WTI ist nach dem Anschlag in Saudi Arabien hochvolatil und bietet aktiven Trader viele Chancen. Bei den Währungen notieren sowohl EURCAD als aus USDCHF notieren aktuell an wichtigen Widerstandsmarkten. Allerdings sind die Ausgangslagen absolut gegensätzlich.
EURCAD prallt am Widerstand ab

Die regressive Phase im Abwärtstrend des EURCAD fand am Freitag im Widerstand um 1,74100 CAD das Zwischenhoch. Hier setzten zum Wochenstart Verkäufe ein, die im Tageschart zur Ausbildung einer Short-Umkehrkerze gesorgt haben. Bestätigt sich dieses Bild durch weiter fallende Notierungen, findet die damit laufende Bewegung am Trendtief bei 1,44330 CAD Orientierung. Die Longseite wird erst bei Kursen über 1,47100 CAD interessant. Mit Blick in den untergeordneten Trendverlauf der Stunde stellen dann die Level um 1,47650 CAD bzw. 1,48600 CAD zwei höhergelegene Anlaufpunkte.
WTI hochvolatil mit bullischen Avancen

Mit Blick auf die technische Situation im WTI hat der Preissprung im Zusammenhang mit der Lage in Saudi Arabien für eine weit gelaufene Bewegung im grün markierten Aufwärtstrend markiert. Die korrektive Phase vom Zwischenhoch in den Support am Ausbruchslevel bei 58,75 USD fand intraday statt. Hier fanden sich Käufer, die den Preis kurzfristig wieder in höhere Regionen bewegt haben. Bleibt der Kaufdruck erhalten, könnten Preise über dem gestrigen Tageshoch bei 63,36 USD für einen zügigen Test des Widerstandes bei 63,75 USD sorgen. Darüber hinaus stellt die Marke um 64,65 USD den nächsten Anlaufpunkt. Auf der Chartunterseite gilt das Level um 58,75 USD weiter als Unterstützungsbereich.
USDCHF erneut am Widerstand

Der Abprall am Widerstand um 0,99500 CHF hat im USDCHF für einen kurzen Rücksetzer auf 0,98542 CHF gesorgt. Hier gab es einen erneuten Aufwärtsimpuls, der die Kurse erneut an den Widerstand um 0,99500 CHF bewegt hat. Schafft die FX-Paarung endgültig den Sprung über den genannten Widerstand, bieten das Spikehoch bei 0,99751 CHF sowie das Zwischenhoch um 1,00148 CHF planbare Wegpunkte. Im Falle eines wiederholten Abpralls, stellen das Tagestief bei 0,98541 CHF sowie das Trendtief bei 0,97980 CHF zwei Pivotpunkte im Sinne des Aufwärtstrends dar.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Verpassen Sie keine Gelegenheit und melden Sie sich für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen bei Tickmill unter https://register.gotowebinar.com/register/8109066879989344779 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 70% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen
Ripple-Crash: XRP fällt auf 2,22 – jetzt droht der nächste Schock
Nach zwei schwachen Tagen in Folge stabilisiert sich Ripple (XRP) am Donnerstag über 2,22 US-Dollar. Auf den ersten Blick wirkt das unspektakulär.
Bitcoin hält sich über 101.000 Dollar – Entspannung im US-China-Handel stützt Kurs
Bitcoin (BTC) hält sich am Mittwoch zur Zeit der Erstellung dieses Berichts nahe 101.000 US-Dollar und findet Unterstützung an einer entscheidenden Marke, während die Handelsspannungen zwischen den USA und China nachlassen. Chinas Entscheidung, einige Zölle auf US-Agrarprodukte aufzuheben, sowie die Senkung der US-Abgaben auf fentanylbezogene Importe durch Präsident Donald Trump beruhigten die globalen Märkte. Trotz der verbesserten Makrostimmung verzeichneten die in den USA gelisteten Spot-Bitcoin-ETFs am
Ethereum steigt wieder – doch geringe Nachfrage dämpft die Erholung
Ethereum (ETH) tendiert am Mittwoch wieder nach oben und baut die kurzfristige Unterstützung bei 3.350 US-Dollar aus, nachdem der breitere Kryptomarkt zwei Tage in Folge unter Druck gestanden hatte.
Solana erholt sich, da die Nachfrage im Einzelhandel zurückkehrt, ETFs bleiben stabil
Solana wird am Mittwoch über 160 USD gehandelt und hält sich stabil nach einem Anstieg von 4% am Vortag, unterstützt durch die breitere Markterholung. In Übereinstimmung mit der stabilen institutionellen Nachfrage taucht die Einzelhandelsnachfrage wieder auf, was auf weitere Gewinne für Solana hindeutet.
Forex Today: US-Dollar konsolidiert Gewinne vor wichtigen Daten
Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich am Mittwochmorgen in Europa, nachdem er sich gegen seine Haupt-Währungsrivalen fünf Handelstage in Folge gestärkt hat. In der zweiten Tageshälfte werden die ADP-Beschäftigungsänderungen und die ISM-Daten zum Dienstleistungs-PMI für Oktober von den Marktteilnehmern genau beobachtet.