Die FX-Paarung USDJPY zeigt sich innerhalb der korrektiven Phase sehr dynamisch. EURTRY wartete ebenfalls mit Kurszuwächsen in einen Widerstandsbereich auf, während EURNOK kurz unter seinem Jahreshoch notiert.

USDJPY mit dynamischen Kursanstiegen

Die zuletzt etwas angeschlagene FX-Paarung USDJPY setzt die korrektiven Kursanstiege der vergangenen Tage weiter fort und nähert sich dem Widerstand um das Zwischenhoch bei 108,476 JPY in großen Schritten. Sollte es zu Notierungen über dieser Marke kommen, findet der weitere Kursverlauf am übergeordneten Hoch bei 109,316 JPY den nächstgelegenen Orientierungspunkt. Kommt es allerdings im Sinne des aktuellen Abwärtstrends erneut zu fallenden Preisen, bieten die Tagestiefs um 107,035 JPY, 106,799 JPY und 106,653 JPY sowie das Trendtief bei 106,485 JPY kurzfristige Zielbereiche. Mittelfristig stellt das alte Korrekturtief bei 105,737 JPY dem Fortgang der Bewegung eine Unterstützung.

EURTRY testet erneut den Widerstand bei 6,50000 TRY

Nach dem Abprall des EURTRY vom Widerstand um 6,50000 TRY im August sind die Kurse innerhalb eines kleinen Abwärtstrends bis auf 6,14760 TRY gefallen. Von dieser Marke hat die FX-Paarung zur einer Rally angesetzt, die im gestrigen Handelsverlauf mit dem Hoch bei 6,51650 TRY den Widerstand überschritten hat. Der danach kurzfristig einsetzende Kursrückgang, könnte nun zunächst für einen Rückschnapper sorgen. Je nach dessen Ausdehnung bieten die Kurslevel um 6,35670 TRY und 6,26500 TRY mögliche Pivotpunkte. Steigenden Notierungen steht der Weg in Richtung Widerstand am Zwischenhoch bei 6,69841 TRY über den Staubereich bei 6,64800 TRY offen.

EURNOK nimmt Kurs auf‘s Jahreshoch

Beim Währungspaar EURNOK stimmt die kurzfristige Ausrichtung auf steigende Kurse mit der längerfristigen Ausrichtung überein. Der laufende Aufwärtstrend nähert sich in seiner ausgedehnten Bewegung dem Jahreshoch um 10,09600 NOK an und hat durchaus das Potential, im weiteren Verlauf deutliche Zuwächse zu generieren. Allerdings zeigt die gestrige Tageskerze auch, dass es vor einem neuen Jahreshoch durchaus noch einen Abprall von diesem Level geben kann. Korrektiven Rücksetzern bieten sich – neben dem Tagestief bei 10,03370 NOK – die Bereiche um das Trendbildungslevel um 10,00320 NOK sowie das derzeitige Trendtief bei 9,88500 NOK als Unterstützungen an.

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Verpassen Sie keine Gelegenheit und melden Sie sich für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen bei Tickmill unter https://register.gotowebinar.com/register/8109066879989344779 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl

Risikohinweis: 70% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.

Advertisement
Find more about Tickmill

[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple-Sensation? XRP Anleger flüstern von 50 % Sprung

Ripple-Sensation? XRP Anleger flüstern von 50 % Sprung

Ripple (XRP) legt am Donnerstag kräftig zu. Der Kurs kletterte über die Marke von 3,12 US-Dollar – und das ausgerechnet einen Tag nach der Zinsentscheidung der US-Notenbank.

CME Group bringt XRP- und Solana-Optionskontrakte im Oktober an den Start

CME Group bringt XRP- und Solana-Optionskontrakte im Oktober an den Start

Die CME Group will am 13. Oktober Optionen auf XRP- und Solana-(SOL)-Futures einführen. Anleger können dabei zwischen täglichen, monatlichen und vierteljährlichen Laufzeiten wählen, was ihnen eine zusätzliche Möglichkeit zur Absicherung und Positionierung eröffnet.

Bitcoin hält Kurs: Krypto-Markt reagiert kaum auf Zinssenkung der Fed

Bitcoin hält Kurs: Krypto-Markt reagiert kaum auf Zinssenkung der Fed

Bitcoin (BTC) und die meisten führenden Kryptowährungen zeigten sich am Mittwoch stabil, obwohl die US-Notenbank (Fed) den Leitzins wie erwartet um 25 Basispunkte senkte.

BoE wird die Zinssätze bei 4,0% halten, da die Inflation im August den höchsten Stand seit Januar 2024 erreicht

BoE wird die Zinssätze bei 4,0% halten, da die Inflation im August den höchsten Stand seit Januar 2024 erreicht

Die Bank of Japan wird allgemein erwartet, ihren Leitzins nach Abschluss ihrer zweitägigen Sitzung zur Geldpolitik im September am Freitag unverändert bei 0,5% zu belassen. Die Entscheidungsträger der BoJ haben ihr Engagement bekräftigt, die Zinssätze angesichts des wachsenden inflationsbedingten Drucks weiter zu erhöhen. 

Forex Today: Augen auf das Urteil der BoE nach der vorsichtigen Zinssenkung der Fed

Forex Today: Augen auf das Urteil der BoE nach der vorsichtigen Zinssenkung der Fed

Die Märkte befinden sich am frühen Donnerstag in einer vorsichtig optimistischen Stimmung und bewerten die Zurückhaltung der US-Notenbank (Fed) hinsichtlich weiterer Lockerungen, während sie sich auf die erwartete Zinsentscheidung der Bank of England (BoE) später am Tag vorbereiten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten