird den Banken dringend benötigte Liquidität zur Verfügung gestellt. Eine solche Maßnahme führt in der Regel zu einer Abwertung des australischen Dollars.
Quantitative Straffung (QT) stellt das Gegenstück zur quantitativen Lockerung (QE) dar und wird eingeleitet, sobald sich die Wirtschaft erholt und die Inflation wieder anzieht. Während die Reserve Bank of Australia (RBA) im Rahmen der QE Staats- und Unternehmensanleihen aufkauft, um den Finanzmärkten Liquidität zuzuführen, beendet sie bei QT diese Käufe und reinvestiert nicht in fällige Anleihen. Diese geldpolitische Maßnahme wird in der Regel als positiv für den australischen Dollar bewertet.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple im Crash-Modus – hält XRP jetzt noch die 2-Dollar-Marke?
Noch vor einer Woche sah es richtig gut aus für XRP: Der Kurs schoss auf fast 2,70 US-Dollar und markierte damit ein Mehrmonatshoch.

Trump sorgt für Bitcoin-Kursimpuls: Hoffnung auf Ukraine-Waffenstillstand beflügelt Kryptomarkt
Die Krypto-Märkte haben am Montag spürbar aufgeatmet. Auslöser war eine Nachricht, die so kaum jemand erwartet hatte: US-Präsident Donald Trump sprach öffentlich von einer möglichen Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine – und das ausgerechnet nach einem längeren Telefonat mit Russlands Präsident Wladimir Putin.

Aave (AAVE): Kurs zieht an – Neuer Schwung durch Aptos-Integration
Der AAVE-Token notiert aktuell bei rund 264 US-Dollar (Stand Dienstag) – ein Plus von über 20 % innerhalb von 24 Stunden. Die Kursexplosion kommt nicht von ungefähr: Die Stimmung im gesamten Kryptomarkt hellt sich zunehmend auf, und auch innerhalb des Aave-Ökosystems brodelt es vor positiven Impulsen. Am Montag wurde bekanntgegeben, dass das Aave v3-Protokoll offiziell auf der Aptos-Blockchain live gegangen ist – ein strategisch bedeutender Schritt, der das Potenzial hat, das DeFi-Lending fundamental zu ver

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.