GBPUSD ist mit Kursgewinnen in die neue Handelswoche gestartet. EURGBP sowie EURHKD warten hingegen mit Anzeichen für weiter fallende Notierungen auf.
GBPUSD mit Reboundversuch
GBPUSD hat direkt nach Entstehung des Magenta markierten Abwärtstrends zu einer kräftigen Gegenbewegung angesetzt. Mit dem Tageshoch bei 1,28975 USD wurde gut die Hälfte der vorangegangenen Abwärtsbewegung wettgemacht. Im Sinne einer weiteren Korrekturausdehnung stellen die Zwischenhochs der Abwärtsbewegung um 1,29177 USD und 1,2972 USD sowie das letzte Korrekturhoch bei 1,29755 USD mögliche Pivotlevel. Fallende Notierungen finden am Trendtief bei 1,27684 USD den ersten Zielbereich. Kurse darunter ebnen den Weg für einen Test des Ausbruchslevels um 1,25821 USD.
EURHKD mit weiterem Abwärtspotential
EURHKD hat es mit dem letzten Aufwärtsschub nicht geschafft, das Hoch der blau markierten Aufwärtsbewegung zu übertreffen. Stattdessen war ein tieferes Hoch der Beginn zur Entstehung eines erneuten Abwärtstrends. Dieser ist in seiner weiten Bewegung bis in den kleinen Support um 8,62100 HKD gelaufen. Notierungen unter dieser Marke sprechen für den Fortgang des Abwärtstrends in Richtung Zwischentief bei 8,58225 HKD. Einer einsetzenden Korrektur bieten sich – je nach Ausdehnung – zunächst die Regionen um 8,65026 HKD, 8,667877 HKD sowie 8,68415 HKD als Anlaufpunkte an.
EURGBP mit neuem Halbjahrestief
Mit einem Tagestief von 0,85582 GBP hat sich EURGBP erstmals seit gut 3 Handelswochen unter das Trendtief bei 0,85748 GBP gewagt. Kommt es zu weiter fallenden Kursen, wird die Fortsetzung des laufenden Abwärtstrends bestätigt was als nächstes die Unterstützung am Jahrestief um 0,84850 GBP ins Spiel bringt. Ein direktes Scheitern des Ausbruchsversuchs hingegen ruft bei ansteigenden Notierungen das Tageshoch bei 0,86577 GBP sowie das Korrekturhoch um 0,86761 GBP als Orientierungspunkte aufs Tableau.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Verpassen Sie keine Gelegenheit und melden Sie sich für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen bei Tickmill unter https://register.gotowebinar.com/register/8109066879989344779 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen

3 Gründe, warum Ripple (XRP) jetzt vor einer Kurs-Explosion steht
XRP hat etwas geschafft, was monatelang unmöglich schien: Die Kryptowährung hat einen entscheidenden Widerstand überwunden und eine seit Langem bestehende Abwärtstrendlinie hinter sich gelassen.

BlackRock plant Tokenisierung von ETFs – Milliardenverwalter treibt Finanzmarkt-Revolution voran
Der Vermögensverwalter BlackRock will laut einem Bericht von Bloomberg börsengehandelte Fonds (ETFs), die Aktien und andere reale Vermögenswerte (RWA) abbilden, auf die Blockchain bringen.

Sui (SUI) hält Kurs: Steht der Token vor einem 22%-Ausbruch?
Sui (SUI) notiert am Mittwoch zur Stunde über 3,62 US-Dollar, nachdem der Kurs im Tagesverlauf kurzzeitig über 3,70 US-Dollar gestiegen war. Getrieben wurde die Bewegung durch die gestiegene Risikofreude am breiteren Kryptomarkt. Die technische Struktur des Layer-1-Tokens bleibt intakt, während Bullen einen möglichen Anstieg um 22 % bis auf 4,43 US-Dollar ins Visier nehmen.

Der Michigan Consumer Sentiment Index wird im September voraussichtlich weiter sinken
Der vorläufige Michigan Consumer Sentiment Index für September wird voraussichtlich auf 58,0 von 58,2 im August gesunken sein. US-Verbraucher werden wahrscheinlich eine pessimistische Sicht auf die wirtschaftliche Entwicklung beibehalten. Der Verbraucherstimmungsindex am Freitag wird voraussichtlich die Argumentation für eine Lockerung der Geldpolitik durch die Fed stärken.

Forex Today: US-Dollar findet Unterstützung vor den Daten zum Verbrauchervertrauen
Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich nach dem Rückgang am Donnerstag, da der Fokus der Märkte auf den vorläufigen Daten des Verbraucherstimmungsindex der University of Michigan (UoM) für September gerichtet ist. Die Marktteilnehmer werden auch den Kommentaren von Vertretern der Europäischen Zentralbank (EZB) besondere Aufmerksamkeit schenken, da die Ruhephase nach den politischen Ankündigungen am Donnerstag vorbei ist.