Die Gasrechnung könnte bald wieder teurer werden. Um fast 30 Prozent ist der Preis für Natural Gas in den letzten Tagen angestiegen. Der Kurssturz beim Gas scheint also zunächst vorüber zu sein. Eine Bodenbildung oder gar eine neue Rally sind nicht auszuschließen. Ein Blick in den Chart zeigt auf, wie Sie sich jetzt positionieren können.
Natural Gas im Chartcheck
Der Blick in den Wochentrend von Natural Gas zeigt den massiven Kurssturz der Gaspreise in den vergangenen Monaten an. Vom Vorjahreshoch bei gut 10,02 USD ging zuletzt bis auf 2,07 USD bergab mit den Preisen. Doch seit diesem Tief tut sich etwas am Markt. Denn ein Kursanstieg von gut 60 Cent bzw. knapp 30 Prozent sind kein Pappenstiel. Charttechnisch ist die Situation im Gas überverkauft. Eine Erholung hat Luft bis in den Bereich um 3,50 USD.

Eine detaillierte Besprechung der Setupplanung sehen Sie in der heutigen Videobesprechung. Doch schon der Wochenchart zeigt an, welche Marke für den weiteren Kursverlauf jetzt wichtig ist. Es ist der kleine Widerstand bei gut 2,67 USD. Sind die Händler bereit, Preise über diesem Level zu bezahlen, ebnet das den Weg für die Rally in Richtung 3,50 USD, was einem weiteren Potential von 30 Prozent entspricht.
Videobesprechung
Neben Natural Gas geht es in der heutigen Sendung auch um eine Rally im Brent, einen Kursanstieg im USDCAD und den japanischen Aktienindex Nikkei nach schlechten Wirtschaftsdaten.
- 00:00 Intro
- 00:29 Fundamentals & News
- 07:30 Nikkei
- 13:50 Natural Gas
- 20:24 USDJPY
- 26:56 Brent
- 33:25 USDCAD
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Auftraggeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 73% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen
XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen
XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar
Cardano (ADA) notiert am Donnerstag zur Stunde bei rund 0,43 US-Dollar, nachdem sich der Kurs in dieser Woche bislang um fast 7 Prozent erholt hat. Die Gegenbewegung wird zusätzlich durch große Kaufaufträge von „Walen“ und eine dominante Käuferseite gestützt, die gemeinsam mit positiven Funding-Raten zulegen. Aus technischer Sicht deutet ADAs Kursverhalten auf eine weitere Erholung hin, die Zielbereiche oberhalb der Marke von 0,50 US-Dollar ins Blickfeld rückt.
Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil
Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität
RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken
Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) wird voraussichtlich den Leitzins (Official Cash Rate - OCR) von 2,5 % auf 2,25 % senken, nachdem die geldpolitische Sitzung im November am Mittwoch abgeschlossen wurde.
Forex Today: Märkte beruhigen sich am Feiertag zu Thanksgiving
Die Handelsaktivität in den Finanzmärkten wird am Donnerstag gedämpft, da die Volumina aufgrund des Thanksgiving-Feiertags in den Vereinigten Staaten (US) abnehmen. Der europäische Wirtschaftskalender wird Daten zur Geschäftsklima- und Verbraucherstimmung enthalten, und die Europäische Zentralbank (EZB) wird die Protokolle der geldpolitischen Sitzung im Oktober veröffentlichen.