- Der Goldpreis startet mit einem negativen Vorzeichen in eine wichtige Woche und fällt am Montag unter die Marke von 2.750 $.
- Der US-Dollar wird von steigenden Staatsanleiherenditen und den Spannungen im Nahen Osten gestützt.
- Aus technischer Sicht bleibt Gold ein „Buy-the-Dips“, solange es über dem 38,2% Fibonacci-Level notiert.
Der Goldpreis hat seine zweitägige Erholungsdynamik verloren und notiert unter 2.750 $, während der Montag einen ruhigen Start in eine wichtige Woche verspricht. Zwar konnten sich die Goldkäufer am Freitag über den statischen Widerstand von 2.740 $ hinwegsetzen, aber ein weiterer Aufwärtstrend scheint angesichts der wieder erstarkten Nachfrage nach dem US-Dollar (USD) schwer zu erreichen zu sein.
Goldpreis konzentriert sich auf Spannungen im Nahen Osten und wichtige US-Daten in dieser Woche
Der USD setzt seinen jüngsten Aufwärtstrend fort und verzeichnet angesichts der Eskalation der Spannungen im Nahen Osten und der Unsicherheit im Vorfeld der US-Präsidentschaftswahlen am 5. November eine Nachfrage nach sicheren Häfen.
Israel griff den Iran am frühen Samstag mit einer Reihe von Luftangriffen an und gab an, militärische Einrichtungen als Vergeltung für den Beschuss Israels mit ballistischen Raketen am 1. Oktober 2024 ins Visier genommen zu haben.
Die offizielle iranische Zeitung zitierte den obersten iranischen Führer, Ayatollah Ali Hosseini Khamenei, mit den Worten: "Das Unheil, das das zionistische Regime (Israel) vor zwei Nächten angerichtet hat, sollte weder heruntergespielt noch übertrieben werden.
Darüber hinaus setzten die Märkte auf eine weniger aggressive Lockerung der Geldpolitik durch die US-Notenbank (Fed) im Hinblick auf die Widerstandsfähigkeit der US-Wirtschaft, was die Stimmung für den Greenback auf Kosten des Goldpreises stützte.
Die Abwärtsbewegung des Goldpreises bleibt jedoch durch die erneute Erwartung weiterer Konjunkturmaßnahmen aus China begrenzt. Der chinesische Vize-Finanzminister Liao Min hatte zuvor erklärt, das Land werde die antizyklischen Anpassungen seiner makroökonomischen Politik verstärken, um die wirtschaftliche Erholung im vierten Quartal zu unterstützen.
China ist der weltweit größte Goldkonsument, und die Hoffnung auf eine steigende physische Goldnachfrage aufgrund des Konjunkturoptimismus begünstigt die Käufer. Darüber hinaus könnte auch die Festtagssaison in Indien - dem weltweit zweitgrößten Markt für das gelbe Metall - dem glänzenden Metall Auftrieb verleihen.
Mit Blick auf die Zukunft stehen im US-Wirtschaftskalender keine wichtigen Daten zur Veröffentlichung an, so dass der Goldpreis weiterhin von den Risikotrends abhängen wird. Darüber hinaus könnte angesichts der Besorgnis über den Nahen Osten und der bevorstehenden Veröffentlichung zahlreicher US-Daten, bei denen sich alle Augen auf die Inflation und die Beschäftigungszahlen richten werden, Vorsicht geboten sein.
Technische Analyse von Gold: Tages-Chart
Der Goldpreis testete bei 2.723 $ das 23,6%-Fibonacci-Retracement-Level (Fibo) der jüngsten Rekordrallye vom Tief bei 2.604 $ am 10. Oktober bis zum Allzeithoch bei 2.759 $ und rutschte erneut ab.
Eine nachhaltige Akzeptanz unter diesem Niveau könnte den Rückgang in Richtung des 38,2 % Fibonacci-Retracement-Levels desselben Anstiegs bei 2.700 $ ausweiten.
Weiter südlich steht die 50%-Fibonacci-Unterstützung bei 2.681 $ auf dem Prüfstand, wo der 21-Tage-SMA verläuft.
Alternativ könnten Goldkäufer einen neuen Anlauf auf die psychologische Barriere bei 2.750 $ unternehmen, wenn die 23,6%-Fibonacci-Unterstützung bei 2.723 $ hält.
Das nächste relevante Aufwärtsziel liegt beim Rekordhoch von $ 2.759 je Unze.
Der 14-tägige Relative-Stärke-Index (RSI) ist zwar abwärts gerichtet, liegt aber deutlich über dem Wert von 50 und notiert derzeit bei etwa 64, was darauf hindeutet, dass der Goldpreis auf einem niedrigeren Niveau einen guten Einstiegspunkt für Käufe darstellt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

Ripple (XRP) schießt über 2,50 $: Jetzt beginnt der WAHNSINN!
Nach Tagen massiver Verluste erlebt der Kryptomarkt eine unerwartete Wende – und Ripple (XRP) steht plötzlich wieder im Rampenlicht.

Cardano unter Druck: ADA fällt nach Widerstand bei 0,734 Dollar – Bären übernehmen Kontrolle
Der Kurs von Cardano (ADA) liegt am Dienstag zur Stunde bei rund 0,715 US-Dollar, nachdem er an einem wichtigen Widerstand abgeprallt ist. Die negative Stimmung wird durch den rückläufigen Spot Taker CVD (Cumulative Volume Delta) und zunehmende Short-Positionen unter Händlern zusätzlich verstärkt. Aus technischer Sicht deuten die Indikatoren darauf hin, dass ADA vor einer weiteren Korrektur stehen könnte.

Aave-Kurs unter Druck: Sinkende Netzwerkaktivität und Widerstand bei 260 Dollar belasten Token
Aave (AAVE) notiert am Dienstag unter 260 US-Dollar, da der Token in der Nähe einer wichtigen Widerstandszone Schwäche zeigt. On-Chain-Daten deuten auf ein bärisches Bild hin: Sowohl der Rückgang des Total Value Locked (TVL) als auch die sinkende Kreditkapazität weisen auf eine nachlassende Aktivität im Netzwerk hin, während technische Indikatoren auf eine mögliche kurzfristige Korrektur hindeuten.

Story, Ethena und Bittensor führen die Krypto-Erholung an und stehen vor wichtigen Widerstandsniveaus
Story, Ethena und Bittensor steigen als Top-Performer in einem sich erholenden Markt basierend auf der Preisbewegung der letzten 24 Stunden. Ethena und Bittensor erholen sich durch die Rückverlagerung des USDtb Stablecoins und Barry Silberts Flaggschiff-Fonds, respektive.

Forex Today: Trumps erneute Zollbedrohungen belasten den USD und heben Gold
Die Märkte nehmen zu Beginn der Woche eine vorsichtige Haltung ein, nachdem der Präsident der Vereinigten Staaten (US), Donald Trump, am späten Freitag angekündigt hat, dass sie 100 % Zölle auf chinesische Importe erheben werden. Der Wirtschaftskalender wird am Montag keine hochrangigen Datenveröffentlichungen aufweisen, sodass die Risikostimmung als primärer Markttreiber bleibt.