Die FX-Paarung EURGBP hat zwei sehr schwankungsreiche Wochen hinter sich. Die hochvolatile Phase hat für deutliche Verwerfungen ich Chartverlauf gesucht. Doch seit einigen Tagen versucht EURGBP eine Richtung zu finden. Welche Setups sich aus der aktuellen Verortung im Chartverlauf ergeben können, erfahren Sie in der heutigen Ausgabe von Tickmill’s täglichen Tradingideen.

EURGBP vor Entscheidung bei der Richtungssuche

Die massiven Kursbewegungen der vergangenen 2 Handelswochen haben im Tageschart ein sehr differenziertes Bild hinterlassen. Aus fundamentaler Sicht dürfte das Stärkependel wegen der Herabstufungen von Großbritanniens Ausblick auf negativ eher in Richtung des Euro ausschlagen. Aus charttechnischer Sicht würde das bedeuten, dass die Kurse weiter steigen. Doch genau hier kommen Unklarheiten auf. Denn mit Blick auf das Trendgeschehen im Tageschart ist eines offensichtlich. Die Gegenbewegung zum Spikehoch über die Marke von 0,9270 GBP hat das Tief bei 0,8649 GBP und damit unterhalb des Aufwärtstrendtiefs bei 0,8890 GBP gefunden. Es besteht also auch die Gefahr einer Abwärtstrendbildung. Genau hier wird das Level um das Vorwochenhoch bei 0,8820 GBP interessant. Kommt es zu Notierungen oberhalb dieser Marke geht die Erholung weiter. Ein Abprall hingegen spricht für einen Test der letzten Tiefs.

So navigieren Sie die Entscheidung im EURGBP

Auf der Suche nach passenden Setups werden mit Blick in den 4-Stundenchart zwei Marken interessant. Zum einen das bereits avisierte Zwischenhoch bei 0,8820 GBP und zum anderen das kleine Tief bei 0,8734 GBP. Entscheidet sich der Markt für die Chartoberseite, rückt nach dem Ausbruch über 0,8820 GBP der nahe Widerstand bei 0,8850 GBP in den Fokus. Gelingt auch hier der Sprung nach oben, stellt der Drehbereich bei 0,8990 GBP ein zweites Ziel für Long-Setups.

Nimmt EURGBP jedoch den Kursbereich um 0,8734 GBP nach unten aus dem Markt, schlägt das Pendel kurzfristig eher in Richtung von Short-Setups. Als Kursziele auf der Chartunterseite bieten sich hierfür beispielsweise die Zwischentiefs um 0,8649 GBP, 0,8625 GBP und 0,8566 GBP an.

Videobesprechung

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl

Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.

 

Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 76% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?

XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?

Ripple verteidigt am Freitag die kritische Marke von 2,00 US-Dollar. Genau an dieser Zone entscheidet sich, ob der Altcoin im vierten Quartal wieder in den Aufwärtstrend übergehen kann – oder ob eine größere Korrektur bevorsteht. Die Marktstimmung bleibt angeschlagen, die Volatilität hoch.

FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf

FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf

FG Nexus, ein auf Ethereum-Reserven spezialisiertes Unternehmen, hat damit begonnen, seine ETH-Bestände zu veräußern, um eigene Aktien zurückzukaufen.

MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich

MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich

Strategy’s steiler Kursrückgang hat laut JP-Morgan-Analysten weniger mit den Kryptopreisen zu tun, sondern vielmehr mit der Sorge, dass MSCI das Unternehmen aus seinen Indizes streichen könnte.

Der US S&P Global PMI wird voraussichtlich eine gesunde Geschäftstätigkeit im November zeigen

Der US S&P Global PMI wird voraussichtlich eine gesunde Geschäftstätigkeit im November zeigen

S&P Global wird am Freitag die Einkaufsmanagerindizes für November für die meisten großen Volkswirtschaften, einschließlich der Vereinigten Staaten, veröffentlichen. Diese Umfragen unter führenden Führungskräften des privaten Sektors geben einen frühen Hinweis auf die wirtschaftliche Gesundheit des Unternehmenssektors. Marktteilnehmer erwarten, dass der globale Dienstleistungs-EMI bei 54,8 liegen wird, was dem Wert von Oktober entspricht.

Forex Today: US-Dollar konsolidiert wöchentliche Gewinne vor den PMI-Daten

Forex Today: US-Dollar konsolidiert wöchentliche Gewinne vor den PMI-Daten

Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich, nachdem er diese Woche seine Rivalen aufgrund nachlassender Wetten auf eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) im Dezember übertroffen hat. Der Wirtschaftskalender wird am Freitag vorläufige Daten zum Einkaufsmanager-Index (EMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor aus Deutschland, der Eurozone, dem Vereinigten Königreich und den USA enthalten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten