GBPUSD ist mit Kursgewinnen in die neue Handelswoche gestartet. EURGBP sowie EURHKD warten hingegen mit Anzeichen für weiter fallende Notierungen auf.

GBPUSD mit Reboundversuch

GBPUSD hat direkt nach Entstehung des Magenta markierten Abwärtstrends zu einer kräftigen Gegenbewegung angesetzt. Mit dem Tageshoch bei 1,28975 USD wurde gut die Hälfte der vorangegangenen Abwärtsbewegung wettgemacht. Im Sinne einer weiteren Korrekturausdehnung stellen die Zwischenhochs der Abwärtsbewegung um 1,29177 USD und 1,2972 USD sowie das letzte Korrekturhoch bei 1,29755 USD mögliche Pivotlevel. Fallende Notierungen finden am Trendtief bei 1,27684 USD den ersten Zielbereich. Kurse darunter ebnen den Weg für einen Test des Ausbruchslevels um 1,25821 USD.

EURHKD mit weiterem Abwärtspotential

EURHKD hat es mit dem letzten Aufwärtsschub nicht geschafft, das Hoch der blau markierten Aufwärtsbewegung zu übertreffen. Stattdessen war ein tieferes Hoch der Beginn zur Entstehung eines erneuten Abwärtstrends. Dieser ist in seiner weiten Bewegung bis in den kleinen Support um 8,62100 HKD gelaufen. Notierungen unter dieser Marke sprechen für den Fortgang des Abwärtstrends in Richtung Zwischentief bei 8,58225 HKD. Einer einsetzenden Korrektur bieten sich – je nach Ausdehnung – zunächst die Regionen um 8,65026 HKD, 8,667877 HKD sowie 8,68415 HKD als Anlaufpunkte an.

EURGBP mit neuem Halbjahrestief

Mit einem Tagestief von 0,85582 GBP hat sich EURGBP erstmals seit gut 3 Handelswochen unter das Trendtief bei 0,85748 GBP gewagt. Kommt es zu weiter fallenden Kursen, wird die Fortsetzung des laufenden Abwärtstrends bestätigt was als nächstes die Unterstützung am Jahrestief um 0,84850 GBP ins Spiel bringt. Ein direktes Scheitern des Ausbruchsversuchs hingegen ruft bei ansteigenden Notierungen das Tageshoch bei 0,86577 GBP sowie das Korrekturhoch um 0,86761 GBP als Orientierungspunkte aufs Tableau.

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Verpassen Sie keine Gelegenheit und melden Sie sich für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen bei Tickmill unter https://register.gotowebinar.com/register/8109066879989344779 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl

Risikohinweis: 72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.

Advertisement
Find more about Tickmill

[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag

XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag

XRP steht vor einem möglichen Ausbruch – doch die Wahrheit ist komplizierter, als viele Anleger glauben. Der erste US-Spot-ETF, massiv steigende Netzwerkaktivität und ein überraschender Trend bei den Börsenabflüssen heizen die Erwartungen an.

Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar

Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar

Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.

Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025

Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025

Globaler Vermögensverwalter Canary Capital hat am Donnerstag einen Meilenstein erreicht: Sein XRPC-ETF erzielte zum Debüt ein Handelsvolumen von 59,1 Millionen US-Dollar, berichten die Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart. Damit liegt das Produkt an der Spitze der bislang 900 im Jahr 2025 aufgelegten ETFs.

AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen

AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen

Altcoins, AB, Quant und Starknet halten die in den letzten 24 Stunden erzielten Gewinne, während Bitcoin zum Zeitpunkt der Presse am Freitag unter 100.000 USD handelt und seit Beginn dieser Woche einen Rückgang von fast 5% verzeichnet.

Forex Today: US-Dollar hat mit wiederauflebenden Wachstumsbedenken zu kämpfen

Forex Today: US-Dollar hat mit wiederauflebenden Wachstumsbedenken zu kämpfen

Der US-Dollar (USD) Index bleibt auf Kurs, die Woche im negativen Bereich zu beenden, da die Anleger zunehmend besorgt über den Rückstand an US-Daten sind, die die negativen Auswirkungen der Regierungsstilllegung auf die wirtschaftliche Aussichten hervorheben. Der europäische Wirtschaftskalender wird eine Revision des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das dritte Quartal und der Beschäftigungsänderungsdaten für die Eurozone enthalten. In der zweiten Tageshälfte werden die Anleger den Kommentaren von Vertretern der Federal Reserve (Fed) besondere Aufmerksamkeit schenken.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten