USDJPY deutet einen bärischen Wendepunkt an. GBPUSD etabliert einen kleinen Abwärtstrend, während EURGBP seine Seitwärtsrange nach oben verlässt.
USDJPY mit bärischem Wendepunkt

USDJPY fand nach dem Abprall vom Widerstand um 109,650 JPY bei Kursen um 106,570 JPY das zwischenzeitliche Tief. Die dort einsetzende Erholung fand bei 107,640 JPY ein Ende. Mit diesen beiden Kursen stehen die Marker für die Planung der weiteren Entwicklung im Tageschartverlauf. Kurse unter 106,570 JPY lassen eine Orientierung am Support des Maitiefs um 106,000 JPY bzw. den deutlich tieferen Drehpunkten um 105,150 JPY bzw. 103,087 JPY erwarten. Anstiege über 107,640 JPY ebnen den Weg über den untergeordneten Drehbereich um 108,420 JPY in Richtung Widerstand um 109,650 JPY.
GBPUSD etabliert kleinen Abwärtstrend

GBPUSD kam gestern nach der britischen Notenbanksitzung unter Druck. Dabei kam es zu Kursen unter 1,24500 USD uns somit zur Entstehung eines neuen Abwärtstrends im abgebildeten 4-Stundenchart. Bleibt der Verkaufsdruck erhalten bieten die Swinglows um 1,22950 USD, 1,22320 USD bzw. 1,21600 USD planbare Zielmarken auf der Chartunterseite. Rückschnapper über das genannte Ausbruchslevel finden mit Blick auf den untergeordneten Bewegungstrend an den Kursbereichen um 1,25100 USD und 1,25650 USD die nächsten Pivotlevel im Sinne des neuen Abwärtstends.
EURGBP durchbricht Widerstandslevel

EURGBP konnte sich aus der Seitwärtsrange zwischen 0,88800 GBP und 0,90000 GBP befreien. Kurse oberhalb der Range haben nun den kurzen Weg in Richtung Maihoch um 0,90540 GBP geebnet. Schafft die FX-Paarung den nachhaltigen Sprung über dieses Level, sind aus der Projektion der letzten Korrekturtiefe Kurse um 0,91360 GBP im Bereich des Möglichen. Regressive Rücksetzer finden am Ausbruchslevel der Range um 0,90000 GBP und dem darunterliegenden Kaufbereich um 0,89900 GBP die ersten Anlaufmarken.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.co.uk/de/education/webinars/639727859 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen
Ripple kauft Palisade: XRP nach -38% vor großem Comeback?
Der Kryptomarkt zeigt sich wieder von seiner schwachen Seite. Ripple (XRP) rutscht am Mittwochmorgen um rund 3 % auf 2,26 US-Dollar ab – ein weiteres Signal dafür, dass Anleger derzeit das Risiko scheuen.
Bitcoin fällt unter 104.000 Dollar – Verkäufe alter BTC-Wale verstärken Druck
Bitcoin (BTC) setzt seine Korrektur am Dienstag fort, fällt unter die Marke von 104.000 US-Dollar und knüpft damit an die Verluste des Vortags an. Die negative Stimmung verschärft sich, da langjährige Bitcoin-Investoren weiterhin Bestände abstoßen und so den Verkaufsdruck erhöhen. Unterdessen verzeichneten in den USA gelistete Spot-Bitcoin-ETFs am Montag Abflüsse von über 186 Millionen Dollar – ein Hinweis auf nachlassendes institutionelles Interesse an der größten Kryptowährung nach Marktkapitalisierung.
Ethereum fällt unter Druck – Schwache Nachfrage bremst Erholung über 3.500 Dollar
Ethereum (ETH) bleibt fest in der Hand der Bären und notierte am Dienstag nur knapp über 3.500 US-Dollar. Die führende Smart-Contract-Währung verzeichnete damit den zweiten Rückgang in Folge und spiegelt die negative Stimmung am breiteren Kryptomarkt wider.
Aster, Cosmos und Bitget erleiden erhebliche Verluste, da der Kryptomarkt einem intensiven Ausverkauf gegenübersteht
ZKsync und Internet Computer halten sich stabil amid der breiteren Korrektur des Kryptowährungsmarktes, während Bitcoin zum ersten Mal seit dem 23. Juni unter 100.000 Dollar fällt. Der plötzliche Rückgang löscht insgesamt 2 Milliarden Dollar an Liquidationen aus, wobei die Bullen härter getroffen werden.
Forex Today: Australischer Dollar schwächt sich nach RBA, Augen auf Kommentare der Zentralbanker
Der australische Dollar (AUD) steht am frühen Dienstag unter Abwärtsdruck, während die Anleger die geldpolitischen Ankündigungen der Reserve Bank of Australia (RBA) bewerten. In der zweiten Tageshälfte werden die Marktteilnehmer besonders auf die Kommentare von Zentralbankvertretern der großen Volkswirtschaften achten.