Zum Wochenstart knüpften die US-Indices Nahtlos dort an, wo Sie die Handelswoche am Freitag beendet haben. Deutliche Pluszeichen waren die Folge. Gold war im Gegenzug wenig gefragt und stand unter Abgabedruck.
- SP500 im Rallymodus -
Die Rally im SP500 hat gestern für Notierungen über der Marke von 2.892 Punkten gesorgt. Technisch gesehen wurde damit der vorhergehende Abwärtstrend gebrochen. Bleiben die Bullen am Ruder, steht weiteren Kursanstiegen bis zum Allzeithoch bei 2.958 Punkten wenig im Weg. Bei kurzfristigen Rücksetzern unter das gestrige Tagestief bei 2.880 Punkten bieten sich die Marken um die Tagestiefs von 2.863 sowie 2.811 Punkten als Pivotlevel an.
- USDCAD mit Reboundpotential -
Mit dem Bruch des Supports bei 1,32505 CAD standen nach den deutlichen Kursrückgängen der vorangegangenen Handelstage sofort die Käufer bereit und stoppten die Talfahrt im USDCAD für den Moment. Hält das Kaufinteresse an, sprechen Kurse über dem Tageshoch bei 1,32806 CAD für eine regressive Ausdehnung in Richtung Trendbruchlevel bei 1,33572 USD. Ein Rückfall in den Abgabemodus hingegen bringt bei Werten unter dem Tagestief von 1,32386 CAD mittelfristig die Unterstützung um 1,31125 CAD ins Spiel
- Schwächelt WTI am Wochenwiderstand -
Nach dem dynamischen Abprall vom Zwischensupport um 51 USD kam es gestern am (Wochen)-Widerstand um 54,35 USD zu einem Abflauen des Kaufinteresses. Setzt sich das Verhalten fort, ist das eine Indikation für den Start der nächsten Trendbewegung in Richtung Zwischentief bei 50,52 USD. Steigenden Preisen bietet das Level bei 56,49 USD bzw. der Widerstand um 57,18 USD die nächstgelegenen Drehpunkte im Sinne des übergeordneten Abwärtstrends.
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Verpassen Sie keine Gelegenheit und melden Sie sich für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen bei Tickmill unter https://attendee.gotowebinar.com/register/5872945000039783435 an.
Risikohinweis: 81% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen

XRP knackt Rekord! Ripple nach 5 Jahren Streit endlich frei
Warum die SEC Ripple überhaupt angriff Ripple hat mit „Ripple Payments“ ein System gebaut, das Banken blitzschnelle Überweisungen über Ländergrenzen hinweg erlaubt.

Standard Chartered: Ethereum-Treasuries haben bessere Überlebenschancen als Bitcoin
Ethereum (ETH) notiert am Montag bei rund 4.520 US-Dollar. Laut Standard Chartered könnten digitale Asset-Treasuries (DATs), die sich auf den Kauf der zweitgrößten Kryptowährung konzentrieren, erfolgreicher sein als jene, die auf Bitcoin oder Solana setzen.

Cardano rutscht ab – droht jetzt eine tiefere Korrektur?
Der Kurs von Cardano (ADA) liegt am Dienstag zur Mittagszeit bei rund 0,85 US-Dollar und hat in den vergangenen zwei Tagen mehr als 7 % verloren. Die Korrektur steht im Zusammenhang mit Gewinnmitnahmen durch Anleger, die den Verkaufsdruck verstärken. Händler sollten vorsichtig sein: Ein Schlusskurs unter der wichtigen Unterstützung bei 0,82 US-Dollar könnte eine stärkere Abwärtsbewegung auslösen.

Kanadischer Verbraucherpreisindex wird im August voraussichtlich steigen, während die BoC sich auf eine Zinssenkung vorbereitet
Das kanadische Statistikamt wird am Dienstag die Inflationszahlen für August veröffentlichen. Die Zahlen werden der Bank of Canada (BoC) eine neue Einschätzung des Preisdrucks geben, während die Zentralbank ihren nächsten Schritt bei den Zinssätzen abwägt. Es wird erwartet, dass die BoC den Leitzins am Mittwoch um 25 Basispunkte auf 2,50 % senken wird.

Forex Today: US-Dollar bleibt vor der Fed schwach, Gold erreicht neues Rekordhoch
Der US-Dollar (USD) bleibt am frühen Dienstag unter leichtem Abwärtsdruck, da die Anleger ihre Positionen vor der entscheidenden zweitägigen Sitzung der Federal Reserve anpassen. In der zweiten Tageshälfte werden die Einzelhandelsumsätze für August sowie der Importpreisindex und der Exportpreisindex im US-Wirtschaftskalender aufgeführt.