- GBP/USD handelt unter 1,3000 in der europäischen Sitzung am Donnerstag.
- Es wird allgemein erwartet, dass die BoE den Leitzins unverändert lässt.
- Der technische Ausblick für die nahe Zukunft zeigt ein mangelndes Käuferinteresse.
GBP/USD bleibt auf der Rückfuß und handelt im negativen Bereich unter 1,3000 am Donnerstagmorgen in Europa, während die Märkte die neuesten Datenveröffentlichungen aus dem Vereinigten Königreich bewerten und auf die geldpolitischen Ankündigungen der Bank of England (BoE) warten.
Britisches Pfund KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am schwächsten gegenüber dem Schweizer Franken.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.27% | 0.24% | -0.10% | 0.15% | 0.63% | 0.83% | -0.11% | |
EUR | -0.27% | -0.04% | -0.36% | -0.12% | 0.36% | 0.57% | -0.37% | |
GBP | -0.24% | 0.04% | -0.33% | -0.09% | 0.40% | 0.61% | -0.33% | |
JPY | 0.10% | 0.36% | 0.33% | 0.24% | 0.72% | 0.91% | 0.07% | |
CAD | -0.15% | 0.12% | 0.09% | -0.24% | 0.48% | 0.69% | -0.26% | |
AUD | -0.63% | -0.36% | -0.40% | -0.72% | -0.48% | 0.21% | -0.72% | |
NZD | -0.83% | -0.57% | -0.61% | -0.91% | -0.69% | -0.21% | -0.96% | |
CHF | 0.11% | 0.37% | 0.33% | -0.07% | 0.26% | 0.72% | 0.96% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Die Federal Reserve ließ den Leitzins wie erwartet unverändert bei 4,25%-4,5% nach der Sitzung im März. Die revidierte Zusammenfassung der Wirtschaftsprognosen (SEP), auch bekannt als Dot Plot, zeigte, dass die Entscheidungsträger weiterhin mit einer Gesamtreduktion von 50 Basispunkten (bps) der Zinssätze im Jahr 2025 rechnen. Obwohl der US-Dollar (USD) mit der unmittelbaren Reaktion Schwierigkeiten hatte, an Stärke zu gewinnen, konnte er während der Pressekonferenz von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell einen Halt finden.
Powell betonte, dass sie sich nicht beeilen werden, Zinssenkungen vorzunehmen, und fügte hinzu, dass sie die geldpolitische Zurückhaltung länger aufrechterhalten können, wenn die Wirtschaft stark bleibt.
Am Donnerstagmorgen in Europa berichtete das britische Office for National Statistics (ONS), dass die ILO-Arbeitslosenquote in den drei Monaten bis Januar stabil bei 4,4% blieb und damit den Markterwartungen entsprach. Weitere Details des Arbeitsberichts zeigten, dass die Beschäftigungsänderung in diesem Zeitraum um 144.000 gestiegen ist. Schließlich sank die jährliche Lohninflation, gemessen an der Veränderung des Durchschnittsverdienstes einschließlich Bonus, von 6,1% auf 5,8%.
Es wird prognostiziert, dass die BoE den Leitzins bei 4,5% belässt. Da es keine Pressekonferenz geben wird, könnten die Anleger auf die Stimmenverteilung reagieren. Falls die BoE den Zinssatz unverändert lässt, aber drei oder vier Entscheidungsträger für eine Zinssenkung stimmen, könnte das Pfund Sterling mit der unmittelbaren Reaktion unter Verkaufsdruck geraten. Andererseits könnte eine einstimmige Abstimmung den gegenteiligen Einfluss auf die Bewertung der Währung haben und GBP/USD ermöglichen, an Fahrt zu gewinnen.
GBP/USD Technische Analyse
Der Relative Strength Index auf dem 4-Stunden-Chart bleibt nahe 50, und die letzte 4-Stunden-Kerze von GBP/USD schloss leicht unter dem 20-Perioden Simple Moving Average (SMA) und dem Mittelpunkt des aufsteigenden Regressionskanals, was auf ein mangelndes Käuferinteresse hinweist.
Falls GBP/USD 1,2970 (Mittelpunkt des aufsteigenden Kanals) als Widerstand bestätigt, könnten technische Verkäufer weiterhin interessiert bleiben. In diesem Szenario könnte 1,2900 (rundes Niveau, statisches Niveau) als nächste Unterstützung vor 1,2850 (untere Grenze des aufsteigenden Kanals, 100-Perioden SMA) angesehen werden.
Auf der Oberseite könnten Widerstände bei 1,3000 (statisches Niveau, rundes Niveau), 1,3040 (statisches Niveau) und 1,3120 (obere Grenze des aufsteigenden Kanals) gesehen werden.
BoE FAQs
Die Bank of England (BoE) legt die Geldpolitik Großbritanniens fest. Ihr Hauptziel ist die Preisstabilität mit einer Inflationsrate von 2 %. Änderungen des Leitzinses wirken sich unmittelbar auf den Wert des britischen Pfunds aus.
Wenn die Inflation das Ziel der Bank of England übersteigt, reagiert sie mit Zinserhöhungen, was es für Privatpersonen und Unternehmen teurer macht, Kredite aufzunehmen. Dies ist positiv für das Pfund, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für globale Investoren attraktiver machen.
In Krisenzeiten greift die Bank of England zu außergewöhnlichen Maßnahmen wie der sogenannten quantitativen Lockerung (Quantitative Easing, QE). Diese Politik wird angewandt, wenn Zinssenkungen nicht ausreichen, um das Finanzsystem wieder in Gang zu bringen. QE bedeutet, dass die Bank of England große Mengen an Geld druckt, um Vermögenswerte – in der Regel Staatsanleihen oder hoch bewertete Unternehmensanleihen – von Banken und anderen Finanzinstituten zu kaufen. Dies soll die Kreditvergabe ankurbeln, hat jedoch oft zur Folge, dass das Pfund Sterling an Wert verliert.
Die sogenannte Quantitative Straffung (QT) ist das Gegenstück zur quantitativen Lockerung (QE) und wird in Phasen einer erstarkenden Wirtschaft und steigender Inflation angewendet. Während die Bank of England im Rahmen von QE Staats- und Unternehmensanleihen erwirbt, um die Kreditvergabe anzukurbeln, stellt sie bei QT diese Käufe ein und reinvestiert fälliges Kapital aus bereits gehaltenen Anleihen nicht. QT gilt in der Regel als förderlich für die Stabilität des britischen Pfunds.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

Ripple & XRP: 2-Dollar-Schock! Droht jetzt der große Absturz?
Die vergangenen Wochen hatten es in sich: XRP, der native Token des Zahlungsnetzwerks Ripple, musste wie der gesamte Kryptomarkt deutliche Verluste hinnehmen.

Solana erholt sich weiter – Anleger hoffen auf neue Impulse durch Asien-Event
Der Solana-Kurs (SOL) setzt seine Erholung fort und notiert am Montag zum Zeitpunkt des Schreibens über 192 US-Dollar, nachdem er in der Vorwoche an einer aufwärtsgerichteten Trendlinie Unterstützung gefunden hatte. Getragen wird die Erholung von steigenden Handelsvolumina, die zuletzt Mitte Januar erreicht wurden, sowie von Erwartungen im Vorfeld des anstehenden Accelerate Asia Pacific Accreditation Cooperation (APAC) Events am Freitag. Dort könnten wichtige Fortschritte im Solana-Ökosystem vorgestellt wer

Cardano (ADA) unter Druck: Bären zielen auf Kurse unter 0,60 US-Dollar
Cardano (ADA) notiert am Montag bei rund 0,64 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung in der Vorwoche rund sieben Prozent verloren hat. Daten aus dem Derivatemarkt deuten auf nachlassendes Anlegervertrauen und steigende Erwartungen weiterer Rückgänge hin. Das Open Interest (OI) ist auf den niedrigsten Stand des Jahres gefallen, während Short-Positionen deutlich zugenommen haben. Auch technische Indikatoren signalisieren eine mögliche Korrektur unter die Marke von 0,60 US-Dollar.

Geoff Kendrick, Analyst bei Standard Chartered: „Das Ziel von Bitcoin von 500.000 $ bis Ende 2028 ist zu 100 % erreichbar“
Geoffrey Kendrick ist der globale Leiter der Forschung zu digitalen Vermögenswerten bei Standard Chartered. Kendrick traf sich mit FXStreet während der European Blockchain Convention einige Tage, nachdem ein Rekord-Crash bei Kryptowährungen über 19 Milliarden Dollar an Leverage-Positionen ausgelöscht hatte. Während das Ereignis die volatile Natur des Marktes kennzeichnet, sagt Kendrick, dass die langfristigen Treiber weiterhin günstig sind und daher höhere Preise für die wichtigsten Krypto-Vermögenswerte zu erwarten sind.

Forex Today: Märkte warten auf Kommentare der Zentralbanker, Gold erreicht erneut Rekordhoch
Gold setzte seinen Rekordlauf früh am Donnerstag mit einem neuen Allzeithoch von über 4.240 USD fort, nachdem es am Mittwoch um mehr als 1,5% gestiegen war. Während die Märkte in der europäischen Sitzung stabilisieren, korrigiert XAU/USD nach unten, bleibt jedoch über 4.200 USD. Da die US-Regierung aufgrund der Schließung die Veröffentlichung von US-Daten verschiebt, werden die Anleger in der zweiten Tageshälfte genau auf die Kommentare der Zentralbanker achten.