Die FX-Paarung EURUSD erlebt gerade eine Renaissance. Deutliche Zuwächse machen Hoffnung auf eine langfristige Rally. Allerdings steigt damit auch die Gefahr einer Korrektur. Wo Sie im EURUSD nun Orientierung finden, erfahren Sie in diesen Zeilen und in der LIVE-Besprechung der Chartsituation mit Tickmill-Analyst Mike Seidl.

Der große Umschwung gewinnt an Fahrt

Der erste große Versuch, die seit 2008 im EURUSD vorherrschende Abwärtsphase zu beenden fand im Jahr 2017 statt. Damals kam es am Tief mit Kursen unter der Marke von 1,04000 USD zu einem ersten Aufbäumen. Die Kurszuwächse führten damals über den lila markierten Verkaufsbereich um 1,16500 USD bis auf gut 1,25500 USD. Der Rest ist Geschichte. Der Ausflug nach oben führte zu einem erneuten Abverkauf bis an den Support um das Level von 1,05500 USD. Genau hier startete im Januar dieses Jahres der nächste Versuch, das Blatt zu wenden. Inzwischen laufen die Kurse wieder über die Marke von 1,21000 USD. Das Momentum erinnert erneut an die Aufbruchstimmung im Jahr 2017 und lässt damit durchaus Planungen zu, die sich am Hoch bei 1,25500 USD und darüber hinaus orientieren. Denn wenn es die FX-Paarung schafft, das Jahreshoch aus 2017 zu egalisieren, entsteht auf Monatsbasis ein Aufwärtstrend, der dann das Potential für deutliche Kurszuwächse in sich trägt.

Dynamischer Bewegungsarm im Tagestrend hat Potential

Der Blick in den Verlauf des Tagescharts im EURUSD verdeutlich die hohe Dynamik der aktuellen Bewegung. Addiert man die Differenz der letzten Korrektur von ca. 1,20100 USD bis ca. 1,16100 USD auf das Ausbruchslevel bei 1.21100 USD auf, lässt sich deren Potential auf ca. 1,24100 USD bemessen. Es gibt als durchaus viel Raum für weitere Zuwächse. Sollte es innerhalb der laufenden Rally zu einer zeitnahen Korrektur kommen, bietet der Tageschart mit den Levels um 1,20110 USD sowie 1,18850 USD zwei große Kaufbereiche mit hohem Unterstützungspotential.

Bei der Detailplanung eines möglichen Regressionsverlaufs bietet sich zudem die Sichtung des 4-Stundencharts an. Denn hier sind die kleinen korrektiven Drehpunkte um 1,20400 USD sowie 1,19250 USD ersichtlich, an denen kurzfristig ausgerichtete Trades auf fallende Kurse Orientierung finden.

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.co.uk/de/education/webinars/93017117289/1594017000000 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl

Risikohinweis: 75% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.

Advertisement
Find more about Tickmill

[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Upbit erleidet nach dem Bruch der Solana Wallets einen Verlust von 37 Mio. USD

Upbit erleidet nach dem Bruch der Solana Wallets einen Verlust von 37 Mio. USD

Die Krypto-Börse Upbit wurde Opfer eines Hacks in Höhe von 37 Millionen US-Dollar, nachdem eine ihrer Solana (SOL)-Wallets kompromittiert worden war. Nach dem Vorfall hat die Börse Ein- und Auszahlungen auf ihrer Plattform ausgesetzt.

Optimisten streben 100.000 USD für BTC, 3.500 USD für ETH und 2,35 USD für XRP an

Optimisten streben 100.000 USD für BTC, 3.500 USD für ETH und 2,35 USD für XRP an

Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) stabilisieren sich am Freitag um wichtige Niveaus, nachdem sie sich in dieser Woche bisher um fast 5 %, 7 % bzw. 6 % erholt haben. Diese drei führenden Kryptowährungen streben eine weitere Rallye an, wobei die Bullen 100.000 USD für BTC, 3.500 USD für Ethereum und 2,35 USD für XRP anvisieren.

Bitcoin, Ethereum und XRP verzeichnen bei geringer Aktivität im Einzelhandel eine begrenzte Erholung

Bitcoin, Ethereum und XRP verzeichnen bei geringer Aktivität im Einzelhandel eine begrenzte Erholung

Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) haben am Freitag Schwierigkeiten, ihre Erholung aufrechtzuerhalten, was die anhaltend bärische Stimmung widerspiegelt. Seit dem Flash Crash am 10. Oktober, bei dem an einem einzigen Tag Krypto-Vermögenswerte im Wert von über 19 Mrd USD liquidiert wurden, ist das Interesse der Privatanleger an Krypto-Vermögenswerten deutlich zurückgegangen.

Krypto heute: Bitcoin, Ethereum, XRP-Erholung begrenzt bei niedriger Einzelhandelsaktivität

Krypto heute: Bitcoin, Ethereum, XRP-Erholung begrenzt bei niedriger Einzelhandelsaktivität

Bitcoin, Ethereum und Ripple haben am Freitag Schwierigkeiten, ihre Erholung aufrechtzuerhalten, was auf eine hartnäckige bärische Stimmung hinweist. Seit dem Flash-Crash am 10. Oktober, der an einem einzigen Tag über 19 Milliarden USD an Krypto-Vermögenswerten liquidierte, ist das Interesse von Privatanlegern an Krypto-Vermögenswerten erheblich gesenkt worden.

Forex Today: Hauptwährungspaare bleiben im Wochenbereich bei dünnem Feiertagshandel

Forex Today: Hauptwährungspaare bleiben im Wochenbereich bei dünnem Feiertagshandel

Die Finanzmärkte bleiben am frühen Freitag relativ ruhig nach den schwankenden Bewegungen am Donnerstag. Die Aktien- und Anleihemärkte in den USA schließen am Black Friday früh, was dazu führt, dass die Handelsvolumina in das Wochenende hinein dünn bleiben. In der zweiten Tageshälfte werden die Daten zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) des dritten Quartals aus Kanada im Wirtschaftskalender hervorgehoben.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten