Knacken die Bullen im EURUSD den aktuellen Widerstand? - Tickmill's Handelsideen vom 05. Juni 2019


Ein deutlicher Rückgang der Volatilitätsindices ging am zweiten Handelstag der Woche mit deutlichen Kurszuwächsen bei den großen Aktienindices einher. Das WTI hielt sich stabil über der Marke von 53 USD. Gold gab etwas nach.

- EURUSD -

Der Preisbereich um 1,12647 USD hat im EURUSD gestern einmal mehr als Widerstand fungiert. Der Intraday-Abverkauf stellt ein erstes Indiz für weitere Rücksetzer dar. Verdichtet sich das Bild, stellen die Unterstützung um 1,12151 USD sowie das Tagestief bei 1,11602 USD auf dem Weg zum Jahrestief von 1,11071 USD zwei relevante Anlaufmarken dar. Kurse über dem Tageshoch von 1,12772 USD offerieren im Sinne einer Korrekturausweitung in Bezug auf das übergeordnete Chartbild die Pivotlevel um 1,13040 USD bzw. 1,13279 USD als planbare Zielmarken auf der Chartoberseite.

- ASX200 -

Die etwas mehr als mitteltiefe Korrektur im australischen Leitindex ASX200 hat im gestrigen Handelsverlauf erste Anzeichen einer Nachfrageumkehr hinterlassen. Weitere Wertzuwächse untermauern dieses Bild und eröffnen der neuen Bewegung in Richtung des übergeordneten Aufwärtstrends das Potential für Kurssteigerungen hin zum Allzeithoch bei 6.513 Punkten. Als Wegmarken bieten sich - neben der Schwelle um 6.400 Punkte - die im untergeordneten Stundentrend ersichtlichen Swinghighs um 6.442 und 6.491 Punkte an. Auf der Unterseite sind im Falle weiterer Rücksetzer zunächst die Levels um 6.300, 6.270 und 6245 Punkte als Pivotmarken im Sinne einer Trendfortsetzung aus der tiefen Korrektur ersichtlich.

- USDCHF -

Mit Blick auf den großen Trend der Woche setzte sich die Korrektur im USDCHF in den vergangenen Handelstagen fort. Allerdings hat das Verkaufsinteresse an der Unterstützung bei 0,99050 CHF nachgelassen und es kam zur Ausbildung einer Long-Umkehrkerze. Wird diese durch weitere Kurszuwächse bestätigt, findet das Korrekturpotential um 1,00085 CHF den nächsten Widerstand. Kurse unter der aktuellen Unterstützung erhöhen die Wahrscheinlichkeit für einen Test des Supports um 0,98000 CHF.

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Verpassen Sie keine Gelegenheit und melden Sie sich für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen bei Tickmill unter https://attendee.gotowebinar.com/register/5872945000039783435 an.

Risikohinweis: 81% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.

Advertisement
Find more about Tickmill

[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Fed-Entscheidung als Gamechanger: Ripple XRP im Crash- oder Moon-Modus

Fed-Entscheidung als Gamechanger: Ripple XRP im Crash- oder Moon-Modus

Millionen-Transaktionen vom Markt verschwunden – Anleger ziehen Coins ab Ein Blick auf die Blockchain-Daten zeigt: Viele Investoren glauben fest an XRPs Stärke.

SEC-Plan könnte Krypto-ETPs beflügeln – Bitwise-CIO erwartet Jahresendrallye

SEC-Plan könnte Krypto-ETPs beflügeln – Bitwise-CIO erwartet Jahresendrallye

Bitwise Chief Investment Officer (CIO) Matt Hougan erklärte am Dienstag in einer Mitteilung an Investoren, dass der Plan der US-Börsenaufsicht SEC, generische Zulassungsstandards für Krypto-ETPs (Exchange Traded Products) einzuführen, eine Jahresendrallye am Kryptomarkt auslösen könnte.

Bitcoin, Ethereum und Ripple: Krypto-Märkte vor entscheidender Fed-Woche

Bitcoin, Ethereum und Ripple: Krypto-Märkte vor entscheidender Fed-Woche

Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) könnten in dieser Woche stärkeren Schwankungen ausgesetzt sein, da die Märkte auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank am Mittwoch warten. BTC klettert über einen wichtigen Widerstand, ETH behauptet eine zentrale Unterstützung, und XRP erholt sich von kritischen Marken, während Anleger auf die nächste Richtungsbewegung gespannt sind.

Die Arbeitslosenquote in Australien wird voraussichtlich bei 4,2% bleiben, da die Schwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt anhalten

Die Arbeitslosenquote in Australien wird voraussichtlich bei 4,2% bleiben, da die Schwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt anhalten

Australien wird am Donnerstag um 1:30 GMT seinen monatlichen Arbeitsmarktbericht für August veröffentlichen, und die Marktteilnehmer erwarten einen weiteren Monat moderaten Wachstums auf dem Arbeitsmarkt. 

Forex Today: Die Ruhe vor dem Sturm der BoC und Fed

Forex Today: Die Ruhe vor dem Sturm der BoC und Fed

Die Risiko-Rallye an den globalen Indizes macht eine Pause, während eine typische Marktvorsicht vor den wichtigen Risiken der Zentralbankereignisse herrscht, wobei die geldpolitischen Ankündigungen der US-Notenbank (Fed) mit Spannung erwartet werden.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten