- Goldpreis bleibt anfällig nahe den monatlichen Tiefstständen unter 3.200 $ am frühen Donnerstag.
- Der US-Dollar bricht die nächtliche Erholung vor wichtigen US-Daten und Powells Rede.
- Wird der Goldpreis den 50-Tage-SMA bei 3.155 $ verteidigen, während der RSI bärisch bleibt?
Der Goldpreis strebt an, den über 2%igen Ausverkauf des Vortages am frühen Donnerstag auszuweiten. Das gelbe Metall bleibt anfällig in der Nähe der monatlichen Tiefststände und handelt unter 3.200 USD, während es auf den hochwirksamen US-Erzeugerpreisindex (EPI) und die Einzelhandelsumsatzdaten vor der Rede des Vorsitzenden der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, wartet.
Der Goldpreis ist den US-Daten und der Geopolitik ausgeliefert
Eine negative Veränderung der Risikostimmung im asiatischen Handel am Donnerstag scheint den US-Dollar (USD) erneut unter Druck zu setzen, was dem Goldpreis hilft, seinen Rückgang momentan zu pausieren.
Händler werden vorsichtiger und halten sich zurück, wenn es darum geht, richtungsweisende Wetten auf den Greenback und den Goldpreis vor der Veröffentlichung der US-EPI-Inflation und der Einzelhandelsumsatzdaten zu platzieren, die die Markterwartungen an zukünftige Zinssenkungen der Fed erheblich beeinflussen könnten.
Die Einzelhandelsvolumina könnten durch Vorabkäufe einen großen Schub erhalten, um den Auswirkungen der US-Zölle zuvorzukommen, während die US-EPI-Inflation im April voraussichtlich auf 2,5% im Jahresvergleich sinken wird. Die Märkte preisen etwa 53 Basispunkte (bps) Zinssenkungen der Fed in diesem Jahr ein, wobei die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte im September bei etwa 50% liegt, laut dem Fed Watch Tool der CME Group.
Die erhöhten Chancen auf weniger Zinssenkungen der Fed wirken weiterhin als Gegenwind für den zinslosen Goldpreis, obwohl der US-Verbraucherpreisindex (VPI) im April leicht zurückging. Im Jahresvergleich stieg der US-VPI im gleichen Zeitraum um 2,3%, verglichen mit einer Prognose von 2,4%.
Der Goldpreis trägt auch die Folgen der nachlassenden Rezessionsängste in den USA, dank des Handelsfriedens zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt – den USA und China. Darüber hinaus halten Optimismus über die Handelsgespräche zwischen den USA und Südkorea sowie Erwartungen an ein US-Iran-Atomabkommen den traditionellen sicheren Hafen Goldpreis unter Druck.
Es bleibt jedoch abzuwarten, ob der Goldpreis seinen Rückgang fortsetzt, da sich die Risikostimmung weiter verschlechtern könnte, wenn die bevorstehenden Friedensgespräche zwischen der Ukraine und Russland scheitern. Schwächer als erwartete US-EPI- und Einzelhandelsumsatzdaten könnten die dovishen Erwartungen an die Fed neu entfachen und dem Goldpreis die dringend benötigte Unterstützung bieten.
Darüber hinaus könnte der Goldpreis Unterstützung aus den steigenden Spannungen über das US-Defizit ziehen, nachdem das Finanzministerium ein Haushaltsdefizit von 1,049 Billionen USD für die ersten sieben Monate des Haushaltsjahres 2025, das am 1. Oktober begann, berichtete, was einem Anstieg von 23% oder 194 Milliarden USD im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Technische Analyse des Goldpreises: Tageschart

Technisch bleibt der Goldpreis weiteren Abwärtsrisiken ausgesetzt, solange der Preis unter dem 21-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 3.308 USD bleibt.
Derzeit testet das gelbe Metall den wichtigen 50-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 3.155 USD.
Der 14-Tage-Relative Strength Index (RSI) liegt derzeit unterhalb der Mittellinie, nahe 44, was auf weiteres Abwärtspotenzial hinweist.
Wenn es den Käufern jedoch gelingt, den 50-Tage-SMA bei 3.155 USD zu verteidigen, kann eine Erholung in Richtung des 21-Tage-SMA bei 3.308 USD nicht ausgeschlossen werden.
Darüber hinaus wird der fallende Trendlinienwiderstand bei 3.419 USD ins Spiel kommen.
Ein nachhaltiger Durchbruch unter die Unterstützung des 50-Tage-SMA könnte einen neuen Abwärtstrend in Richtung des 100-Tage-SMA bei 2.972 USD auslösen.
Vor diesem Hintergrund würden die runde Marke von 3.100 USD und das Tief vom 10. April bei 3.072 USD getestet werden.
Wirtschaftsindikator
Fed Powell Rede
Jerome H. Powell ist seit dem 25. Mai 2012 Mitglied des Board of Governors of the Federal Reserve System. Am 2. November 2017 nominierte ihn Präsident Donald Trump zum nächsten Fed Vorsitzenden.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Do Mai 15, 2025 12:40
Häufigkeit: Unregelmäßig
Prognose: -
Vorher: -
Quelle: Federal Reserve
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

EUR/USD: Käufer pausieren, behalten aber die Kontrolle
Das Paar EUR/USD pendelt am Montag in ruhigem Handel um 1,0900 und ist auf eine begrenzte Intraday-Spanne beschränkt. Vorsichtiger Optimismus herrscht an den Finanzmärkten, da die am Wochenende veröffentlichten chinesischen Daten den asiatischen Aktien einen Auftrieb gaben, der später in den europäischen Handel überging.

DAX weiter neutral – Apple kauft sich frei
Gute Stimmung heute Morgen auch auf dem Frankfurter Börsenparkett nach den Nachrichten aus dem Hause Apple.

Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich im vertrauten Bereich um $2.350
Der Kassapreis für Gold begann den Tag mit einem Rückgang, da sich die Stimmung an den Märkten aufhellte, was sich auch in der positiven Stimmung an den Aktienmärkten widerspiegelte.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.