EURGBP testet das letzte große Ausbruchslevel. GBPNZD hingegen sucht den Support und USDJPY die Richtung im Median der Range.

EURGBP testet letztes Ausbruchslevel

EURGBP ist nach dem Trendhoch bei 0,91760 GBP am Montag in den Korrekturmodus übergegangen. Im gestrigen Handelsverlauf wurde erstmals das letzte große Kauflevel um den Bereich von 0,90000 GBP getestet. Kommt es hier bereits zu Umkehrsignalen in Richtung des übergeordneten Aufwärtstrends, bieten sich auf dem Weg zur Trendfortsetzung die Korrekturhochs um 0,90790 GBP und 0,91440 GBP als Zwischenziele an. Die tieferen Drehpunkte um 0,89380 GBP und 0,89380 GBP hingegen, stellen im Falle einer Korrekturausweitung planbare Unterstützungen.

GBPNZD sucht den Support

Unaufhörlicher Verkaufsdruck hat GBPNZD in den letzten Monaten vom Jahreshoch über 2,17700 NZD in das Suppoerlevel um 1,91200 NZD geführt. Bleiben die Verkäufer weiter am Drücker, bieten sich fallenden Kursen als nächstes die tieferen Kauflevel u m 1,90000 NZD und 1,89250 NZD als Zielbereiche an. Ein Rebound um das aktuelle Preislevel bringt mit Blick auf den Chartverlauf bei Notierungen über 1,92880 NZD den Ausbruchbereich um 1,93600 NZD sowie die Bewegungshochs um 1,94700 NZD und 1,96000 NZD ins Spiel.

USDJPY im Median der Range mit Bewegungspotential

USDJPY schwankt seit geraumer Zeit in einer Bandbreite zwischen 109,650 JPY und 106,55 JPY hin und her. Die Aktuelle Verortung im Bereich des Medians bei gut 108,00 JPY lässt bei weiter steigenden Kurse die Wahrscheinlichkeit eines erneutes Test der Rangeoberseite offen. Kurse über dem Zwischenhoch bei 108,160 JPY ebnen zunächst den Weg bis zum untergeordneten Verkaufsbereich um die Marke von 108,550 JPY. Fallenden Notierungen bieten sich auf dem Weg zur Rangeunterseite die untergeordneten Kauflevel um 107,05 JPY und 106,80 JPY als mögliche Pivotlevel vor der Begrenzung.

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.co.uk/de/education/webinars/639727859 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl

Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.

Advertisement
Find more about Tickmill

[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

TOP-Analyst warnt: XRP-Sell-Signal könnte Ripple hart treffen!

TOP-Analyst warnt: XRP-Sell-Signal könnte Ripple hart treffen!

Während das Urteil in Indien Schlagzeilen macht, sorgt XRP auch an den internationalen Märkten für Gesprächsstoff. Nach einem Wochenend-Plus von 12 % erreichte der Kurs am Montag ein Mehrwochenhoch von 2,65 US-Dollar. Doch Analysten warnen: Der TD-Sequential-Indikator, ein gängiges technisches Warnsignal, hat ein Verkaufssignal geliefert.

Cardano (ADA) steigt: Wale kaufen zu – Kurs zeigt Anzeichen nachlassender Schwäche

Cardano (ADA) steigt: Wale kaufen zu – Kurs zeigt Anzeichen nachlassender Schwäche

Cardano (ADA) notiert am Dienstag zur Stunde bei rund 0,66 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag an einem wichtigen Widerstand abgeprallt war. On-Chain-Daten zeigen eine zunehmende Akkumulation durch Großanleger („Wale“), was die Hoffnung auf einen möglichen Ausbruch stärkt. Auch das technische Bild deutet auf weiteres Aufwärtspotenzial hin, da Momentum-Indikatoren auf ein nachlassendes Abwärtstrendmomentum hinweisen.

ETHZilla verkauft Ethereum im Wert von 40 Mio. Dollar für Aktienrückkauf – Aktie springt 14 %

ETHZilla verkauft Ethereum im Wert von 40 Mio. Dollar für Aktienrückkauf – Aktie springt 14 %

Die Ethereum-Treasury-Firma ETHZilla (ETHZ) hat am Montag mitgeteilt, Ethereum im Wert von 40 Millionen US-Dollar verkauft zu haben, um ihr Aktienrückkaufprogramm zu starten. Das geht aus einer Unternehmensmitteilung hervor.

Western Union wird USDPT auf Solana einführen, angesichts hoher ETF-Nachfrage und Netzwerkdurchsatz

Western Union wird USDPT auf Solana einführen, angesichts hoher ETF-Nachfrage und Netzwerkdurchsatz

Solana sichert sich am Dienstag eine Partnerschaft mit Western Union, einem der größten Überweisungsnetzwerke der Welt. Die institutionelle Unterstützung für Solana nimmt zu, da der Bitwise Solana Staking Exchange Traded Fund am Tag seiner Notierung ein Handelsvolumen von 56 Millionen Dollar verzeichnet.

Forex Today: US-Dollar schwächer, Gold fällt unter 4.000 Dollar

Forex Today: US-Dollar schwächer, Gold fällt unter 4.000 Dollar

Die Marktstimmung bleibt zu Beginn des Dienstags optimistisch, und der Goldpreis setzt seinen Rückgang fort, während die Anleger die Nachrichten über ein Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und Japan begrüßen und optimistisch über ein US-China-Abkommen bleiben. Der wirtschaftliche Kalender der USA wird die Daten zum Verbrauchervertrauen des Conference Board für Oktober und die Wohnpreisindexzahlen für August enthalten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten