EURGBP testet das letzte große Ausbruchslevel. GBPNZD hingegen sucht den Support und USDJPY die Richtung im Median der Range.

EURGBP testet letztes Ausbruchslevel

EURGBP ist nach dem Trendhoch bei 0,91760 GBP am Montag in den Korrekturmodus übergegangen. Im gestrigen Handelsverlauf wurde erstmals das letzte große Kauflevel um den Bereich von 0,90000 GBP getestet. Kommt es hier bereits zu Umkehrsignalen in Richtung des übergeordneten Aufwärtstrends, bieten sich auf dem Weg zur Trendfortsetzung die Korrekturhochs um 0,90790 GBP und 0,91440 GBP als Zwischenziele an. Die tieferen Drehpunkte um 0,89380 GBP und 0,89380 GBP hingegen, stellen im Falle einer Korrekturausweitung planbare Unterstützungen.

GBPNZD sucht den Support

Unaufhörlicher Verkaufsdruck hat GBPNZD in den letzten Monaten vom Jahreshoch über 2,17700 NZD in das Suppoerlevel um 1,91200 NZD geführt. Bleiben die Verkäufer weiter am Drücker, bieten sich fallenden Kursen als nächstes die tieferen Kauflevel u m 1,90000 NZD und 1,89250 NZD als Zielbereiche an. Ein Rebound um das aktuelle Preislevel bringt mit Blick auf den Chartverlauf bei Notierungen über 1,92880 NZD den Ausbruchbereich um 1,93600 NZD sowie die Bewegungshochs um 1,94700 NZD und 1,96000 NZD ins Spiel.

USDJPY im Median der Range mit Bewegungspotential

USDJPY schwankt seit geraumer Zeit in einer Bandbreite zwischen 109,650 JPY und 106,55 JPY hin und her. Die Aktuelle Verortung im Bereich des Medians bei gut 108,00 JPY lässt bei weiter steigenden Kurse die Wahrscheinlichkeit eines erneutes Test der Rangeoberseite offen. Kurse über dem Zwischenhoch bei 108,160 JPY ebnen zunächst den Weg bis zum untergeordneten Verkaufsbereich um die Marke von 108,550 JPY. Fallenden Notierungen bieten sich auf dem Weg zur Rangeunterseite die untergeordneten Kauflevel um 107,05 JPY und 106,80 JPY als mögliche Pivotlevel vor der Begrenzung.

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.co.uk/de/education/webinars/639727859 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl

Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.

Advertisement
Find more about Tickmill

[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple-Sensation? XRP Anleger flüstern von 50 % Sprung

Ripple-Sensation? XRP Anleger flüstern von 50 % Sprung

Ripple (XRP) legt am Donnerstag kräftig zu. Der Kurs kletterte über die Marke von 3,12 US-Dollar – und das ausgerechnet einen Tag nach der Zinsentscheidung der US-Notenbank.

CME Group bringt XRP- und Solana-Optionskontrakte im Oktober an den Start

CME Group bringt XRP- und Solana-Optionskontrakte im Oktober an den Start

Die CME Group will am 13. Oktober Optionen auf XRP- und Solana-(SOL)-Futures einführen. Anleger können dabei zwischen täglichen, monatlichen und vierteljährlichen Laufzeiten wählen, was ihnen eine zusätzliche Möglichkeit zur Absicherung und Positionierung eröffnet.

Bitcoin hält Kurs: Krypto-Markt reagiert kaum auf Zinssenkung der Fed

Bitcoin hält Kurs: Krypto-Markt reagiert kaum auf Zinssenkung der Fed

Bitcoin (BTC) und die meisten führenden Kryptowährungen zeigten sich am Mittwoch stabil, obwohl die US-Notenbank (Fed) den Leitzins wie erwartet um 25 Basispunkte senkte.

BoE wird die Zinssätze bei 4,0% halten, da die Inflation im August den höchsten Stand seit Januar 2024 erreicht

BoE wird die Zinssätze bei 4,0% halten, da die Inflation im August den höchsten Stand seit Januar 2024 erreicht

Nach der Senkung des Leitzinses um 25 Basispunkte (bps) auf 4% im August wird von der Bank of England (BoE) allgemein erwartet, dass sie nach dem Abschluss der geldpolitischen Sitzung im September auf dem aktuellen Stand bleibt. Die Mitglieder des geldpolitischen Ausschusses (MPC) werden voraussichtlich mit 7 zu 2 für eine Beibehaltung der Zinssätze stimmen.

Forex Today: Augen auf das Urteil der BoE nach der vorsichtigen Zinssenkung der Fed

Forex Today: Augen auf das Urteil der BoE nach der vorsichtigen Zinssenkung der Fed

Die Märkte befinden sich am frühen Donnerstag in einer vorsichtig optimistischen Stimmung und bewerten die Zurückhaltung der US-Notenbank (Fed) hinsichtlich weiterer Lockerungen, während sie sich auf die erwartete Zinsentscheidung der Bank of England (BoE) später am Tag vorbereiten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten