WTI hat das Potential das Jahrestief zu testen, Silber sucht nach seiner Richtung und AUDCHF startet nach den jüngsten Kursverlusten einen ersten Korrekturversuch.
WTI – Neue Jahrestiefs sind nicht vom Tisch!
WTI konnte sich kurzzeitig von seinem Tief bei 20,03 USD erholen. Dabei überstieg der Preis für ein Fass am Freitag im Hoch bei 27,95 USD den Widerstand am Ausbruchslevel um 27,28 USD. Dort setzte Verkaufsdruck ein und sorgte für die Entstehung einer Short-Umkehrkerze. Findet diese Bestätigung durch weiter fallende Notierungen, steht ein erster Test des Jahrestiefs bei 20,03 USD auf der Agenda. Preisen unter dieser Marke steht dann der Weg bis zu den Tiefkursen aus dem Jahr 2001 um 17,00 USD offen. Nutzt der Markt den untergeordneten Drehbereich um 21,32 USD jedoch als Sprungbrett für einen nächsten Kurszuwachs, wird ein Test des Vortageshochs um 27,95 USD bzw. den knapp darunter liegenden Widerstandes opportun.
SILBER – Bärische Range oder Bodenbildung?
Silber kam nach den aggressiven Kursrückgängen vom Jahreshoch bei knapp 19 USD auf unter 12 USD in den vergangenen zwei Handelstagen etwas zur Ruhe und blieb von weiteren Abverkäufen verschont. Die Ruhephase macht sich mit Blick in den Stundenchart durch einen Seitwärtslauf zwischen 11,75 USD und 13,25 USD bemerkbar. Neben In-Range-Tradingstrategien an den Extremen der Range kommt den beiden Begrenzungen eine entscheidende Rolle bezüglich der weiteren Kursentwicklung zu. Notierungen über 13,25 USD lassen zunächst eine Erholung über die Preisseite in Richtung des letzten Ausbruchsbereichs im Stundenchart bei 14,42 USD bzw. dem darüber liegenden Korrekturhoch bei 15,15 USD erwarten. Ein Bruch durch die Rangeunterseite hingegen führt zu einem Ende der Korrektur und somit zur Fortsetzung der Abwärtsbewegung. Einen planbaren Anlaufpunkt für dieses Szenario liefert der in den Jahren 2006 und 2008 erfolgreich getestete Supportbereich um 9,90 USD.
AUDCHF – Nach Kursrutsch auf historisches Tief erholt!
AUDCHF ist nach dem Fall auf das historische Tief bei 0,53430 CHF zum Ausklang der vergangenen Handelswoche in den Erholungsmodus übergegangen. Setzt sich der korrektive Kursverlauf über das kleine Zwischenhoch um 0,58560 CHF fort, bietet der höhere Verkaufsbereich um 0,62260 CHF bzw. das Hoch des 4-Stundentrends um 0,63480 CHF Orientierung. Fallende Kurse finden am kleinen Korrekturtrendtief um 0,55980 CHF einen ersten Anlaufpunkt. Dreht der Markt hier nicht, läuft er wieder in Richtung der übergeordneten Marktrichtung und nimmt das Trendtief bei 0,53430 CHF ins Visier.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://register.gotowebinar.com/register/8109066879989344779 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen

XRP bricht ein – doch dieser Indikator könnte die nächste RIPPLE-Rallye auslösen
Ripple’s XRP hat in den vergangenen Stunden eine heftige Korrektur erlebt.

Solana fällt trotz Millionen-Kauf von Helius Medical
Solana (SOL) gab am Montag um mehr als 6 % nach – obwohl Helius Medical (HSDT) über 760.190 SOL im Wert von rund 167 Millionen Dollar erwarb.

Cardano-Kurs rutscht weiter ab – Bären nehmen $0,76 ins Visier
Der Kurs von Cardano (ADA) setzt am Dienstag seine Verluste fort und notiert zur Stunde unter 0,82 US-Dollar, nachdem er die aufwärtsgerichtete Trendlinie nach unten durchbrochen hat. Das deutet auf eine tiefere Korrektur hin. Auch die steigende Aktivität zuvor inaktiver Wallets verstärkt die negative Stimmung. Die technische Analyse signalisiert ebenfalls weiteres Abwärtspotenzial, wobei die Bären die Marke von 0,76 US-Dollar anpeilen.

XRP versucht sich zu erholen, aber Abwärtsrisiken könnten bestehen bleiben
Das Pi Network (PI) steigt am Mittwoch zur Pressezeit um fast 3% nach drei aufeinanderfolgenden Verlusttagen, die zu einem Rekordtief von $0,1842 führten. Die intraday Erholung steht im Einklang mit den Nettoabflüssen von zentralisierten Börsen und PI-Reserven sowie dem Start des KI-gestützten KYC Prozesses.

Forex Today: Gold steigt auf ein neues Rekordhoch von über 3.700 $, Augen auf Fed-Rede
Gold baut auf seine bullische Bewegung vom Ende der vorherigen Woche auf und handelt am Montag zu einem neuen Rekordhoch von über 3.700 USD.