EURGBP testet das letzte große Ausbruchslevel. GBPNZD hingegen sucht den Support und USDJPY die Richtung im Median der Range.

EURGBP testet letztes Ausbruchslevel

EURGBP ist nach dem Trendhoch bei 0,91760 GBP am Montag in den Korrekturmodus übergegangen. Im gestrigen Handelsverlauf wurde erstmals das letzte große Kauflevel um den Bereich von 0,90000 GBP getestet. Kommt es hier bereits zu Umkehrsignalen in Richtung des übergeordneten Aufwärtstrends, bieten sich auf dem Weg zur Trendfortsetzung die Korrekturhochs um 0,90790 GBP und 0,91440 GBP als Zwischenziele an. Die tieferen Drehpunkte um 0,89380 GBP und 0,89380 GBP hingegen, stellen im Falle einer Korrekturausweitung planbare Unterstützungen.

GBPNZD sucht den Support

Unaufhörlicher Verkaufsdruck hat GBPNZD in den letzten Monaten vom Jahreshoch über 2,17700 NZD in das Suppoerlevel um 1,91200 NZD geführt. Bleiben die Verkäufer weiter am Drücker, bieten sich fallenden Kursen als nächstes die tieferen Kauflevel u m 1,90000 NZD und 1,89250 NZD als Zielbereiche an. Ein Rebound um das aktuelle Preislevel bringt mit Blick auf den Chartverlauf bei Notierungen über 1,92880 NZD den Ausbruchbereich um 1,93600 NZD sowie die Bewegungshochs um 1,94700 NZD und 1,96000 NZD ins Spiel.

USDJPY im Median der Range mit Bewegungspotential

USDJPY schwankt seit geraumer Zeit in einer Bandbreite zwischen 109,650 JPY und 106,55 JPY hin und her. Die Aktuelle Verortung im Bereich des Medians bei gut 108,00 JPY lässt bei weiter steigenden Kurse die Wahrscheinlichkeit eines erneutes Test der Rangeoberseite offen. Kurse über dem Zwischenhoch bei 108,160 JPY ebnen zunächst den Weg bis zum untergeordneten Verkaufsbereich um die Marke von 108,550 JPY. Fallenden Notierungen bieten sich auf dem Weg zur Rangeunterseite die untergeordneten Kauflevel um 107,05 JPY und 106,80 JPY als mögliche Pivotlevel vor der Begrenzung.

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.co.uk/de/education/webinars/639727859 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl

Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.

Advertisement
Find more about Tickmill

[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple-Crash? XRP fällt auf 2,10 - jetzt droht der nächste Hammer

Ripple-Crash? XRP fällt auf 2,10 - jetzt droht der nächste Hammer

XRP stürzt auf 2,10 US-Dollar – und keiner spricht darüber: Steht Ripple jetzt vor dem nächsten Absturz oder vor einer unsichtbaren Chance?

Solana steigt nach ETF-Start wieder an – hält die Erholung über der Schlüsselzone?

Solana steigt nach ETF-Start wieder an – hält die Erholung über der Schlüsselzone?

Solana (SOL) notiert am Mittwoch zur Stunde bei rund 140 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag von einer wichtigen Unterstützungszone abgeprallt war. Canary Capital und Fidelity kündigten am Dienstag die Einführung ihrer Spot-Solana-ETFs SOLC und FSOL an, was die Marktstimmung angesichts wachsender institutioneller Nachfrage stützte. Der technische Ausblick signalisiert weiteres Aufwärtspotenzial, sofern SOL oberhalb der wöchentlichen Unterstützung bei 128,68 US-Dollar bleibt.

Litecoin legt zu – Kurserholung trifft auf weiter schwache Fundamentaldaten

Litecoin legt zu – Kurserholung trifft auf weiter schwache Fundamentaldaten

Litecoin liegt am Mittwoch in der frühen asiatischen Sitzung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung rund 4 Prozent im Plus und folgt damit der breiteren Kryptomarkt-Erholung nach einem drei Tage andauernden Abwärtstrend. Allerdings bleiben die fundamentalen Daten der Bitcoin-Abspaltung weiterhin verhalten neutral.

Cronos Preisprognose: CRO nähert sich der Ausspielung des Keilmusters, Bullen im Fokus

Cronos Preisprognose: CRO nähert sich der Ausspielung des Keilmusters, Bullen im Fokus

Cronos (CRO) fällt zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Mittwoch um 3%, nachdem es am Vortag um 10% gestiegen war. Die kurzfristigen Schwankungen nähern sich dem Apex eines fallenden Keilmusters, das typischerweise zu einem Ausbruch nach oben führt. 

Forex Today: Stimmung trübt sich ein, Fed-Zinserwartungen werden neu geprüft

Forex Today: Stimmung trübt sich ein, Fed-Zinserwartungen werden neu geprüft

Die Zuflüsse in sichere Anlagen dominieren die Finanzmärkte am frühen Dienstag, da die Anleger eine vorsichtige Haltung einnehmen angesichts der Unsicherheit, die durch den Datenrückstand in den USA und die sinkenden Wetten auf eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) im Dezember entstanden ist. Der Wirtschaftskalender wird wöchentliche ADP-Beschäftigungsdaten und mehrere Reden von Fed-Politikern während der amerikanischen Handelszeiten umfassen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten