Die FX-Paarung USDJPY zeigt sich innerhalb der korrektiven Phase sehr dynamisch. EURTRY wartete ebenfalls mit Kurszuwächsen in einen Widerstandsbereich auf, während EURNOK kurz unter seinem Jahreshoch notiert.

USDJPY mit dynamischen Kursanstiegen

Die zuletzt etwas angeschlagene FX-Paarung USDJPY setzt die korrektiven Kursanstiege der vergangenen Tage weiter fort und nähert sich dem Widerstand um das Zwischenhoch bei 108,476 JPY in großen Schritten. Sollte es zu Notierungen über dieser Marke kommen, findet der weitere Kursverlauf am übergeordneten Hoch bei 109,316 JPY den nächstgelegenen Orientierungspunkt. Kommt es allerdings im Sinne des aktuellen Abwärtstrends erneut zu fallenden Preisen, bieten die Tagestiefs um 107,035 JPY, 106,799 JPY und 106,653 JPY sowie das Trendtief bei 106,485 JPY kurzfristige Zielbereiche. Mittelfristig stellt das alte Korrekturtief bei 105,737 JPY dem Fortgang der Bewegung eine Unterstützung.

EURTRY testet erneut den Widerstand bei 6,50000 TRY

Nach dem Abprall des EURTRY vom Widerstand um 6,50000 TRY im August sind die Kurse innerhalb eines kleinen Abwärtstrends bis auf 6,14760 TRY gefallen. Von dieser Marke hat die FX-Paarung zur einer Rally angesetzt, die im gestrigen Handelsverlauf mit dem Hoch bei 6,51650 TRY den Widerstand überschritten hat. Der danach kurzfristig einsetzende Kursrückgang, könnte nun zunächst für einen Rückschnapper sorgen. Je nach dessen Ausdehnung bieten die Kurslevel um 6,35670 TRY und 6,26500 TRY mögliche Pivotpunkte. Steigenden Notierungen steht der Weg in Richtung Widerstand am Zwischenhoch bei 6,69841 TRY über den Staubereich bei 6,64800 TRY offen.

EURNOK nimmt Kurs auf‘s Jahreshoch

Beim Währungspaar EURNOK stimmt die kurzfristige Ausrichtung auf steigende Kurse mit der längerfristigen Ausrichtung überein. Der laufende Aufwärtstrend nähert sich in seiner ausgedehnten Bewegung dem Jahreshoch um 10,09600 NOK an und hat durchaus das Potential, im weiteren Verlauf deutliche Zuwächse zu generieren. Allerdings zeigt die gestrige Tageskerze auch, dass es vor einem neuen Jahreshoch durchaus noch einen Abprall von diesem Level geben kann. Korrektiven Rücksetzern bieten sich – neben dem Tagestief bei 10,03370 NOK – die Bereiche um das Trendbildungslevel um 10,00320 NOK sowie das derzeitige Trendtief bei 9,88500 NOK als Unterstützungen an.

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Verpassen Sie keine Gelegenheit und melden Sie sich für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen bei Tickmill unter https://register.gotowebinar.com/register/8109066879989344779 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl

Risikohinweis: 70% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.

Advertisement
Find more about Tickmill

[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?

XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?

Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.

Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück

Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück

Ethereum verzeichnet in den vergangenen Tagen eine allmähliche Erholung der Marktstimmung in den USA.

Metaplanet zieht weitere 130 Mio. Dollar aus Kreditlinie für Bitcoin-Geschäft

Metaplanet zieht weitere 130 Mio. Dollar aus Kreditlinie für Bitcoin-Geschäft

Japanische Bitcoin-Treasury-Firma Metaplanet hat ihre Kreditlinie über 500 Millionen Dollar erneut angezapft und einen weiteren Kredit über 130 Millionen Dollar aufgenommen.

RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken

RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken

Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) wird voraussichtlich den Leitzins (Official Cash Rate - OCR) von 2,5 % auf 2,25 % senken, nachdem die geldpolitische Sitzung im November am Mittwoch abgeschlossen wurde.

Forex Today: Kiwi und Aussie-Rally, US-Dollar bleibt schwach

Forex Today: Kiwi und Aussie-Rally, US-Dollar bleibt schwach

Der neuseeländische Dollar (NZD) und der australische Dollar (AUD) gewinnen am Mittwoch an Stärke, da die Märkte auf die geldpolitischen Entscheidungen der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) und die Inflationsdaten aus Australien reagieren. In der zweiten Tageshälfte werden die Aufträge für langlebige Güter im September und die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung im US-Wirtschaftskalender aufgeführt, bevor die Märkte eine Pause für Thanksgiving einlegen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten