Ein Blick auf die Charts von Nikkei und Dax erweckt den Eindruck, dass der Gegenbewegung nach den vorangegangenen Verlusten die Puste ausgeht. Öl war am Donnerstag zunächst ebenfalls schwach, später allerdings stark gefragt.
- USDJPY mit Seitwärtskorrektur -

Die weit gelaufene Bewegung im USDJPY fand in dieser Handelswoche am Unterstützungsbereich um das alte Swinglow bei 107,768 JPY das Zwischentief. Seit dem pendeln die Kurse zwischen 107,814 JPY und 108,484 JPY. Kommt am oberen Band der Range Kaufstärke auf, findet die Korrekturausdehnung über die Preisseite am Ausbruchslevel des aktuellen Abwärtstrends bei 109,018 JPY einen ersten Widerstand. Notierungen unter 107,814 JPY sprechen für den Fortgang des Trends und ebnen mit diesem Bruch den Weg zum Jahrestief bei 104,753 JPY.
- WTI an wichtiger Unterstützung -

Die deutlichen Kursrückgänge in den vergangenen Wochen haben den Preis für ein Fass der Sorte WTI mittlerweile in das Unterstützungsband zwischen 50 und 51 USD bewegt. Das hier aktuell erhöhte Kaufinteresse könnte für weitere Anstiege sorgen. Mit dem Tageshoch bei 53,67 US sowie dem für den Wochenchart wichtigen Widerstand um 54,52 USD, stehen der regressiven Phase zwei Pivotlevel zur Verfügung. Ein Blick zur Chartunterseite offenbart einer erneuten Kursumkehr zunächst das erwähnte Supportband und später die Unterstützung um 44,20 USD bzw. dem Jahrestief aus 2018 um 42,15 USD als Bewegungspotential.
- MIB mit Umkehrsignal -

Die regressive Phase im Abwärtstrend des italienischen Aktienindex MIB hat gestern mit einem Intraday-Abverkauf aufgewartet. Dies ist ein Indiz für den möglichen Beginn der neuen Bewegung in Richtung Trendtief bei 19.528 Punkten. Bestätigt sich dieses Anzeichen, dienen dem progressiven Verlauf die Zwischentiefs des untergeordneten Korrekturtrends bei 20.028, 19.738 und 19.583 Punkten als Wegpunkte. Das Level um 20.679 Punkte agiert im Falle einer Korrekturausdehnung als Widerstand.
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Verpassen Sie keine Gelegenheit und melden Sie sich für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen bei Tickmill unter https://attendee.gotowebinar.com/register/5872945000039783435 an.
Risikohinweis: 81% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen
Ripple-Schock: XRP verliert 45% - kommt jetzt der Turnaround?
XRP schießt wieder über 2 Dollar – doch jetzt entscheidet sich alles: Steht der nächste Ausbruch bevor oder droht der Absturz auf 1,50 Dollar?
Solana rutscht unter 130 Dollar – schwaches Retail-Interesse und träge Stimmung belasten
Solana (SOL) bleibt am Montag zur Stunde knapp unter 130 US-Dollar und spiegelt damit die riskoaverse Stimmung im breiteren Kryptomarkt wider. SOL erreichte ein Tageshoch von 134 US-Dollar, gab jedoch wieder nach – ein Zeichen wachsender Unsicherheit und erhöhter Volatilität.
Pi Network nähert sich wichtigem Widerstand – Kurs gewinnt zum Wochenstart an Stärke
Pi Network (PI) startet mit Rückenwind in die neue Woche, nachdem die Kryptowährung ihre Wochenendgewinne ausgebaut hat und sich am Montag zur Zeit der Erstellung dieses Berichts der wichtigen technischen Marke um 0,247 US-Dollar nähert. Der zunehmende Aufwärtsdruck, verbunden mit einer stärkeren Akkumulation durch große Marktakteure, hat die Stimmung aufgehellt und rückt PI in den Fokus für einen möglichen Ausbruch, falls Käufer nachlegen.
Solana Kursprognose: SOL steht unter Druck und bärische Signale
Solana (SOL) liegt zum Zeitpunkt des Schreibens am Montag leicht unter 130 USD, was die risikoaverse Stimmung im breiteren Kryptowährungsmarkt widerspiegelt. SOL erreichte ein Intraday-Hoch von 134 USD, fiel jedoch zurück, was auf wachsende Unsicherheit und hohe Volatilität hinweist.
Forex Today: US-Dollar konsolidiert wöchentliche Gewinne vor den PMI-Daten
Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich, nachdem er diese Woche seine Rivalen aufgrund nachlassender Wetten auf eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) im Dezember übertroffen hat. Der Wirtschaftskalender wird am Freitag vorläufige Daten zum Einkaufsmanager-Index (EMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor aus Deutschland, der Eurozone, dem Vereinigten Königreich und den USA enthalten.