• AUD/JPY notiert am Donnerstag in der frühen europäischen Sitzung um 98,05.
  • Das Währungspaar behält eine positive Aussicht mit dem bullischen RSI-Zustand.
  • Der unmittelbare Widerstand wird bei 98,35 gesehen; die anfängliche Unterstützung liegt bei 97,28.

Das Währungspaar AUD/JPY handelt in der frühen europäischen Sitzung am Donnerstag flach bei 98,05. Die Protokolle der Sitzung der Bank of Japan (BoJ) im Juli zeigten, dass die Vorstandsmitglieder erwarten, dass die Zentralbank weiterhin die Zinsen anhebt, wenn sich Inflation und Wirtschaft wie geschätzt entwickeln. Der hawkische Ton aus den Protokollen der BoJ-Sitzung könnte den JPY kurzfristig stützen. Dennoch könnten Bedenken hinsichtlich der politischen Unsicherheit in Japan vor der für den 4. Oktober geplanten Wahl des Vorsitzenden der Liberaldemokratischen Partei (LDP) den Aufwärtstrend des JPY begrenzen.

Technisch bleibt die positive Sicht auf AUD/JPY bestehen, da das Währungspaar gut über dem wichtigen 100-Tage-Exponential Moving Average (EMA) im Tageschart unterstützt wird. Der Weg des geringsten Widerstands ist nach oben gerichtet, da der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) über der Mittellinie bei etwa 63,50 liegt. Dies deutet auf ein bullisches Momentum in der nahen Zukunft hin.

Auf der positiven Seite liegt die wichtige Aufwärtsbarriere für das Währungspaar bei 98,35, dem Hoch vom 15. September. Weiter nördlich wird die nächste Hürde bei 98,65, der oberen Begrenzung des Bollinger Bands, gesehen. Ein entscheidender Durchbruch über dieses Niveau könnte mehr Momentum aufnehmen und das Hoch vom 7. Januar bei 99,17 anvisieren, auf dem Weg zur psychologischen Marke von 100,00.

Auf der anderen Seite fungiert das Tief vom 24. September bei 97,28 als anfängliche Unterstützung für AUD/JPY. Ein weiterer Verkaufsdruck unterhalb dieses Niveaus könnte 96,31, das Tief vom 3. September, freilegen. Die zusätzliche Unterstützung, die zu beachten ist, liegt bei 95,90, dem 100-Tage-EMA.

AUD/JPY Tageschart

Japanischer Yen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.

Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.

Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.

Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Hyperliquid-Prognose: HYPE riskiert weitere Verluste aufgrund rückläufiger TVL und Open Interest

Hyperliquid-Prognose: HYPE riskiert weitere Verluste aufgrund rückläufiger TVL und Open Interest

Der Kurs von Hyperliquid (HYPE) ist zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Donnerstag um über 6 % gefallen und setzt damit den Abwärtstrend zum siebten Tag in Folge fort. Der Token der dezentralen Börse (DEX) riskiert weitere Verluste, da die Einführung seiner nativen USDH-Stablecoin den Kapitalzufluss in Derivatemärkte oder auf seiner Plattform nicht ankurbeln konnte. Darüber hinaus deutet der technische Ausblick auf ein rückläufiges Potenzial hin, da ein Rückgang des Aufwärtskanals zu erwarten is

Kryptomarkt liquidiert über 400 Millionen Dollar, während die Korrektur anhält

Kryptomarkt liquidiert über 400 Millionen Dollar, während die Korrektur anhält

Der Kryptowährungsmarkt setzt seinen Abwärtstrend am Donnerstag fort, wobei Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und wichtige Altcoins nach einer Welle von Liquidationen zu Beginn der Woche weiter nachgeben. In den letzten 24 Stunden wurden Positionen im Wert von mehr als 400 Mio. USD ausgelöscht, was die pessimistische Stimmung unter den Händlern unterstreicht.

Chainlink: LINK nähert sich wichtiger Unterstützung, da Gewinnmitnahmen zunehmen, aber Dip-Käufe aufkommen

Chainlink: LINK nähert sich wichtiger Unterstützung, da Gewinnmitnahmen zunehmen, aber Dip-Käufe aufkommen

Der Kurs von Chainlink (LINK) nähert sich der wichtigen Unterstützungszone und notierte am Donnerstag unter 22 USD, da sich der Verkaufsdruck durch Gewinnmitnahmen verstärkte. Während die On-Chain-Daten eine kurzfristige Baisse signalisieren, deuten die starken Abflüsse an den Börsen darauf hin, dass einige Anleger kaufen, was auf eine Mischung aus Vorsicht und Optimismus am Markt hindeutet.

Eine fallende Klinge fangen: Adobe, The Trade Desk und Accenture

Eine fallende Klinge fangen: Adobe, The Trade Desk und Accenture

Powell erschreckt den Markt mit Hinweisen auf hohe Aktienbewertungen. Die Adobe-Aktie bietet einen schönen Einstieg bei 275 USD, wenn die Aktien ihren Rückgang fortsetzen. Nach einem Rückgang von 60 % seit Jahresbeginn ist The Trade Desk bei 40 USD eine gute Wette. Bullen sollten bei Accenture bei 213 USD den Kauf-Button drücken.

Forex Today: US-Dollar konsolidiert Gewinne vor dem US-Datenüberfluss

Forex Today: US-Dollar konsolidiert Gewinne vor dem US-Datenüberfluss

Später in der Sitzung werden die Aufträge für langlebige Wirtschaftsgüter im August, die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung und die Revision des BIP für das zweite Quartal im US-Wirtschaftskalender aufgeführt sein. Mehrere politische Entscheidungsträger der Fed werden ebenfalls während der amerikanischen Sitzung Reden halten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN